Delica 4 - Bilder und Betrachtungen

crashlander

Premium Mitglied
Beiträge
2.320
So, heute kam nach langem Warten das neue Spyderco Delica 4 bei mir an - C11PSBK, um genau zu sein. Nach langer Zeit habe ich mich mal wieder für eine halb gezahnte Klinge entschieden. Irgendwie hat mir das am Delica gefallen, auch hat mich beagleboys review des Subcom Folders auf den Gedanken gebracht, daß man oft mit einer sehr kleinen Schneidenlänge auskommt. Zudem ist Spydercos Wellenschliff so scharf, daß man z. B. Papier mühelos im Druckschnitt schneiden kann. Mal sehen, wie sich das in der Praxis macht.
Ein ausführliches Review will ich an dieser Stelle nachtragen, ich habe das Messer jetzt einfach für zu kurze Zeit, um schon viel sagen zu können.

Nur soviel bisher: Sehr gut verarbeitet, kein Klingenspiel, tolle Handlage, sauscharf, der neue Clip ist gut, gefällt mir :)

Hier erstmal ein paar schnelle Bilder von mir, hoffe sie gefallen.

Spyderco_Delica_front.jpg

Spyderco_Delica_closed.jpg

Spyderco_Delica_closed_front.jpg

Spyderco_Delica_back.jpg

Spyderco_Delica_hand.jpg
 
Darf man fragen wo du das bestellt hast? Ich suche so eines nämlich auch schon lange :haemisch:
 
www.acma-reus.de hat AFAIK seit letzten Donnerstag die neuen Delicas und Enduras vorrätig. Wie viele jetzt noch da sind, weiß ich natürlich nicht. Die sind aber am Telefon recht kompetent und auskunftsfreundlich.
 
Hier noch zwei nachgelegte Bilder des Innenlebens. Nicht sichtbar sind auf den Bildern die Bronzewasher - der eine klebt noch auf der Inneseite der abgenommenen Platine.

Sieht ziemlich gut aus,das Innenleben, besonders die gegen Verdrehen gesicherten Schraubenhülsen und besagte Bronzewasher machen einen guten Eindruck.

Spyderco_Delica_offen1.jpg

Spyderco_Delica_offen2.jpg
 
Stefan, danke für die Berichte!

Die Verarbeitung schaut wirklich ganz ordentlich aus. Auch mich sprechen solche Details wie die gegen Verdrehen gesicherten Hülsen an. Da hat Spyderco mitgedacht.
Ist auch schön zu hören, dass du bei deinem Messer (Phosphor)Bronzewasher festgestellt hast, denn im Spydercoforum gab es einige Diskussion, ob jetzt in der Produktion wirklich Bronzewasher oder Plastikwasher verwendet werden.

Wie kommst du mit der Comibedge zurecht (50 % plain, 50 % serrated)? Ist das praxistauglich bei dieser Schneidelänge? Was schneidest du damit?
 
Jetzt sieht die Spitze ja recht vernünftig aus, ich meine, die war anfangs mehr abgerundet, wie die des Salt I?
Gefällt mir nicht schlecht.
 
@ Peter: Wie gesagt, ich hatte noch nicht so viel Gelegenheit, das Messer zu testen - habe es erst seit Anfang der Woche. Zum Wellenschliff kann ich bisher sagen, daß er mich zumindest noch nicht gestört hat. Beim Schneiden von Kirschtomaten lag das vielleicht auch an der Kürze des Schnittguts ;)
 
@crashlander
hast du dein Delica nach der zerlege aktion wieder zusammen bekommen???
Wie ging das sind die Griffschalen aufgeklebt oder Genietet?

Und noch ein Frage @ all hat das salt1 die Gleiche Basis nur ein anderen Klingenstahl+form???
 
das Salt1 basiert auf dem Delica 3 und ist verklebt und vernietet. Also nicht zum Auseinandernehmen geeignet.

Das Delica 4 ist neu und voll zerlegbar, da alles geschraubt ist, wie oben zu sehen.
 
Ich bin zwar nicht Crashlander, aber da u.a. auch @ all ... :D

beim Delica 4 sind die Griffe weder geklebt noch genietet, die Innovation bestand auch in den nunmehr geschraubten Griffen. Spyderco hat dazu ein extra "Flugblatt" gestaltet: siehe hier, da kannst auch gut das komplett zerlegte Messer mit all seinen Bestandteilen erkennen.

