mt_vally schrieb:
Wie findet Ihr die Swiss Bianco - Messer ??
Na, sag ich halt auch was dazu

.
1. Die Messer könnten schärfer sein, Hallo Herr Remund

. Da ich ein fauler Mensch bin, hab ich eines über den Sharpmaker gezogen, war kein Akt.
2. Klingenschliff - das gilt für das SBT wie das NeckAngel. Im vorderen Bereich zur Spitze hin wird der Schliff sehr flach. Darunter leidet natürlich die Schärfe im vorderen Klingendrittel. Andersrum hat man dadurch eine sehr massive Spitze. Die Idee dahinter ist, lieber weniger Schärfe, als eine abgebrochene Spitze. Das ist schlicht Geschmacksache, wer unbedingt Schnittleistung bis zur Spitze braucht, muss eine andere Schlifform wählen. Bei einem Messer, das als universelles Werkzeug gedacht ist, ist der Schliff sinnvoll und konsequent. irgendwo muss man Kompromisse machen.
3. Die Messer haben einen hochgezogenen, stinknormalen, praktischen Schliff. Und die Klinge ist relativ dünn. Damit kann man gut schneiden. Und die Messer bleiben schmal und leicht.
Abgesehen davon ist die Form halt auch sozialverträglich.
4. Dafür, dass die Dinger so klein sind, hat man sie sehr gut in der Hand. In dem Fall würde ich auch wickeln. Damit bleibt das Messer leicht, aber man hat mehr in der Hand - wäre auch meine Variante. Alternativ gibts die Teile ja als Skelettmesser oder mit G10 Schalen.
5. Beschichtung - wir hattens angesprochen

. Die Messer sind Teflon beschichtet und haben Kydexscheiden. Das ist eine Garantie dafür, dass man Kratzer auf die Klinge bekommt, da muss man nicht drumrumreden. Das kann schon in der Produktion oder beim Einpacken passieren, oder wenn ich hier eines zum fotografieren aus der Scheide nehme. Spätestens nach der Woche im Wald ists verkratzt. Wer damit nicht leben will, sollte unbeschichtete Messer nehmen. Das sind halt midtechs in kleinen Serien, selbst wenn der Kratzer schon vorher auffällt, können wirs nicht wegschmeissen. Das sind keine Serienmesser, die in 10.000 Auflage durch die Lande reissen. Es ist, wies ist.
Bei dem 440C oder dem S30V sind Kratzer aber eher ein kosmetisches, als ein praktisches Problem.
6. Kordel ist ok, IWB Schlaufe kann man auch machen, Teklock geht ja auch dran. Da wirds mir daber dann schon wieder zu klobig. Evtl könnte man noch schmale Kydex Schlaufen für die Trageweise am Gürtel (hoch/quer) anbieten.
Das Neck Angel passt wunderbar in die vordere Hosentasche - was gut wäre, wäre ein irgendwie geartete "Bremse" in der Kydexscheide, so dass man das Messer ohne die Scheide aus der Hosentasche bekommt. Bin da auch am Überlegen, wie das gehen könnte - ausser festnähen

.
Grüße
Pitter