Heckler & Koch HK34FDP und Benchmade 710HS (Englisch)

Odinsfist

Mitglied
Messages
105
Hallo Leute !

Ich habe ne kleine Betrachtung dieser beiden Messer für das amerikanische Benchmade Forum geschrieben. Ich hänge es hier mal rein. Ich denke die meisten von uns kommen gut klar mit Englisch.

Ich will nicht noch mal alles übersetzen. Wen das nicht stört, der schaut mal rein.

Gruß,

Stefan
 
Hello friends !

This is a first comparison between my current EDC’s: HK34FDP and 710HS.

There is no special reason why comparing particularly these 2 models. Except, as mentioned above, that these 2 are currently carried around. Another good reason to look at them is that they are more or less playing in the same league in terms of outer diameters, weight and construction type (axis lock).

Also it is maybe interesting to some of you whether there is a difference in terms of quality, material and finish between the Heckler & Koch and the “real” Benchmade.

I may explain that this is not the kind of “who-breaks-first-survival-outdoor-hardcore-comparison” (meanwhile you know me. I am very polite to my Benchies ……….).

Let’s say this is more the “visual and feeling” type of comparison which is hopefully still interesting to you, although I do not break the knives at the end.


The first 2 pics are showing the general layout of both knives, from both sides. Although both knives have quite a different look, I would both put them into the “tech style” corner of my personal knife directory ……. The 710HS has black G10 scales whereas the HK34 carries aluminium scales, partly covered by a structured rubber layer at both sides of the handle.

350_p4225.jpg


350_p4226.jpg



Other differences are the finish and the material of the blades. The 710HS has a black coated blade whereas the HK34 has a normal satin finish. The steel of the 710 blade is the famous M2 ! That is of course something very nice. It keeps sharpness quite a while but it is still possible to do a sharpening job to it without heavy equipment …. The blade of the HK34 is made of the actual BM standard steel 154CM.
 
Last edited:
As you can see from the next 2 pics, the 710 is a bit slimmer compared with the HK34:

350_p4227.jpg


350_p4228.jpg




The next 3 pics show you the size of the knives compared with my hands, using a normal grip (I am 6.4 tall so my hands are slightly bigger than the average. But not like T-Bone steaks ……). Both knives fit very well into the hand. No complains about any kind of sharp corners putting uncomfortable pressure on hand or fingers.

Again, here we see a major difference in the way both knives have been designed. The handle of the 710 is a bit longer which means the thumb rests on the upper part of the handle. Right before touching the blade. At the HK34 the handle is a bit shorter and the thumb rests on the blade, where some notches make sure that the thumb stops right there and the hand does not slip into the blade. Both grips are comfortable. The shorter handle and the shorter grip of the HK34 may give some advantage when doing some accurate work, whereas the longer handle of the 710 provides a feeling of slightly less control when working at close distances.

350_p4230.jpg


350_p4231.jpg


350_p4232.jpg
 
Last edited:
Next 2 pics I focus on the handle of both knives. I must say that the handle of the HK34 looks more sophisticated and more expensive. Compared to that the black G10 of the 710HS looks a bit “simple” or “cheap”. The satin aluminium and the rubber are a great combination. The rubber part with its fine structure (unfortunately not coming out at the pictures very well) looks really fine.

When it comes to “pocket handling” there is an advantage with the 710. The handle body is much more “streamlined” than the body of the HK34. I believe that can be taken from these pictures very well. Other than expected the rubber at the HK34 handle is no disadvantage when pulling the knife ! It is not that when you are pulling the HK out of your jeans pocket, the rubber is slowing down the speed of pulling. I would say there is no big difference when pulling both knives out of the jeans pocket. But again. The HK silhouette is not that smooth than the 710. So there is a small chance to kind of “hook up” while pulling the knife. But honestly speaking I haven’t experienced that during the last few days carrying the HK34. So that point shouldn’t be overestimated.

350_p4234.jpg


350_p4235.jpg



Last 2 pics are showing the part of the knives where the blade enters into the handle. I am not sure what to think about that “empty space” at the HK34, at the end of the sharp side of the blade right before the aluminium of the handle. From my point of view it disturbs a bit the union of the blade and the handle. The 710 blade has the same, but much smaller. So the “flow” from the handle into the blade (or vice versa) is more smooth. Probably there is a technical reason behind this particular design. Anyway. It is not a “killer critique”. Just a small remark on the overall optic.

350_p4236.jpg


350_p4237.jpg



Summary:

Yes. The HK34 is definitely a Benchmade !! If there wouldn’t be the HK initials at the blade you wouldn’t find any difference compared with our blue class BM’s. Same high quality of the material, the finish and the functionality. Not to mention the very fine and smooth axis lock ! The design and the layout is definitely in line with all these great designs from our preferred manufacturer. I can just say “go and get yourself one !”.

The HK34 is a bit heavier than the 710, although we regard the 710 already as a work horse when making recommendations to new forum members. The HK34 feels even more solid and ready to cope with any challenge it may face. Having said that I wouldn’t never ever miss the 710HS. Particularly the HS version with M2 steel is such a smooth knife and a legend.

So. I don’t know what you expected when starting to read this thread. I am afraid the result is, you have to have them both.

I hope this little description with of course some subjective remarks from my side was interesting and maybe a little help while making a decision on your next purchase. Please feel free to comment or to add your experience as well as critical remarks in case I have used wrong wording.

Stefan
 
Last edited:
Danke für den Vergleich, das war auch auch Zeit, daß mal jemand etwas ausführlicher dazu schreibt.

Gleich noch ein paar Fragen:

Wie macht sich der Gummigriff beim Zurückstecken in die Tasche?
Da könnte ich mir eher noch etwas "bremsendes Wirken" des Gummis vorstellen.

Ist das Satin Finish auch dieses leichte Stonewash, das BM in letzter Zeit gerne verwendet?

Kannst Du vielleicht mal ein Vergleichsfoto mit einem 730 posten?

Danke im voraus! :super:
 
danke für den bericht.

das HK34 interessiert mich schon ne ganz weile und könnte mein erstes Benchmade werden.

wie schätzt du den gummigriff ein? gummi hat ja die eigenschaft nach ein paar jahren brüchig zu werden, egal wie gut man ihn pflegt. wie "weich" ist dieser gummi?

wie siehts mit bezugsquellen ihn .de aus? bei unseren forenhändlern isses ja anscheinend nicht zu bekommen? oder kommt das erst?
wie siehts preislich aus?
 
Bonemachine said:
wie siehts mit bezugsquellen ihn .de aus? bei unseren forenhändlern isses ja anscheinend nicht zu bekommen? oder kommt das erst?
wie siehts preislich aus?

Also bei Thomas Wahl im Shop ist es zu finden.
 
Last edited:
@Marc,

also im direkten Vergleich mit einem glatten Griffmaterial kann man einen minimalen "Bremseffekt" feststellen. Das hier mit zum Vergleich herangezogene 710HS hat zwar G10 Schalen, aber auch irgendwie mit Struktur. Darum ist der Unterschied nicht ganz so riesig. Würde man jetzt ein Spyderco Police nehmen, mit den polierten Edelstahlschalen, das würde natürlich nur so flutschen.

Ja. Man merkt es. Aber ich persönlich bewerte das nicht über. Ist nicht etwa so, daß man es mit 2 Händen aus der Hosentasche zerren müßte ...... :hehe: und auch nicht so, daß es beim hineinstecken die ganze Hosentasche vor lauter "Bremswirkung" zusammenschiebt. Alles ganz easy.

Ich finde das Satinfinish beim HK etwas ausgeprägter, als bei den BM's. Mag auch Täuschung sein. Aber kommt mir so vor. Finde ich nicht schlecht. Manchmal ist es bei BM nicht Fisch nicht Fleisch. Beim HK kann man sagen "DIES ist ein Satinfinish !". Sieht gut aus.

Vergleichsfoto mit 730 ? Gern. Wenn morgen das Licht gut ist mache ich das mal.


@bonemachine

Ich habe das Messer ja erst seit Montag. Da kann ich natürlich über die Langzeithaltbarkeit des Gummimaterials noch nix sagen. Das Gummi macht einen sehr festen Eindruck und wirkt durch die leicht angedeutete "Schuppenstruktur" (Steigerwald läßt grüßen ....) sehr edel. Nix Wabbelgummi.

Ich meine im US Benchmade Forum wurde auch mal über den Punkt der Pflege gesprochen, als das HK besprochen wurde. Aber da es ziemlich neu ist denke ich, es handelt sich eher um Pflege-Vermutungen denn um echte Pflege-Erfahrungen.

Es gibt sicher Händler, auch welche die hier im Forum aktiv sind, über die man es beziehen kann. Wenn auch die Heckler & Koch Vertriebskanäle nicht ganz so ausgeprägt sind, wie die von Benchmade (vermute ich).

Zu den Preisen muß jeder selbst recherchieren. Ich bin in der glücklichen Lage, eine nette Kollegin in unserem US-Büro zu haben. D.h. ich kaufe die meisten meiner BM's mittlerweile drüben und lasse an ihre Anschrift schicken. Ca. 3 Mal im Jahr treffen wir uns hier in Europa zu internationalen Meetings und dann bringt sie mein Zeugs mit. Das verbilligt die Sache erheblich, ist aber wie gesagt eine sehr spezielle Konfiguration :super: .

Gruß,

Stefan
 
oh, das bei thomas wahl hatte ich noch garnicht gesehen.
auch wenn mir als österreicher toolshop und wolfster wesentlich lieber sind, als die ninjutsu akademie.
 
Odinsfist said:
Ich will nicht noch mal alles übersetzen.

It's hard! Or heavy? It's hard for me to read so long english...aeh...textes, sach ich mal. :)

Wie waers denn damit: Du postest es erst in Deutsch hier, und dann uebersetzt dort, so brauchst Du es auch nur einmal uebersetzen und Schlechtenglischleser haben auch was davon?

Wen das nicht stört, der schaut mal rein.
Done. Und vielen Thanx fuer Deinen Test! :)

Gruesse
Olaf
 
Irgendwie sieht das 710 vinder Form her eleganter aus, das HK34 aber von den Materialien. Ich denke, beide sind sehr gute EDC, wobei man beim 710 eher härter hinlangt, da es nicht soi empfindlich zu sein scheint (Backen usw.).
 
Revierler said:
Irgendwie sieht das 710 vinder Form her eleganter aus, das HK34 aber von den Materialien. Ich denke, beide sind sehr gute EDC, wobei man beim 710 eher härter hinlangt, da es nicht soi empfindlich zu sein scheint (Backen usw.).

Ja. So würde ich es auch sehen. Die HK34 Griffmaterialien sind sicher empfindlicher, als die vom 710. Aber für mich sind beide als EDC mehr als okay. Da keine seltenen LE's benutze ich beide ganz normal. Eben wie man einen folder benutzt. Nicht um damit Nachbar's Haustür aufzubrechen.

@bruola

Ich hab's geahnt, daß dieser Hinweis kommt. Darum hatte ich schon in der Einleitung darauf hingewiesen.

Ist halt so: Hier gibt es ein Benchmade-Unterforum. In USA gibt es ein reines Benchmade-Forum, mit viel mehr posts, Bildern, Verkaufsangeboten, etc. Fast alle neuen Infos gibt's dort naturgemäß früher.

Insofern war mein Hauptanliegen es dort vorzustellen und dann hinterher hier. Im Gegensatz zu Deutschland, wo viele Leute Englisch gut lesen und verstehen können, tun sich die US-Kollegen mit Deutsch ungleich schwerer. Darum bin ich diesen Weg gegangen.

Gruß,
Stefan
 
Wie gewünscht (Marc ?) noch ein paar Größenvergleiche:


HK34FDP & BM730CFHS

350_p4238.jpg


350_p4239.jpg




HK34FDP, BM730CFHS & BM941D2CF (von rechts nach links)

350_p4247.jpg




HK34FDP & BM941D2CF

350_p4240.jpg




HK34FDP & Al Mar SERE

350_p4242.jpg




HK34FDP & Surefire L4

350_p4243.jpg



Gruß,

Stefan
 
Last edited:
Odinsfist said:
Da keine seltenen LE's benutze ich beide ganz normal.

Na klar ;)

Danke Stefan, das ist ein ordentliches Stück Arbeit.
Sehr informativ - und wie ich schon bei den Amis geschrieben habe, Du hast mir dadurch bei der Entscheidung geholfen :super:
 
Sorry für die kleine Unterbrechung heute abend. Habe die pic noch mal neu runtergerechnet. Photoshop ist halt doch ne andere Nummer als PixResizer.

Danke noch mal an Marc !!!

Grüße,
Stefan
 
Hallo Odinsfist!

Danke für diesen tollen Bericht! Wahnsinns Fotos!

Hat für mich eine besondere Bedeutung, da mir seit langem hauptsächlich ein BM 710 als edc dient. In nächster Zeit werde ich mir zwei weitere Folder zulegen. Einen kleineren, aber das ist ein anderes Thema und einen "ausgewachsenen" als Alternative zum 710.

Da ist mir unter anderem das HK 34FDP aufgefallen. Da dein Bericht schon einige Monate zurückliegt, bitte ich dich, deine Erfahrungen mit diesem Messer noch einmal aufzufrischen. Im Besonderen interessiert mich u.a. wie sich die "Gummi Griffeinlagen" (z.B. Abriebfestigkeit) so auf Dauer bewährt haben.

Verzeih, wenn ich da was übersehen haben sollte, aber hat dieses Messer einen Flach- oder Hohlschliff? Wie sind die Schneideigenschaften?

Da die Längen- und Gewichtsangaben bei Benchmade (siehe Thread über das Rukus) nicht allzu verläßlich sind, wäre es toll, wenn du auch Klingenlänge, Grifflänge und Gewicht kurz anführen könntest.

Vielen Dank im voraus! :super:
 
Last edited:
Hallo JB !

Danke für die Blumen. Da Du ja ebenfalls ein 710 besitzt, ist dieser Vergleich in der Tat für Dich besonders interessant. Ich kann mich nur wiederholen: Kauf das Teil !

Es ist ein unheimlich wertiges und solides Messer. Der Axis ist sowas von smooth ..... Im Vergleich zum 710 ist es deutlich wuchtiger. Gerade der Griff ist erheblich fülliger, als beim 710, was sich aber bei nicht zu kleinen Händen sehr gut anfühlt/sehr gut in der Hand liegt. Mit dem Gummi hatte ich bisher noch keine Probleme. Kein Abrieb festzustellen. Habe das Messer oft in der Jeanstasche. Die feine "Schuppenstruktur" von dem Gummi sieht wirklich sehr aufwendig aus.

Ganz klar muß man sagen, daß sich das 710 im direkten Vergleich erheblich leichter aus der Hosentasche ziehen läßt. Keine Frage. Alle Faktoren sprechen da eindeutig "gegen" das HK. Natürlich bremst das Gummi etwas. Der Griff ist voluminöser und das HK ist insgemsamt nicht so geglättet wie das 710.

Ist das ein Problem ? Nein. Ist ja nicht wie im Western (er zog schneller als sein Schatten ....). Man bekommt das HK natürlich ordentlich aus der Tasche, ohne beidhändig ziehen zu müssen ...... Aber man merkt halt im direkten Vergleich die Geschmeidigkeit des 710. Davon abgesehen sieht die Griffgestaltung bzw. die Materialien beim HK eindeutig hochwertiger aus, als beim 710.

Die Messer sind sehr unterschiedlich. In den Materialien, in der Formgebung und im Handling. Darum kann (muß !) man eigentlich beide haben.

Die Schneidqualitäten sind sehr gut, wobei ich sicher nicht repräsentativ alle Schneidesituationen mit allen Schnittmaterialien durchgeprüft habe. Insofern ist mein Urteil da sicher nicht ganz repräsentativ. Bzgl. der Klinge bin ich selbst etwas unsicher. Zumal ich das Messer gerade einem Freunde geliehen habe und nicht nachschauen kann. Ich denke es ist ein Flachschliff. Aber nagelt mich nicht fest. Aus diesem Grunde kann ich auch Maße und Gewicht erst später liefern. Aber auf den Bildern hast Du ja den Vergleich zum 710. Ich meine das HK ist etwas schwerer als das 710.

Grüße,

Stefan
 
Last edited:
Hallo Stefan!

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! :super:

Wie es scheint, werde ich demnächst ein HK 34 FDP mein eigen nennen. Befingern werde ich es trotzdem noch einmal.

Und an "Schnellzieh-Meisterschaften" möchte ich ja auch nicht teilnehmen.

Nochmals Danke,

Joachim
 
Back