Smf

D

Del Ray

Gast
Hier drei schöne Strider SMF Folder.

Der SMF Folder ist aus dem MARSOC SMF Projekt hervorgegangen.
Das MARSOC SMF wurde durch die SOCOM als offizieller Ausrüstungsgegenstand genehmigt.
Es sollte anfangs für jedes durch die SOCOM bestellte SMF gleichzeitig eine Zivilversion für den zivilen Markt gebaut werden, und von dem Gewinn des zivil verkauften SMF wurde ein an SOCOM-Angehörige verkauftes SMF subventioniert, diese waren also sozusagen erschwinglicher für den Soldaten.
Es sollten dann immer zwei SMFs die gleichen Nummern haben, das eine mit einem C für civilian, das andere mit einem M für military (z.B. C0074 und M0074). Strider hatte 150 SMF für den zivilen Markt hergestellt (C0001 - C0150). Dann gab es hieraus direkt als Serienmesser das SMF Gen.1, später gefolgt vom SMF Gen.2 mit Hinderer Lock.

Die SMFs auf den Fotos sind selbstverständlich zu verkaufen:
- SMF Tigerstripe Gen.1 kostet EUR565.-
- SMF Digital Camo Gen.2 kostet EUR599.-
- SMF Digital Camo Coyote Brown Gen.2 kostet EUR629.-
- SMF M.Strider Nightmare Recurve Preis auf Anfrage

Gruss,

Uli

3smf_1_1.jpg


3smf_2a_1.jpg


wiremesh_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
mal eine frage von einem nichtwissenden :steirer:

wieso sind denn bei den messern bei der ansicht links und rechts die griffschalen unterschiedlich?

GREETZ
 
... beim SMF, SnG, PT ist eine Seite aus G-10 (unterschiedliche Farbe und Struktur), die andere aus Titan (Frame-Lock).

Mick Strider hat das mal so erklärt:

Why G10 on the SnG/SMF instead of all Ti?
"... We use the G10 because it is rigid as hell. Ti is rather flexible by nature…it moves around quite a bit. The way we mill the G10 it is a solid piece of .390” thick material.
Its cold on your skin.
It is less ‘grip-able’."

Also, G-10 ist härter als Titan und verzieht sich kaum, Titan
alleine ist kalt und hat weniger 'Grip' als strukturiertes G-10. Und ausserdem,
.... so sieht's absolut cool aus :D :D

Gruss,

ULI
 
Geballte Wucht

Uli,wie soll man sich mit Deinen SMF Bilder für ein SMF entscheiden?
Ich finde alle 3 Klasse :super:

Na ja,es muß ja nicht alles leicht sein.



Viele Grüsse,
walter
 
Denkfehler:

Du sollst dich ja nicht für EIN SMF entscheiden, sondern für alle drei! :ahaa:

Das nennt man Verkaufsstrategie :D


Man macht gute Bilder und wartet ab.
Irgendwann kauft man sich eins. Und dann kann man nicht mehr genug bekommen. Man erinnert sich des Bildes und denkt sich "Da war doch noch was"...

Und schwupp - holst du dein nächstes . . . und nächstes . . . und . . .


gell Uli, du bist durchschaut :haemisch:
 
Qual der Wahl

Ach nee,da hab ich mich doch schon vor langer Zeit entschieden ,da gab es diese Auswahl nicht.

Wer sich jetzt ein SMF zulegen möchte hat es echt nicht leicht :steirer:

Gruss,
walter
 
aha das ist ja interessant :)

besteht denn dann überhaupt eigentlich die möglichkeit, so ein messer für einen linkshänder zu verwenden?

auf den schwarzen griffschalen befinden sich soweit ich es sehen konnte, keine bohrungen :mad:

oder gibt es spezielle linkshändermodelle? das GB kann man ja umbauen...


GREETZ
 
gardener schrieb:
Wer sich jetzt ein SMF zulegen möchte hat es echt nicht leicht :steirer:

Gruss,
walter

... warum das :hmpf: ? Wie wäre es hiermit (Um Dir's leichter zu machen, Walter!)? Heute reingekommen:
Strider SMF Digital Camo Coyote Brown Checkered G-10

Diese Digi Cam SMFs sind in einer recht kleinen Auflage gebaut worden, und waren, wie üblich, sehr schnell vergriffen. Ich konnte als Dealer zwei bekommen, die ich jetzt hier anbiete.

Übrigens ist das reguläre SMF, so wie es ist, auch für Linkshänder aussergewöhnlich gut geeignet, Öffnen und Schliessen klappt mit links hervorragend, liegt vermutlich daran, dass man zum Öffnen das Loch benutzt und an beiden Seiten des Griffes entsprechende Aussparungen sind. Es entspricht dem Zweck des SMF, dass man es in jeder Situation mit jeder Hand öffnen kann.

