Nickermania

Ritchie

Premium Mitglied
Beiträge
1.335
Hallo Gemeinde,

ich möchte Euch hier mal meinen neuen Nicker vorstellen.
Nachem Mr. S und Herbert ja bekennende Nickerfans sind, kann ich mich hier auch nicht mehr läger zurückhalten.
Den Nicker habe ich nach einigen netten und sehr informativen e-Mails von Susann Frécôt (Messer-Rödter-Hof) zu einem sehr guten Preis geschickt bekommen.
Er ist von Daniel Everts Solingen, ein Firma die es mittlerweile leider auch nicht mehr gibt. Susann hat einige Restbestände aufgekauft und bietet diese nun an.

Gesamtlänge: 210 mm
Klingenlänge: 115 mm
Schneidenlänge 105 mm
Klingenbreite: 24 mm
Klingendicke: 3,5 mm
Der Griff an der dicksten Stelle sage und schreibe 24 mm breit.

Leider wissen wir nicht aus welchen Stahlsorten der Damast geschmiedet ist. Auf der Klinge steht 576 Lagen, also sollten wir das glauben.

Warum ich ein Fan von Nickern bin?
Sie haben einfach Ihren eigenen Stil, können überall mit hingenommen werden, ohne dumme Fragen zu generieren und sind von den Größenverhältnissen eigentlich optimal.

Take Care
 

Anhänge

  • Damastnicker DES 576_S_11.jpg
    Damastnicker DES 576_S_11.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 546
  • Damastnicker DES 576_S_12.jpg
    Damastnicker DES 576_S_12.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 314
  • Damastnicker DES 576_S_13.jpg
    Damastnicker DES 576_S_13.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 222
  • Damastnicker DES 576_S_14.jpg
    Damastnicker DES 576_S_14.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 309
  • Damastnicker DES 576_S_15.jpg
    Damastnicker DES 576_S_15.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 373
Nickemania - noch mehr Bilder

und ich habe was vernünftiges für die Nickertasche in meiner Lederhose :)


Vielen Dank für's Anschauen

Take Care
 

Anhänge

  • Damastnicker DES 576_S_21.jpg
    Damastnicker DES 576_S_21.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 331
  • Damastnicker DES 576_S_20.jpg
    Damastnicker DES 576_S_20.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 168
  • Damastnicker DES 576_S_17.jpg
    Damastnicker DES 576_S_17.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 264
  • Damastnicker DES 576_Sx_18.jpg
    Damastnicker DES 576_Sx_18.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 150
  • Damastnicker DES 576_Sx_27.jpg
    Damastnicker DES 576_Sx_27.jpg
    72,9 KB · Aufrufe: 347
Dazu kann ich nur sagen: top. Die Fangemeinde wächst, und der Nicker kommt zu neuen Ehren. Gut gemacht, Ritchie!
 
wunderschön!

Der Zierschliff auf dem Klingenrücken gefällt mir sehr gut.
Die Klingenform ist auch schon etwas morderner und bauchiger gestaltet als einige andere Nicker, sehr schönes Messer als user.
Wirklich beneidenswert, Damast macht diese Messerart noch um vieles eleganter.

Ja, ich bin großer Nickerfan, und Hirschhorn gehört auch immer dazu, immerhin ist mein EDC ein Hubertus Springer, mit Hirschhorngriffschalen natürlich ;)

Toller Kauf, gratuliere. Hat nicht Böker auch noch Everts Nicker in seinem Online Shop?
 
Gerade die letzten Tage dachte ich mehrmals:
Hey, ich brauch mal wieder einen schönen Nicker!

:lechz:

Susann, wenn Du mitliest, hast davon noch einen?

:cool:
 
Hallo Ritchie,

Der Nicker gefällt mir ausgesprochen gut,die haben die "richtige"Grösse.
Irgendwann werde ich mir so ein schönes Stück zulegen.Lederscheide dann ohne Beschläge,gefällt mir besser.

Herbert hat mir mit seinen Bildern schon die Augen ganz gross gemacht.

Ein Fan bin ich nicht-gefallen tut er wohl :)


Gruss,
walter
 
Danke

Freut mich, daß er Euch so gut gefällt.

@Mr. S. Auf der Böcker Web-site gib es noch Nicker von David Everts, aber die sind leider alle diese mit Spitzerl und Tierfüssen drann, eigentlich nicht so ganz mein Fall. Wobei das Brotzeitmesser mit dem Flaschenöffner im Handschutz ist auch nicht schlecht.

