G
gast05052009
Gast
Also folgendes will ich euch nicht vorenthalten.
Ich war also dieses Jahr auch in Dänemark und hatte dort die Gelegenheit
das Forschungs und Versuchszentrum in Lejre zu besuchen.
In diesem Versuchszentrum wir das Leben und Wirken des Menschen
vom Steinzeitalter bis zum späten 19. Jahrhundert erforscht und untersucht, indem Menschen dort unter der Realbedingungen der jehweiligen Zeitepoche, für 1-2 Wochen leben!!
Unter anderem gibt es dort auch eine Schmiede (wo wie beim Thema wären)
aus der Zeit um 1850. Als ich dort war, war der Schmied gerade dabei
ein paar Messerklingen (die er für die gerade dort lebende SCHULKLASSE!! angefertigt hat)
anzulassen. Die Messerklingen im typisch nordischen Stiel, waren fertig geschliffen und gehärtet.
Der Schmied machte ein Stück Flachstahl im Schmiedefeuer rot/gelb glühend und zog die Klingen mit dem Klingenrücken langsam über den glühenden Stahl. Man konnte gut beobachten wie die Klinge eine gelbe Anlassfarbe annahm. Härteöfen oder ähnliches gibt es in der Schmiede
nicht.
Ich habe mit dem Schmied gesprochen und er sagte mir, dies sei ein altes nordisches Verfahren.
Wie auch immer, es war interessant mit anzuschauen und damit ihr auch was seht hab ich mal ein paar Bilder angehängt.
Also viel Spass beim anschauen.
Gruß

Ich war also dieses Jahr auch in Dänemark und hatte dort die Gelegenheit
das Forschungs und Versuchszentrum in Lejre zu besuchen.
In diesem Versuchszentrum wir das Leben und Wirken des Menschen
vom Steinzeitalter bis zum späten 19. Jahrhundert erforscht und untersucht, indem Menschen dort unter der Realbedingungen der jehweiligen Zeitepoche, für 1-2 Wochen leben!!
Unter anderem gibt es dort auch eine Schmiede (wo wie beim Thema wären)
aus der Zeit um 1850. Als ich dort war, war der Schmied gerade dabei
ein paar Messerklingen (die er für die gerade dort lebende SCHULKLASSE!! angefertigt hat)
anzulassen. Die Messerklingen im typisch nordischen Stiel, waren fertig geschliffen und gehärtet.
Der Schmied machte ein Stück Flachstahl im Schmiedefeuer rot/gelb glühend und zog die Klingen mit dem Klingenrücken langsam über den glühenden Stahl. Man konnte gut beobachten wie die Klinge eine gelbe Anlassfarbe annahm. Härteöfen oder ähnliches gibt es in der Schmiede
nicht.
Ich habe mit dem Schmied gesprochen und er sagte mir, dies sei ein altes nordisches Verfahren.
Wie auch immer, es war interessant mit anzuschauen und damit ihr auch was seht hab ich mal ein paar Bilder angehängt.
Also viel Spass beim anschauen.







Gruß