Gruss,

ULI

smf_dccb_4a.jpg
 

Anhänge

  • SMF_DCCB_2a.jpg
    SMF_DCCB_2a.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 178
  • SMF_DCCB_1a.jpg
    SMF_DCCB_1a.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 144
  • SMF_DCCB_3a.jpg
    SMF_DCCB_3a.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 140
daß das öffnen mit links klappt ist mir schon klar, aber kann man auch den gürtelklipp ummontieren?

da sind doch gar keine vorbohrungen zu erkennen (im gegensatz zum GB)?

GREETZ
 
wat willste denn da ummontieren? das teil paßt in jede hosentasche und stört nirgends.

andreas
 
Er will den Clip auf die andere seite montieren, yeah, damit man das Messer auch als Linkshänder, yeah, auf der linken Seite richtig tragen kann. Das können andere Messerhersteller schon bei Messern unter 100 Euro.

Da ich auch so ein Teil habe hier die Antwort. Nein der Clip lässt sich leider nicht ummontieren. Also nur bedingt linkshändertauglich.
 
... laut Mick Strider dient beim SMF (oder auch SnG und PT) der kräftige Clip auch zur Stabilisierung des Lock-Bar, besonders bei den Modellen ohne Rick-Hinderer-Lock.
Es hat also schon seinen Sinn, dass man hier den Clip konstruktionsbedingt NICHT ummontieren kann, beim AR/GB hingegen schon, ist ja kein Frame-Lock-Folder.

Übrigens kann man beim Microtech MSE, das ebenfalls ein Frame-Lock-Folder ist, und der Clip auch den Lock-Bar stabilisiert (verrutscht nur leider häufig!), genausowenig den Clip ummontieren.

Ich verstehe die Aufregung nicht ganz, Thorsten, blöd sind wir doch alle nicht, ich sehe keinen Grund, warum man das SMF, so wie es ist, nicht in die linke Hosentasche oder linke Gesäßtasche einklippen können soll, um es dann mit der linken Hand zu bedienen.

Viele Grüsse,

ULI

P.S. Gerne sende ich einem ernsthaft interessierten Lefty ein SMF kurzfristig zur Ansicht, damit er sich davon überzeugen kann.
 
Hallo Uli,

ich hab eines mit Hinderer und da könnte man ja schon ummontieren.
Aufregung gibt es da keine, nur wenn ein Linksänder fragt ob der Clip ummontierbar ist und dann einer antwortet

Zitat "wat willste denn da ummontieren? das teil paßt in jede hosentasche und stört nirgends"

war die Antwort wohl etwas daneben.
Wenn man das SMF links in der vorderen Hosentasche trägt, hat man beim Ziehen die Klinge in der Handfäche und muss das Messer zum öffnen erst drehen. Rechts getragen liegt das Messer richtig rum. Das ist nicht blöd sondern unkomfortabel für Linksträger,- händer. Ich kann natürlich auch die Hand verdrehen, was aber auch nicht viel besser ist.
 
... offen gesagt finde ich das jetzt ermüdend, und man sieht, wohin
das jetzt geht.
Das MARSOC SMF ist ein reines mil-spec Militär-Messer, da gibt es nicht Komfortables, keiner soll mir erzählen, das SMF wäre komfortabel in der Hosentasche zu tragen, weder in der rechten, noch in der linken. Das SMF war auch zu keiner Zeit als 'Schnellzieh-Messer' oder 'One-Hand-Opener' gedacht, deshalb ist es auch unwichtig, ob man es als Lefty kurz halb drehen muss, um die Klinge aussen zu haben. Wichtig ist, und das hatte ich schonmal gesagt, dass es überhaupt beidseitig gut zu öffnen ist. Das SMF ist vom Öffnen her als ganz normales Klappmesser gedacht, das man am besten mit zwei Händen öffnet. Die Thumbstuds sind auch keine Thumbstuds, sondern Stabilisatoren für die geöffnete Klinge, allerdings werden sie mittlerweile so genannt.
Man kann das SMF, oder Strider Knives allgemein, mit einem Landrover oder Hummer vergleichen, beide wurden für den Militärgebrauch entwickelt, und wer sich entscheidet eins dieser Fahrzeuge zivil zu nutzen, hat die Entscheidung getroffen, auf Komfort weitestgehend zu verzichten (Modi und sein alter Saugdiesel Landy fallen mir dazu spontan ein, er hat sich noch nie über Rückenschmerzen beklagt). Und wer sich für ein MARSOC mil-spec SMF entscheidet, weiss das eigentlich, was ihm blüht.
Also, wer für einen Hunderter ein sanftes Einhandmesser will, für den ist ein SMF sicher die falsche Wahl, und wer gerne komfortabel über die Autobahn flitzt, der sollte auf jeden Fall die Finger von einem Landy lassen, er wird sich nur ständig ärgern.
Weiter Debatten in diese Richtung führen in die Haarspalterei, und es geht nur noch darum, wer das letzte Wort hat.

Und wenn ich die vielen 'yeah'-Zitate von Dir, Thorsten, die ÜBERHAUPT NICHTS mit dem SMF und sachlichen Fragen zu tun haben, sondern nur jemanden lächerlich machen wollen, und dann die entsprechende Antwort mit dem 'Schlausch...' von Andreas lese, die auch nicht grade besonders de-eskalierend wirkt, dann würde ich Euch bitten, das hier zu lassen.
... Geht von mir aus vor die Tür und regelt das draussen :D, als Sportler wäre ich gerne dabei und würde mir das ansehen wollen.

Hier bitte nur weitermachen, wenn es um Messer geht, nicht über persönliche Animositäten. DANKE!

Gruss,

ULI
 
Da ich den texaner nicht kenne habe ich auch keine Animositäten ihm gegenüber und schon gar nicht wegen zwei Forenbeiträgen.

Es gab von mir nur zwei Yeah und die in einem Satz, der dem texaner nur erklärte, was und warum hier etwas gefragt wurde.
Warum soll übrigens das SMF kein Einhandmesser sein. Es hat anstelle von Thumbstuds doch ein Öffnungsloch ähnlich dem von Spyderco für die Einhandbedienung. Gerade weil es doch militärisch ist soll es doch auch einhändig geöffnet werden können.
Ich trage das SMF übrigens täglich in der Hosentasche und finde es nicht unbequem. Es ist halt nur ein etwas grösseres Messer gegenüber Skirmish und Killa-Banane oder Agropato von Schanz ist es sogar klein.
 
Ermüdend ist der Versuch ein Messer, das für Linkshänder nur mit größter Liebe geeignet ist so herum zu reden, das es nicht wichtig sei. Das schadet dem Messer und seinem Ruf mehr als es nützt.

Mir fällt bei unserer alten Bundeswehr auf, das die doch tatsächlich komfotable Rücksäcke haben und nicht mehr diese alten Rückenbrecher.

Es ist auch nicht logisch militärische Ausrüstung im Gegensatz zum Anwenderkomfort zu setzen. Im Gegenteil. Man findet bestimmt keinen Becherhalter, aber sehenden Auges Soldaten am Material zu ermüden? Wer glaubt das?

Punkt. Das SMF ist nur sehr eingeschränkt linkshändertauglich. Ich bin Linkshänder, hatte die Teile in der Hand und weiß das. Es ist wichtig, als Linkshänder ein Messer auf links, wie ein Rechtshänder auf rechts ziehen zu können.

Ich könnte mir aber vorstellen, das ein Dealer dem ernsthaft interessierten ein Linkshändermodell besorgen kann. Bei Emerson geht das auch. Dauert zwar, aber geht.
 
exilant schrieb:
Ermüdend ist der Versuch ein Messer, das für Linkshänder nur mit größter Liebe geeignet ist so herum zu reden, das es nicht wichtig sei. Das schadet dem Messer und seinem Ruf mehr als es nützt.

Mir fällt bei unserer alten Bundeswehr auf, das die doch tatsächlich komfotable Rücksäcke haben und nicht mehr diese alten Rückenbrecher.

Es ist auch nicht logisch militärische Ausrüstung im Gegensatz zum Anwenderkomfort zu setzen. Im Gegenteil. Man findet bestimmt keinen Becherhalter, aber sehenden Auges Soldaten am Material zu ermüden? Wer glaubt das?

Punkt. Das SMF ist nur sehr eingeschränkt linkshändertauglich. Ich bin Linkshänder, hatte die Teile in der Hand und weiß das. Es ist wichtig, als Linkshänder ein Messer auf links, wie ein Rechtshänder auf rechts ziehen zu können.

Ich könnte mir aber vorstellen, das ein Dealer dem ernsthaft interessierten ein Linkshändermodell besorgen kann. Bei Emerson geht das auch. Dauert zwar, aber geht.


.... ja, ... genau :)

Klar kann ich für einen Linkshänder eine 100%-ige Linkshänderversion des SMF bei Mick Strider als Custom bestellen, sieht dann so aus:

smf_dccb_2_lefty.jpg



Viele Grüsse,

ULI :) :) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück