Einstieg ins "Surefire Thema"

Odinsfist

Mitglied
Beiträge
105
Hallo Leute !

In meinem eigentlichen Sammelgebiet Benchmade knives bin ich wohl mittlerweile richtig fit. Aber zum Thema Surefire absolut ein Blinder.

Will auch kein zweites Sammelgebiet aufziehen, sondern mir nur mal eine edle und sehr lichtstarke Taschenlampe zulegen. Hauptsächlich für den Outdoorbereich. Aber auch für die Großstadt nicht zu plump.

Also: Kompakt, stabil, weitestgehend wasserdicht (nicht für's Tauchen, aber eben für draußen) und lichtstark.

Merke aber beim rumsurfen über zahlreiche amerikanische HP's und jetzt hier, daß dieses Thema ziemlich komplex ist. Da werden irgendwelche KL ... Köpfe getauscht, Brenner, mal heißts LED's, dann ist wieder von Xenon die Rede (obwohl ich angesichts der aufwendigen Technologie bezweifle, daß man bei Surefire von Xenon sprechen kann. Oder ?), etc. ....

Das blickt ein Frischling nimmer.

Kann man mir mal einen verständlichen Überblick geben ? Welche Surfire Modelle wären für meinen beschriebenen Einsatzzweck zu empfehlen ? Warum ? Was sind die technischen Unterschiede ? Was ist zu empfehlendes Zubehör ("Tauschköpfe", "Brenner" und so ?) ?

Das würde mir schon mal auf die Beine helfen.

Besten Dank !

Stefan
 
Ich habe mich auch erst vor kurzem in dieses Thema eingelesen und muss sagen um einen Überblick zu bekommen, muss man gar nicht soviel Zeit investieren. Man muss nur wissen, wo man was zu lesen findet. Sehr geholfen hat mir die Seite: http://www.flashlightreviews.com da ist wirklich alles ganz genau erklärt. Zu den Surefiremodifikationen gibt es hier einen Thread, wo genau steht, welche Modelle mit welchen Köpfen variabel sind. Welche Brenner in welche Lampe reinpassen kannst Du einfach bei wolfster nachlesen, da steht das bei jedem Brenner dabei. Um eine Lampe empfohlen zu bekommen, würde ich an Deiner stelle Deine Präferenzen genauer angeben: Größe, Leuchtstärke, Throw (Spot) vers. Overall (Gesamtoutput bzw. Corona), LED oder Xenon, Leuchtdauer, Akkulampe oder nicht .....
Aber da muss Dir sowieso jemand anderes helfen, da mein Erfahrungshorizont dafür nicht reicht.
 
Bei http://www.surefire.com/ kann man irgendwo verschiedene Kataloge als PDF runterladen. Diese sind sehr hilfreich, wenn es darum geht einen guten Überblick über die verschiedenen Modellreihen zu bekommen. Lass dich aber nicht von den Sprüchen und der martialischen Aufmachung erschrecken, das dient alles nur der Werbung. Dafür sind diese Kataloge umso unterhaltsamer und die Bilder wirken extrem cool.

Zu deinen Bedenken wegen Xenon: Doch, bei Surefire kann man davon reden. Das sind Halogenbirnen mit Xenongas gefüllt. Sieht nicht anders aus als bei Maglite. Der Unterschied liegt in der höheren Qualität der Birnen, den kleineren, leichteren und stärkeren Batterien (Lithium) und dem texturierten Reflektor, der das Licht so streut, dass es gleichmäßiger wirkt als bei einem glatten Reflektor (Ringe und andere Artefakte).
LEDs sind hingegen wirklich technologisch hoch entwickelt. Hierbei handelt es sich nicht um eine Glühbirne mit Glühfaden (der irgendwann kaputt ist). LEDs basieren auf Halbleiterverbindungen, die das Licht "emittieren" (Light-Emitting-Diode), also nicht durch einen glühenden Draht erzeugen
LEDs haben den Vorteil, dass sie weniger Energie verbrauchen, Erschütterungen wesentlich besser verkraften und viele tausend Stunden Licht spenden ohne ausgewechselt werden zu müssen, im Gegensatz zu Xenonbirnen die nach 20 Stunden schon platt sein können. Wenn man seine EDC-Lampe oft benutzt, lohnt sich das mit der teureren LED schon, weil ein Xenonbrenner ca. 25euro kostet. Wenn man Pech hat, ist dieser schon nach einem unglücklichen Sturz auf den Boden kaputt. Andererseits bietet das Licht von Glühfadenlampen ein kräftigeres Licht, das Farben deutlicher erscheinen lässt. Mit LEDs kommt man aber genausogut zurecht und hat den Vorteil, dass man (regulierende Elektronik vorrausgesetzt) gleich starkes Licht bekommt bis die Batterien leer sind. Glühlampen werden mit abnehmender Voltzahl der Batterien schwächer.

Ich hoffe das hilft dir erstmal ein wenig.
 
Odinsfist schrieb:
Kann man mir mal einen verständlichen Überblick geben ? Welche Surfire Modelle wären für meinen beschriebenen Einsatzzweck zu empfehlen ? Warum ? Was sind die technischen Unterschiede ? Was ist zu empfehlendes Zubehör ("Tauschköpfe", "Brenner" und so ?) ?

Zwei grundsaetzliche Moeglichkeiten:

1. Du steigst bei Surefire ein. Das bietet sich z.B. an, wenn du als Kind schon immer gern mit Lego gespielt hast. Das Surefiresystem ist naemlich aehnlich variabel und fuer Leute, die gern mit sowas spielen, geradezu ideal. Ausserdem weisst du dann, wo du auf Jahre hinaus etwa vorhandenes ueberschuessiges Geld anlegen kannst. Surefirelampen haben naemlich ein mindestens genauso grosses Suchtpotential wie gute Messer. Ach ja, und so nebenbei bekommst du wirklich gute Lampen.

2. Du willst eigentlich nur eine ordentliche Lampe, nicht zu gross, nicht zu klein, mit ordentlicher Lichtleistung. Dann gibt's diverse andere Moeglichkeiten. Eine davon ist zum Beispiel die HDS EDC (www.hdssystems.com), die es in verschiedenen Varianten gibt, die allesamt gut sind. Die EDC Basic 42 ist uebrigens verglichen mit manchen anderen guten Lampen geradezu ein Schnaeppchen, allerdings betraegt die Wartezeit momentan so um die 3 Monate.

Wenn du bei Surefire einsteigen willst: Ich wuerde dir fuer deinen Zweck eine E1e oder eine E2e mit einem der LED-Koepfe empfehlen. Ich persoenlich finde den KL1 sehr gut, der das Licht aber sehr buendelt. Gerade dann, wenn es dir darum geht, eine Lampe fuer alles zu haben, ist die E1e mit KL1 gut, weil die so klein ist, dass man sie auch wirklich mitnimmt (und dann dabei hat, wenn man sie braucht).

Hermann
 
1. Ich hab seit geraumer Zeit eine SF 6Z, noch eine alte, mit rundem Bezel und ohne Lock-out-Tail-cap. Funktioniert tadellos und hat mich noch nie im Stich gelassen.

2. Led-Lampen brauchen eigentlich nicht weniger Energie als normale Glühlampen. Vergleicht man das Verhältnis Lumen/Leuchtdauer von einer Xenon- und einer Led-Sure Fire, wird man kaum einen Unterschied feststellen. Nur: Eine LED kommt auch mit geringerer Spannung zurecht, als eine Xenon. Deshalb sitzt man nicht plötzlich im Dunkeln, sondern die Leuchtkraft nimmt kontinuierlich ab (wobei die elektronisch geregelten Led-Lampen dagegen steuern). Die LED gibt also noch einige Stunden weniger Licht. Prinzipiell wird man aber mit 6V und 65 Lumen immer nur 1 Stunde Licht auf Maximalstärke haben.
 
Persönlicher Favorit

Mein persönlicher Favorit ist die Surefire L 5, habe sie allerdings zumeist am Gürtel oder in der Jackentasche. Gute 15 cm sind je nach Hose doch etwas grenzwertig.
Vor allem eine ganz andere Welt wie eine HDS. :staun:
Am meisten begeistert mich, daß ein sehr heller enger Spot für eine (für LED-Lampen) sehr gute Reichweite sorgt und doch eine gute Ausleuchtung für den Nahbereich gegeben ist.

Persönlich vergleichen kann ich mit der L 4, 6P (nur ausprobiert), G2 (ausführlich genutzt), 8 NX (Kollege benutzte sie) und diversen Streamlights.
Den Auschlag für die L5 gibt die gute Mischung.

Neben der Verwendung in der Stadt stellt sich allerdings für mich die Frage, ob nicht eine gute Stirnlampe für die Outdoorgeschichte eine bessere Alternative wäre. (Myo-Serie von Petzl)

Oder mach halt doch ein neues Sammelgebiet auf........

:lach:
 
Polarfuchs schrieb:
...Den Auschlag für die L5 gibt die gute Mischung....
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Die SureFire U2 hat den gleichen Reflektor wie die L5, zusätzlich eben die 6 Helligkeitsstufen.

Aber es soll sogar Lampen geben, die kann man stufenlos regeln.
Habe mal davon gelesen.
 
Danke für Eure Tips !!

Nein ! Kein neues Sammelgebiet ! Das werde ich unterbinden ....... Nee. Ganz ehrlich. Coole Teile. Aber 10 Stück davon im Schrank ? Kann ich mir nicht vorstellen.

Nachdem ich eben nen Stündchen mit Marc, dem amtlichen "Feldweg-Tiefgaragen-Lampentester" telefoniert habe, bin ich ganz gut infomiert (Danke noch mal, Marc !!). Ich denke die Kombi E1 mit Wechselkopf KL1 wird's wohl werden.

und wenn ich dann mal für die Safari was größeres brauche, schaue ich noch mal. Verdammt. Du wolltest doch nicht sammeln ........ :staun:

Grüße,

Stefan
 
Odinsfist schrieb:
Kein neues Sammelgebiet ! ......Aber 10 Stück davon im Schrank ? Kann ich mir nicht vorstellen.....

Ha ha ha, warte mal ab. :D
Ich wollte auch immer nur "eine" haben. Und jetzt?? Das ist halt genauso wie mit den lieben Messern...


Mfg

König
 
könig-christian schrieb:
Ha ha ha, warte mal ab. :D
Ich wollte auch immer nur "eine" haben. Und jetzt?? Das ist halt genauso wie mit den lieben Messern...


Mfg

König


Ehrlich ? Hm. Wenn man sich so damit befasst ..... dann schleichen sich so komische Gedanken ein ..."vielleicht eine E1 für die Hosen-/Jackentasche und wenn's dann richtig nötigt ist, vielleicht ne L4 ? Oder die neue 2-stufige L2 ?"

Furchtbar !

Was hält denn der geneigte SureFire user von dieser Aviator ??

Gruß,
Stefan
 
Die Aviator sollte eigentlich ds Beste beider Welten vereinigen...

Aber die Technik ist eigentlich veraltet. Trotzdem eine tolle Lampe.
 
bei mir hat es mit einer aviator angefangen. benutze ich gerne. wenn ich weiß, daß ich für längere zeit eine lampe brauche, dann stecke ich die a2 ein. ich finde das licht der hellen stufe (halogen, xenon oder was auch immer - jedenfalls keine leds) angenehmer und kann damit mehr erkennen als bei einer lampe mit leds.
dann habe ich mir 2 peak matterhorn für die schlüssringe gekauft.
letzter streich - bis dato - war eine e1l, finde ich sehr passend für hosen/jackentasche

liebe grüße

ludwig
 
Naja, zu der Zeit, als sie mit stromfressendem Brenner und sparsamer LED rauskam gab es schon fast die ersten 2stufigen LED-Lampen, die das auch konnten. Da ist eigentlich alles.
Wohin das ganze geführt hat, sieht man: U2, L2, L4, L1, Gladius usw.
 
ludwig schrieb:
letzter streich - bis dato - war eine e1l, finde ich sehr passend für hosen/jackentasche

Den Platz meiner E1+KL1 hat bis auf weiteres die HDS EDC Basic 42 gebucht. Und ich glaube, da muss schon eine Menge passieren, bevor die von dem Platz verdraengt wird ... :D

Im Ernst, ich mag die Surefirelampen gern und werde meine Surefires sicher nicht verkaufen, aber die HDS ist wirklich eine dolle Lampe. Deutlich kleiner als die E1+KL1 Combo, fuer eine EDC eine deutlich bessere Corona, Reichweite immer noch gut, 4 frei waehlbare Helligkeiten, ein ordentliches User-Interface fuer eine Lampe, die so viel kann, dazu eine excellente Verarbeitung. Li-Ion Akkus lassen sich problemlos verwenden, weil die Lampe dafuer sorgt, dass die nicht durch Tiefentlandung gekillt werden, Und die Laufzeiten mit Li-Ion Akkus sind ziemlich beeindruckend. Einziges Manko ist der Clip, der ist viel zu weich, und verbiegt ratzfatz, aber sonst sehe ich nix, worueber man meckern kann.

Also ... wenn's "nur" um eine nette Lampe geht, die EDC-tauglich ist, dann sollte man die HDS auf jeden Fall in Betracht ziehen, meine ich mal. Trotz Surefire.

Hermann
 
Odinsfist schrieb:
Die L4 ist doch nicht 2-stufig. ? Nur die L2. Oder ?...
Die SureFire L4 ist nicht zweistufig. Gott sei Dank.
Man kann zwar die L4 mit einem anderen Endschalter ausrüsten - z.B. mit einem Aleph Zwei-Stufen-Schalter -, aber dann gilt wieder Drehen statt Drücken für DAUER-EIN.

Bei den SureFire LED-Lampen sind die L1 und die L2 zweistufig. In beiden Fällen wird (genauso wie beim Aleph Zwei-Stufen-Schalter) ein Widerstand eingeschleift. Eigentlich in der heutigen Zeit recht primitiv.

Dann lieber eine Torch mit elektronischer Regelung.
 
Zurück