Zum Salt 1 hat Mr.S. schon Auskunft gegeben; ich füge als Unterschied noch hinzu, dass das Daumenloch beim Salt 1 größer ist, als beim Delica 3/4.

crashlander schrieb:
...Wie gesagt, ich hatte noch nicht so viel Gelegenheit, das Messer zu testen...
Gibt es diesbezüglich schon mehr Erfahrungswerte (CE bei dieser Klingenlänge)?
 
Gibt es diesbezüglich schon mehr Erfahrungswerte (CE bei dieser Klingenlänge)?

Da könnte ich noch was zu sagen, ich hatte zwar die ganze Zeit ein Delica 3 als EDC aber eben als Comboedge.
Ich muss sagen, ich war trotz der kleinen Schnittlänge von dem Kozept voll überzeugt. Der Sägeschliff beisst sich einfach durch alles durch, aber damit erzähle ich ja nichts neues, man kann mal einen kleinen Ast durchtrennen, oder eine Dose zerschneiden, wenn man mag. Nachteile des SE im täglichen Gebrauch sind solche Sachen wie einen Brief öffnen, oder ein Blatt Papier trennen, ein Paket aufmachen oder ähnliches.
Aber dafür benutzt man eigentlich immer nur das vordere Drittel, auch bei einer Klingenlänge von nur 7-8cm.
Und dort ist die CE Klinge ja glatt.
Nachteile hat es nur beim schleifen und wenn man wirklich lange Schnitte machen soll, sie exakt sein sollen. Als Beispiel nenn ich mal ordentliche Scheiben einer Ziebel abzuschneiden, aber das geht auch mit dem normalen Schliff eines PE Delica nicht sehr gut, weil man die Zwiebel mehr spaltet.
Für den Alltag ist CE aber prima, bei einem Apfel stört sich wohl niemand daran, wenn er etwas ausgefranst geschnitten wird.
Ich sehe das also so: besser ist SE mit einem kleinen Wellenschliff a la Spyderco, der beim Delica 4 noch kleiner ist als beim 3er.
Es gibt aber im Alltag Gelegenheiten, wo man doch mal eine glatte Schneide braucht, ich habe in der ganzen Zeit keine längere glatte Klinge vermisst, muss aber sagen, es gab genug Situationen, wo ich froh war ein Stück, dieses höllisch scharfen wellenschliffs gehabt zu haben --> Seil durchtrennt, Rose geschnitten.
Und, man kann mit dem Wellenschliff ganz prima Bleistifte anspitzen ;)

Mein nächstes EDC ist ein Native Plain, das die Woche kommt, leider gibts das nicht als CE, sonst hätte ich es auf jeden Fall wieder als solches gekauft!
Für mich ist CE eine spitzen Alternative für jeden Fall anfallender Arbeiten, kann ich nur empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mr.S schrieb:
das Salt1 basiert auf dem Delica 3 und ist verklebt und vernietet. Also nicht zum Auseinandernehmen geeignet.
Da ist nix geklebt, der Griff ist in einem Stück gespritzt ;)

Wie dick sind denn die Stahlliner? Beim Delica meine ich natürlich, das Salt hat ja keine (und hält trotzdem:D)
 
Ich trage das D4 jetzt eigentlich, von kurzen Unterbrechungen abgesehen, seit meinem Eröffnungspost als EDC (ca. 10 Wochen) und bin sehr angetan davon. Es wieder zusammenzubauen war kein Problem, ich hatte es ja nicht vollständig zerlegt ;)
CE hat sich bewährt. Wie schon mein Vorredner schrieb, ist es nix für allzu feine Küchenarbeiten, aber im Alltag top. Laut Spyderco ist CE übrigens die meistverkaufte Variante. Für Karton o. Ä. zieht man einfach den Wellenschliff ohne Vor-oder Rückwärtsbewegungen durchs Schneidgut durch, echt super. Und für die meisten anderen Sachen reicht die glatte Schneide aus.
Mal ehrlich, ein glattes Jester führt 99,9% aller täglichen Schneidarbeiten zur vollsten Zufriedenheit des Nutzers (meine Frau und manchmal ich) durch, warum sollte die glatte Schneide des D4, die genauso lang ist, hier versagen?
Ich würde es mir sofort wieder kaufen und zwar mit CE.
Verarbeitung ist übrigens sehr gut, Schnitthaltigkeit auch, wie zu erwarten ist es leicht am Sharpmaker nachzuschärfen.
Ich fürchte, mein Delica 4 ist mein edc-tauglichstes Messer, die ganzen Customs braucht doch kein Mensch :rolleyes:

@ex Vento: gut 1mm? reine Schätzung.
 
ich besitze jetzt seit gut einer woche das ENDURA 4 mit combo-edge (ist ja als größerer bruder des DELICIA 4 anzusehen):

.......und ich bin echt überrascht von der qualität dieses messers.
superscharf out of the box, sehr leicht, aber trotzdem unter den FRN-griffschalen gelochte stahlplatinen und somit stabil, komplett verschraubt (!), nicht mehr genietet, null klingenspiel, sanftes öffen trotz backlock, 4 befestigungspunkte für den clip und somit 100% linkshänder-tauglich , schön geformter clip mit genau der richtigen spannung .......und ein sehr moderater preis !

alles in allem ein gelungenes messer
 
Um hier nochmal etwas zum Delica 4 zu sagen, für Leute die später mal Infos suchen:
Ich habe meins gestern bekommen, ein Delica 4 plain edge.
Ich wollte es für die Vitrine und habe daher PE genommen. Mir gefiel es nicht so gut wie das 3er, daher.

So, mein erster Eindruck: schwer ist es im Gegensatz zum Vorgänger...aber ansonsten: absolute spitzenklasse!
Die neue Klingenspitze ist lang nicht so schlimm wie auf den Fotos, und auch die vielen silbernen Schrauben die auf den Bildern so stören fallen nicht sonderlich auf.
Das Verhältnis Klinge-Heft ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich finde es eigentlich sehr gut, man brauch keine lange Klinge, aber ein großer Griff ist schon vorteilhaft.
Die Spitze macht auf jeden Fall einen sehr robusten Eindruck, wie im Übrigen das ganze Messer!
ICh bin wirklich begeistert, es ist nicht wirklich schön, aber sehr gut.
Das Einzige was ich wirklich als Rückschritt betrachte ist der aufesetzte Clip.
Aber das das Delica 4 gefällt mir so gut, das es als neues EDC herhalten muss! Schade jetzt das ich es nicht in CE gekauft habe.
 
Hallo zusammen, klinke mich mit meiner Frage hier einfach mal ein... :steirer:

Weiß jemand, ob es für das Delica4 Austausch-Klingen geben wird???
Wäre ja jetzt realisierbar, durch den verschraubten Griff.

Dann würden ja Fragen wie "kauf ich jetzt serrated oder nicht???" teilweise wegfallen :ahaa: !

Auch toll wären dann Klingen aus CPM, D2... beschichtete Klingen und welche mit WAVE.

Böker hat glaube ich was ähnliches gemacht :confused: ?

Schönen Abend noch

Christopher
 
Ich glaube nicht, daß Spyderco Austauschklingen anbieten wird, höchstens zur Reparatur o. Ä. Haben sie bisher nicht gemacht und wäre bei einem Volumenmodell wie dem Delica vermutlich zu teuer - da ist jeder Cent kalkuliert und die Lagerhaltungskosten für Austauschklingen würden die Kalkulation vermutlich kippen, zudem ich bezweifle, daß der Bedarf allzu groß ist - gerade auf dem Hauptmarkt USA, wo das Messer recht preisgünstig ist, kaufen sich die Leute dann eher ein zweites Messer mit der gewüsnchten Klingenart, denke ich. Auch noch was: Delica/Endura werden in Japan hergestellt, S30V und andere hochwertige Stahlsorten sind in der Regel Colorado-Produkte. Das würde das ganze vermutlich noch weiter verteuern und passt nicht so ganz ins Konzept, denke ich.

Was ich aber witzig fände, wären verschiedenfarbene Griffschalen. Die liessen sich recht leicht austauschen, so könnte man sich leicht ein signalorangefarbenes Delica denken oder eins mit blauem Griff.
 
es kommen noch:
- Delica mit blau/grauem FRN Griff und ZDP 189 Stahl wie beim Calypso jr.
- Delica Wave mit maus-grauem FRN Griff
- und noch eins mit grünem Griff, aber da habe ich noch nicht ganz vertsanden was an dem sonst noch anders ist...schwarze Klinge vielleicht?

wers noch nicht gesehen hat:
:)

Hier allerdings der Proto, das Messer wird wie oben gesagt, graue Griffe bekommen.

Wave und ZDP kommen noch jetzt im Mai! Das Grüne wohl im Juli. *Edit* das sind natürlich die US Erscheinungsdaten, da kann man natürlich noch etwas Zeit drauf rechnen bis sie hier sind.
Und beide sind schon vorbestellt! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück