Mein erstes (hoffentlich) EDC, ein 520 Presidio

cpm

Mitglied
Beiträge
73
So ich habs getan! Nach dem ich hier jetzt eine Woche intensiv mitlese, andauernd die Suchfunktion blockiere, habe ich heute beim Toolshop mein erstes richtige Messer bestellt.


Ein Benchmade 520 ist es geworden.

Ich hab lange mit zwischen dem BENCHMADE 690 BC1CF Limited Edition und dem 520 geschwankt, aber die blauen Liner haben mich erstmal dagegen entscheiden lassen. Auch ein 710 war in der Auswahl, aber nachdem ich in einem Shop bei uns war, der leider nur ein einziges Benchmade hatte (10200), sollte es dann doch nur eins mit einer Klinge um die 8 cm werden. Außerdem habe ich etwas Angst das der Griff zu schmal ist beim 710. Beim 520 soll diese Gefahr nicht bestehen, wenn ich hier richtig geforscht hab.

So, jetzt kommt die schwierigste Phase, warten, warten und warten bis der Postbote klingelt, aber solange kann ich ja hier noch ein wenig weiter forschen. Eventuell ist das 520 ja nicht mein letztes Messer :)

cu, CPM
 
Willkommen im Forum, und Glückwunsch zu Deiner Entscheidungsfreudigkeit.

Es ist eine angenehme Abwechslung, in einem ersten Posting zu lesen "Hallo, ich habe gelesen und mir XY bestellt" :p

Mit dem 520 hast Du sicher ein hochgradig alltagstaugliches Messer ausgesucht, bei dem der Griff ganz sicher nicht zu schmal ist. :D

Eventuell ist das 520 ja nicht mein letztes Messer

Davon würde ich rein intuitiv auch mal ausgehen... ;)

Edit: Toolshop liefert schnell! :super:
 
Hallo!

Sehr gute entscheidung, das 520 nutze ich jetzt auch schon eine ganze weile ein tolles Messer hab auch schon oft gelesen das der griff zu schmal ist kann ich auch nur verneinen. Bin mir sicher das es nicht dein letztes Messer ist. Der Axis ist auch genial zu bedienen.
Viel spaß mit deinem BM.

MfG Sascha
 
Noch vier Wochen und ich trage mein 520 seit einem Jahr als edc. Ok, die Klinge ist custom aber das ändert nichts an der edc - Tauglichkeit. Davor waren das 520 original, die Automatik - Version und nur noch manchmal das 806 die edc der Wahl.

Alles in allem ein Messer, an dem man hängen bleiben kann.

Das kann ohne weiteres Dein einziges bleiben.

Das etwas mehr an Gewicht und der Griff bieten soviele Einsatzmöglichkeiten. Es hat bisher alle Bewerber um mein edc verdrängt.
 
Jou, kann mich den vorhergegangenen Kommentaren nur anschließen. Habe eine ganze Stange an Taschenmessern als EDC ausprobiert, unter anderem ein AFCK, ein Gerber Spectre, Al Mar 2000 sowie andere, aber an dem BM520 bin ich endgültig hängen geblieben - ich denke es wird mich begleiten, bis der Tod uns scheidet :D

gruß vic
 
Moin,

wie sieht denn der schwarze Alugriff nach langer Nutzung aus?
Mein Buck Adrenaline hat beispielsweise nach zwei Jahren Spazierentragens in der Hosentasche doch schon einige blanke Stellen und sieht nicht mehr wirklich schön aus.

Willi
 
@williw

so ewas läßt sich bei einem Alugriff glaube ich kaum vermeiden. Klar geht die Farbe nach einer Zeit ab, aber ist das bei einem EDC so wichtig?

gruß vic
 
Noch ein Tipp:
Kauf dir zu dem wirklich guten Messer gleich noch ein paar neue Hosen dazu! :steirer:
 
reno schrieb:
Noch ein Tipp:
Kauf dir zu dem wirklich guten Messer gleich noch ein paar neue Hosen dazu! :steirer:

Falsch!
011.gif


"Gürteltasche" heißt DAS Zauberwort ;)

Die Hose ist sicher, dazu liegt das Messerchen ohne Clip noch viel besser in der Hand. Wenn der neue glückliche Besitzer nichts gegen Tasche hat, kann's nur empfehlen.
 
logo schrieb:

Hui, das ist ja wirklich ein Reibeisen :staun:
Schlecht sieht es mit dem Abrieb ja auch nicht aus.
Allerdings ist mein Adrenaline schon sehr viel hübscher ;)

Gürteltaschen sind nicht jedermanns Sache, da diese meist schlechter erreichbar sind als die Hosentaschen und durchs Öffnen und Schließen zusätzliche Handgriffe erfordern.
Bei mir hätte dank Handy, FME und Leatherman eh keine Gürteltasche mehr Platz ;)

Willi
 
williw schrieb:
Moin,

wie sieht denn der schwarze Alugriff nach langer Nutzung aus?
Mein Buck Adrenaline hat beispielsweise nach zwei Jahren Spazierentragens in der Hosentasche doch schon einige blanke Stellen und sieht nicht mehr wirklich schön aus.

Willi

Nur an den äußeren Spitzen der "Guards" und vorne, wo ich beim Nachschleifen gegen den Stein gewetzt bin, ist die Farbe ab. Sonst nix. Nach 341 Tagen.
 
williw schrieb:
Hui, das ist ja wirklich ein Reibeisen :staun:

Gut, ehrlich gesagt, stammen diese Spuren vorwiegend aus der Zeit, als ich es paar Mal lose in der Hosentasche zusammen mit den Hausschlüsseln und ähnlichem Zeug getragen hatte ;)

williw schrieb:
Gürteltaschen sind nicht jedermanns Sache, da diese meist schlechter erreichbar sind als die Hosentaschen und durchs Öffnen und Schließen zusätzliche Handgriffe erfordern.

Dem stimme ich zu.

Aus meines Erfahrung kann ich aber sagen, daß ein durchschnittlicher Messerbenutzer nicht jeden Tag das Messer in 0.1 Sek. in der Hand haben muß. Beim gelegentlichen Gebrauch - wie bei mir z.B. - empfinde ich es nicht als besonders störend.

Es sei denn, man benutzt es jeden Tag mehrmals pro Stunde, als, was weiß ich, ein Handwerker - dann aber wieder kann das Messer wohl in der Hosentasche liegen oder am Paracord-Schlaufe am Handgelenk hängen. Außerdem ist auch Blaumann ein wenig robuster als z.B. durchschnittlicher Anzug und so kann's auch ruhig am Clip getragen werden ;)
 
logo schrieb:
Falsch!
011.gif


"Gürteltasche" heißt DAS Zauberwort ;)

Die Hose ist sicher, dazu liegt das Messerchen ohne Clip noch viel besser in der Hand. Wenn der neue glückliche Besitzer nichts gegen Tasche hat, kann's nur empfehlen.

Dagegen sprechen (für mich, vielleicht nicht für cpm):
-Optik
-möglicherweise Behinderung
-Umfeld: nicht jeder kann wie Django rumlaufen ;)


Der Griff ist der Grund, wieso es bei mir in der Vitrine liegt.


Gruss
 
Hört auf, hört auf, bitte! Ich möchte mit diskutieren! Der Thread erleichtert meine Wartezeit nicht im geringsten :)


logo schrieb:
Na gut, man kann sich schließlich immer einfach die Custom-Griffschalen

Nett, wo bekommt man denn sowas her. Oder sind das Custom-Einzelstücke?

cu, Claus-Peter, aka CPM
 
Wow! Das hatte ich sofort so bestellt. Ich habe ja immer zwischen dem 520 und dem BENCHMADE 690 BC1CF (Carbon!) geschwankt.

Img124.jpg


logo schrieb:
Ich glaube aber, daß man sowas ohne irgendwelche Probleme auch bei den MF-Messermachern bestellen könnte.

Cool, merke ich mir. Wer ist denn der Corbon-Spezialist?

cu, Claus-Peter, aka CPM
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt ist es da! Sehr schnell, danke Toolshop!

Optisch schon mal Klasse. Ich denke die Entscheidung keine blauen Liner zu habe zu wollen war ok. Zu Dick ist es mir erstmal auch nicht. Wobei der Sägezahn am Griffschalen schon sehr "scharf" ist. Das Messer öffnet butterweich und verriegelt mit einem leisen "Klick". Kein Vergleich mit dem Backlock meines alten Pumas.

Erschrocken war ich, als ich bemerkte das man das Messer auf schleudern kann, wenn man den Axis-Lock zurückzieht, upps.

Wie es sich dann in der Hosentasche macht kann ich noch nicht sagen. Ich schone es noch in den ersten Tagen, bis es sicher ist das ich es auch behalten werde. Obwohl es schon vor mir jemand ausgiebig befingert hatte, ich mußte erstmal das Putztuch auspacken um die Fingerabdrücke zu entfernen.

Hier mal ein paar kurze Fotos. (Ich hoffe die nerven nicht, ich hab noch mehr).

BM520-1.jpg


BM520-2.jpg


BM520-3.jpg


cu, Claus-Peter, aka CPM
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück