Feldverwendbarkeit von Microtech?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ratschbumm

Mitglied
Beiträge
25
Feldverwendbarkeit von Microtech MINI SOCOM

Grüße!

Mein neues MT Socom Elite Mini ist heute angekommen. Erster Eindruck ist sehr gut, wobei es tatsächlich ein wenig klein geraten ist (zumindest der Griff).

Meine Frage: hat jemand von euch das Teil im täglichen Einsatz und kann mir sagen wie es mit der Feldverwendbarkeit ausschaut. Läßt sich das Teil problemlos mit Handschuhen öffnen (standart Handsch, nicht zu dick)? Liegt es auf Dauer gut in der Hand?
Ist es euch nicht zu klein vom Griff her? Ich habe meine Handsch zZ nicht "bei der Hand" und kann das selbst nicht testen & mich würde ein Dauertest interessieren.
Habe den "ich zerschneide eine Tonne"-Test gelesen, der ist ein Wahsinn (werde das mal mit meinem Glock testen und dann berichten), wobei eben die Frage ist wie das mit Handschuhen ist.

Am besten wäre natürlich ein Erfahrungsbericht eines professionellen Anwenders, sprich nicht jemand der damit nur Briefe öffnet! :hehe:

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

leider ist Dein öffentliches Profil hier wenig aussagekräftig, so dass ich mir diesbezüglich unter "Feldverwendbarkeit" wenig vorstellen kann.

Ich besitze das MT MSE seit kurzem.
Es ist mit Abstand mein schwergängigstes Messer.
Bevor ich es täglich, oder gar mit Handschuhen verwende, muss es noch viel leichtgängiger werden.
Ich hoffe, das spielt sich noch ein.
Von der Anbringung des Daumenpins her sehe ich keine Probleme, das Teil auch mit Handschuhen zu öffnen.

Ich umfasse meine Messer bei kräftigen Schnitten gerne mit der ganzen Faust.
Dies geht beim MSE irgendwie nicht.
Allerdings fasse ich das Messer dann automatisch so an, dass der Daumen oben auf dem Griffrücken liegt, was dann beim Scheiden auch gut funktioniert.

Die Klinge ist der absolute Wahnsinn.
Sauscharf und mindestens ebenso schnitthaltig wie der S30V des Manix, SMF oder Skirmish.

Fazit meinerseits:
Ich nehme es ab und an mal zusätzlich mit.
Einen ganzen Tag solo damit verkraftet mein Daumen nicht.

Willi
 
Grüße!

Unter 2feldverwendbar" verstehe ich es für militärische Zwecke zu verwenden.
Sowieso am Mann ist idR mein Glock und nun geht es darum eine sinnvolle Ergänzung zu finden. Mein Vorgänger war das HK p2000, das hat aber den Geist aufgegeben in einer Situation wo es das nicht dürfte (sie Artikel "die Qualität von Heckler&Koch).

Im direkten Vergleich liegt das HK aufgrund des größeren/dickeren Griffs (ist die Frage ob das nur Gewöhnungssache ist). Sonst hat das HK keine Chance, leider muß ich sagen, aber die Verarbeitung des MT ist einfach ein Wahsinn.

Das Öffnen an sich finde ich nicht zu schwer, ist zwar straff aber das ist voll in Ordnung.

Das Messer an sich ist, wie bereits gesagt, als Ergänzung zum Glock gedacht, vorallem da es Situtionen gibt (auch im Zivilen) wo ein großes, feststehendes Messer nich angebracht ist. Es geht ums Kappen von Tauen, aber auch um Tätigkeiten die das Leben im Felde im allgemeinen fordern.

Wie gesagt, am besten wäre wenn ein Kamerad (selbstversträndlich egal ob BH oder BW) mir seine Erfahrungen schildern könnte!

mfg
 
Als ich beim BH war, hat es das MSE noch nicht gegeben. Ich habe aber den großen Vorgänger, das SOCom verwendet.
War bei mir anfangs auch ein bisschen schwergängig, jetzt flutscht es aber auf, sobald die Kugel aus der Versenkung ist. Wie mit einem Kugellager.
Die Feldverwendbarkeit ist hoch, wenn du für die groben Sachen (Bäume maltraitieren, graben, werfen etc.) ein Glock hast. Schlamm, Eis oder allg. Dreck haben meinem SOCom nichts anhaben können. Das MSE dürfte noch unempfindlicher sein, wegen des Frame lock.
Eine gute Wahl!

BTW, welche Einheit?
 
Ob der fragilen Spitze des MSE würde ich dir raten, auch nur den Gedanken ans Hebeln bereits zu tilgen.

Ansonsten tolles, schneidfreudiges EDC. ich habe mal einen Review veröffentlicht.
 
Grüße!

Danke die Herren, hat mir weitergeholfen, ich werde das noch mit den Handschuhen testen, aber ich werde es wohl behalten, ich denke ein viel besseres Teil werd ich kaum bekommen.
Den Test von Revierler hab ich gelesen, war ein Hauptgrund warum ich es überhaupt gekauft habe!

Zum Hebeln würde ich es ohnedies nicht verwenden...

mfg

PS: für Revieler: die Testin Gear Seite an sich ist sehr gut, vorallem die Idee, ein bischen zu viel Neudeutsch für meinen Geschmack! :D
 
Das Neudeutsch kommt daher zustande, dass halt manchmal der englische Begriff einfach schneller und verständlicher zur Hand ist als die komplizierte Deutsche Umschreibung - und einen Teil der Berichte schreibt ein Deutscher.

z.B.: Liner - Griffplatine
z.B. Framelock: Ähem... gibts da was in Deutsch?

Naja. Ich werde dran arbeiten, um auch dem Hochhalten unserer Kultur gerecht zu werden.

Aber grundsätzlich ist das MSE ein tolles EDC für allgemeine und auch feinere Schneidarbeiten. Gratulation.
 
Grüße!

Ich weiß wir kommen jetzt vom Thema ab, dennoch ganz kurz: bei Messer Fachbegriffen ist das English klar.
Bei zb "TestinGear" auch, oder bei "IMHO"??? Das kann doch auch "MMN" heißen...

Zum Messer: ich brauch jetzt nur noch ein olives/schwarzes Seif/Schnur als Fangriemen, dann bin ich zufrieden. Test werde ich mit nahezu an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen mehr schreiben, ich denke davon gibt es genug!

mfg
 
Grüße!

Alles ganz anders: hatte heute die Gelegenheit um einen Test damit zu machen, vorallem mit Handschuhen.

Fazit: schweren Herzens werde ich es zurückgeben, da es einfach zu klein ist. Ich kann einfach keine Kompromisse diesen Ausmaßes bei meinem Messer machen.

Nach langem Suchen muß ich jetzt feststellen dass es offenbar KEIN "normales" SOCOM Elite (manuell) gibt. Es ist ja alles perfekt, bis eben auf die Größe.

Ich denke dass ich bei MT bleiben werde, da mich das Konzept der Firma an sich überzeugt. Mein neuer Favorit ist das SOCOM Elite Auto, wobei ich es am liebsten bei einem deutschen/österreichischen Händler kaufen würde (damit die Heimat auch ein Geschäft macht wenns schon ein amerik. Messer ist).
Immerhin darf ich als Österreicher so ein nettes Teil tragen. :hehe:

Kann mir von den Kollegen hier vl weiterhelfen? Oder aber eine sinnvolle Alternative zum MT empfehlen? (kein MOD, Gerber, Böker, Benchmade - diese Firmen bzw deren Messer überzeugen mich nicht wirklich)

mfg
 
Grüße!

Das Chris Reeve Modell ist eine Überlegung wert, Strider kommt nicht in Frage, ich muß auch sagen dass sie mir zu teuer sind.

bei kniveshop.com gibt leider die Version die gerne hätte nicht: stonewash mit partiellem Wellschliff.

Eine weitere Überlegung ist dass wenn ich privat ins Ausland fahre mit jedes Mal Gedanken machen müßte ob mein SOCOM Auto auch erlaubt ist (eben zB in Deutschland).

Deswegen ist es eben so ärgerlich dass es das SOCOM Elite nicht als Manuell gibt.

mfg

PS: das mit dem "im Forum kaufen" ist nicht so meine Sachen, da ich das wenn gerne neu hätte!
 
Ein Messer neu zu kaufen ist sicher schöner, als ein gebrauchtes, da gebe ich dir recht. Aber im Forum werden immer wieder neue bzw. Vitrinenstücke angeboten!
Da sparst du dann doch ein wenig und hast trotzdem ein (fast) neues.....
 
Neues Theama neuer Thread, hier bitte beim Thema MSE und Feldtauglichkeit bleiben, danke.
Direkte Vergleiche sind natürlich ok ...

Zum thema Feldtauglichkeit und Folder fällt mir blos der ein: :irre:
Daher m.E. ist das MSE ungeeignet.
Such mal nach einem kleinen Fixed. *meine MEINUNG*

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße!

Mir geht es um ein Klappmesser, und dessen Funktionen kann manchmal ein feststehendes nicht erfüllen.
Übringens kann auch ein Klappmesser absolut Feldverwendbar sein, und ich sucher weiter nach einem MT Socom (Elite), aber danke für den Tipp!

mfg

PS: bei dem Feststehenden kommt mir sowieso nur Glock ins Haus! :hehe:
 
Es geht zwar jetzt nicht um das MSE, aber vielleicht geht dieser Beitrag trotzdem in Ordnung.

Du hast dich zwar auf das Socom eingestellt, aber falls du es dir doch noch überlegst, wäre ein MT OTF sicher auch eine Überlegung wert. Die Klinge kommt vorne raus und dadurch hast du kein "Problem" wegen der Haltung, die Finger sind nie im Weg.

Unter den MT OTF's gibt es auch solche, wo auf der Oberseite ein Schieber zu betätigen ist, statt dem Knopf auf der Seite. Das ist besonders günstig. Das MT Scarab gilt da als der "Heavy User".
 
Grüße!

War auch kurz eine Überlegung, kommt aber aufgrund des Preises nicht in Frage. Mein Messer ist eben nicht nur in der Vitrine, und wenn dem etwas passieren sollte würde ich mich wohl zu sehr ärgern.
Um das Geld könnt ich mir ein Strider auch kaufen, auch wenn die mir nicht gefallen.

Ich werde mich mal intensiv auf die Suche machen ob ich nicht doch einen Händler im www finde der die SOCOM Manual verkauft. Irgendwo werde ich die schon finden!

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück