Tokee
Mitglied
- Beiträge
- 213
Hallo,
nicht nur aus den USA und Europa kann man gute Messer bekommen, nein, auch aus Thailand. Seit ca. einen Monat besitze ich nun schon das "Fat Boy" von Yunaknives.
(für größere Bilder bitte anklicken)
Ein paar bessere Bilder gibt es auf Pitters Fehlschärfeseiten. Yun ist mit seinen Webseiten sehr strikt, denn schon wenige Tage nachdem ich das Teil bei Pitter gekauft hatte, hat Yun das Messer von seinen Seiten gelöscht (das Bild das ihr da seht hatte ich schon vor dem Kauf von seinen Seiten kopiert).
DATEN:
Klinge: ATS-34, Two Tone Finish (poliert/satiniert), leichter Hohlschliff
Gesamtlänge: ~ 21,2 cm
Klingenlänge: ~ 8,6 cm
Klingendicke: ~ 0,3 cm
Gewicht: ~ 160 g
Liner aus Edelstahl, Fileworks
Griff: Weisse Rehknochen, Palmenholz (India stag & burl of monkey pad tree)
Pins: Edelstahl, Messing
Daumenknopf: Messing, eingelegter Türkis
VERARBEITUNG:
Da gibt es nichts zu mäkeln, alle Übergänge - Holz - Horn - Liner - Achse - Pins - sind sehr gut gemacht. Die Klinge liegt auch mittig. Absolut null Klingenspiel. Natürlich kam des Messer perfekt geschärft bei mir an (sogar mit polierter Schneide) Die Maserung des Holzes gefällt mir ausgesprochen gut, ich bin begeistert davon.
HANDLAGE:
Perfekt, vorallem von der geschwungenen Daumenauflage bin ich begeistert, Daumen und Messer (ich weis nicht wie ich es anders formulieren soll) verschmelzen zu einer Einheit. Ein richtiger Handschmeichler.
BESONDERHEITEN:
Das Messer kam doppelt verpackt bei mir an. Einmal in einem lila Kunststoffsamtbeutel (wohl von Yun) und dann nochmal zusätzlich in einem schwarzen, gefütterten Zippercase (wohl von Pitter).
Keine einzige Schraube am gesamten Messer.
Liner:
Es gibt keinen Detentball, die Klinge wird durch den Anpressdruck des Liners im geschlossen Zustand gehalten. Und das sehr sicher. Durch starkes, heftiges Schütteln kommt die Klinge nicht heraus, da muß man schon den Daumen und den (einseitigen) Thumbbutton benutzen um das Messer zu öffnen. Der Klingengang ist dann gleichmäßig leicht und trotzdem fest....d.h. man braucht keine besondere Kraft im Daumen, aber läßt man die Klinge in irgendeiner Stellung los, so bleibt sie in dieser Stellung, da hilft dann wieder kein Schütteln und Rütteln (ich mag den Klingengang so, mein SMF habe ich mir auch auf diesen Widerstand eingestellt, das sich
die Klinge nur dann öffnet/schließt wenn ich sie mit dem Daumen bewege.)
Der Liner verriegelt sicher. Es soll ja Leute geben die meckern wenn der Liner auf der gegenüberliegenden Seite aufschlägt, mich stört dies aber bei diesem Messer überhaupt nicht, da es aufgrund der Abmessungen nicht möglich ist das sich der Liner zwischen Klinge und Rahmen schiebt oder auch nur verhaken könnte (mindestens 3/4 des Liners liegen auf der Klinge auf) mit anderen Worten die Verriegelung ist bombensicher und fehlerfrei.
(siehe Detailfoto)
Das ist was Pitter mir dazu mitgeteilt hat:
FAZIT:
Was soll ich noch viel sagen ? Ich bin sehr zufrieden mit dem Messer (zur Zeit mein täglicher Begleiter), und ich werde mir wieder ein Messer von Yuna kaufen, weis auch schon welches, verrate es euch aber noch nicht, sondern erst dann wenn ich es habe ;-)
Bis demnächst
Tokee
nicht nur aus den USA und Europa kann man gute Messer bekommen, nein, auch aus Thailand. Seit ca. einen Monat besitze ich nun schon das "Fat Boy" von Yunaknives.


(für größere Bilder bitte anklicken)
Ein paar bessere Bilder gibt es auf Pitters Fehlschärfeseiten. Yun ist mit seinen Webseiten sehr strikt, denn schon wenige Tage nachdem ich das Teil bei Pitter gekauft hatte, hat Yun das Messer von seinen Seiten gelöscht (das Bild das ihr da seht hatte ich schon vor dem Kauf von seinen Seiten kopiert).
DATEN:
Klinge: ATS-34, Two Tone Finish (poliert/satiniert), leichter Hohlschliff
Gesamtlänge: ~ 21,2 cm
Klingenlänge: ~ 8,6 cm
Klingendicke: ~ 0,3 cm
Gewicht: ~ 160 g
Liner aus Edelstahl, Fileworks
Griff: Weisse Rehknochen, Palmenholz (India stag & burl of monkey pad tree)
Pins: Edelstahl, Messing
Daumenknopf: Messing, eingelegter Türkis
VERARBEITUNG:
Da gibt es nichts zu mäkeln, alle Übergänge - Holz - Horn - Liner - Achse - Pins - sind sehr gut gemacht. Die Klinge liegt auch mittig. Absolut null Klingenspiel. Natürlich kam des Messer perfekt geschärft bei mir an (sogar mit polierter Schneide) Die Maserung des Holzes gefällt mir ausgesprochen gut, ich bin begeistert davon.
HANDLAGE:
Perfekt, vorallem von der geschwungenen Daumenauflage bin ich begeistert, Daumen und Messer (ich weis nicht wie ich es anders formulieren soll) verschmelzen zu einer Einheit. Ein richtiger Handschmeichler.
BESONDERHEITEN:
Das Messer kam doppelt verpackt bei mir an. Einmal in einem lila Kunststoffsamtbeutel (wohl von Yun) und dann nochmal zusätzlich in einem schwarzen, gefütterten Zippercase (wohl von Pitter).
Keine einzige Schraube am gesamten Messer.
Liner:
Es gibt keinen Detentball, die Klinge wird durch den Anpressdruck des Liners im geschlossen Zustand gehalten. Und das sehr sicher. Durch starkes, heftiges Schütteln kommt die Klinge nicht heraus, da muß man schon den Daumen und den (einseitigen) Thumbbutton benutzen um das Messer zu öffnen. Der Klingengang ist dann gleichmäßig leicht und trotzdem fest....d.h. man braucht keine besondere Kraft im Daumen, aber läßt man die Klinge in irgendeiner Stellung los, so bleibt sie in dieser Stellung, da hilft dann wieder kein Schütteln und Rütteln (ich mag den Klingengang so, mein SMF habe ich mir auch auf diesen Widerstand eingestellt, das sich
die Klinge nur dann öffnet/schließt wenn ich sie mit dem Daumen bewege.)
Der Liner verriegelt sicher. Es soll ja Leute geben die meckern wenn der Liner auf der gegenüberliegenden Seite aufschlägt, mich stört dies aber bei diesem Messer überhaupt nicht, da es aufgrund der Abmessungen nicht möglich ist das sich der Liner zwischen Klinge und Rahmen schiebt oder auch nur verhaken könnte (mindestens 3/4 des Liners liegen auf der Klinge auf) mit anderen Worten die Verriegelung ist bombensicher und fehlerfrei.
(siehe Detailfoto)
Das ist was Pitter mir dazu mitgeteilt hat:
...Das ist aber bei allen seinen Messern so. Ich hab mit ihm darüber diskutiert. Der Hintergrund ist der, dass Yun auch traditionellen Kampfsport macht, inklusive dieser Messerkampfsachen. Und da sind Messer vollkommen inakzeptabel, die sich leicht entriegeln lassen. Also lässt man den Liner auf die andere Seite wandern. Der kann weder von der Rampe rutschen, noch kann man ihn aus versehen mit den Fingern lösen, wenn man das Messer fest in die hand nimmt.
FAZIT:
Was soll ich noch viel sagen ? Ich bin sehr zufrieden mit dem Messer (zur Zeit mein täglicher Begleiter), und ich werde mir wieder ein Messer von Yuna kaufen, weis auch schon welches, verrate es euch aber noch nicht, sondern erst dann wenn ich es habe ;-)
Bis demnächst
Tokee