@gardener: Lederscheide kommt noch, nur Geduld.

@bigbore: Schick doch Susann einfach ne e-Mail. So habe ich das auch gemacht und das hat gut funktioniert. kontakt@roedter-messer.de

Take Care
 
Schmiede Markus Balbach schrieb:
Soweit man es an den kleinen Rosen bis zur Schneide erkennen kann, ist es "Indischer Damast".
Das dachte ich mir als "Damast-Laie" auch schon, deshalb habe ich bisher nichts geschrieben.

Von der Machart her gefällt mir das Messer ganz hervorragend, bin ja schliesslich auch einer der wenigen Nicker-Fans hier.

Besonders gefällt mir der etwas stärkere Griff und die Akzente, die die Nieten setzen. Dis sind nicht vollständig versenkt, soweit man das auf den Bildern erkennen kann, oder? Das hebt dieses Messer aus dem Nicker-Einerlei heraus! Sind auch sehr schöne Hirschhorn-Stücke!

-Walter
 
Hallo Ritchie,
ich habe mir diese Klinge letztes Jahr auf der Messermesse in München gekauft. Als indischer Damast. Zur Abwechslung allerdings mal nicht mit Hirschhorn, sondern mit argentinischen Rinderhorn. Bläulich weis mal was ganz anderes an der Lederhosen.
Nur mit der Scheide bin ich noch nicht weiter. Die selbergemacht ist mir nicht gelungen und ich war mir nicht sicher, ob die Standard für die Größe passen.
Ist Deine Steckscheide selbst gemacht oder aus dem Laden?

Gruß
Andreas
 
Einige Antworten:

@Markus: Danke für die Info. "Indischer Damast" ist mir noch nicht geläufig, werde mich aber schlau machen.

@Walter_H: Ja, die Nieten stehen deutlich über, Du hast gute Augen ;)

@bowie_anderl: Die Steckscheide kam so von Susann mit. Ist eine Standardscheide, die Du in jedem Messerladen kaufen kannst. Erfüllt Ihren Zweck. Bin aber schon an einer anderen drann - erste Kontake sind schon geknüpft.

Take Care
 
Zuletzt bearbeitet:
Indischer Damast? Praxistest

Servus Ritchie,

jetzt muss ich das doch noch mal aufwärmen.
Weils ein wirklich schönes Messer ist Dein Nicker.

Wie hat sich denn der "indische Damast", so es einer ist, bezüglich Schärfe und Schnitthaltigkeit in der Praxis bewährt?

Gruß MIchael
 
Hallo,

ich stimme Markus Balbach zu, meiner Meinung nach handelt es sich sowohl dem Muster als auch der Lagenzahl nach um indischen Damast.
Was die Qualität angeht, so variiert sie je nach Hersteller des Damastes sehr stark.
In den 70er und 80er Jahren hat es indischen Damast von Delhi Gun House gegeben, der einen sehr guten Ruf gehabt hat.
Viele Custom Knife Macher haben damals auf diesen Damast zurückgegriffen.

Gruß, Helge
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael L. schrieb:
Wie hat sich denn der "indische Damast", so es einer ist, bezüglich Schärfe und Schnitthaltigkeit in der Praxis bewährt?
Gruß MIchael

Scharf war er nicht wirklich, aber da hat Jürgen Schanz Abhilfe geschaffen. Danach :super:
Jetzt so nach dem Urlaub ist er immer noch scharf, rasiert aber nicht mehr. Außer Lebensmitteln, Verpackungsmaterial (Plastik und Papier - kein Blech oder schlimmeres) und einen kleinen Grillspieß hat er nichts zu tun bekommen. Also für die Schärfe-Fetischisten wohl nicht so der Bringer, für mich als einfacher Messer-User reichts jedoch völlig.

Werde mir in den nächsten Tagen mal einen Abziehriehmen bastel - habe ja noch ein bischen Urlaub - und dann mal schauen ob er dann wieder rasiert. Wenn nicht, ist's auch nicht schlimm. Solange das mit den Lebensmitteln noch prima klappt habe ich damit kein Problem.

Hoffe Dir geholfen zu haben

Take Care
 
Morgen zusammen,

ja hast Du. Danke. Viel Freude weiterhin damit.

Gruß Michael
 
Zurück