AR zerlegt. Eine anatomisch Studie.

Revierler

Mitglied
Beiträge
1.895
Liebe Mitforumiten und -innen! :steirer:

Mein AR war verstimmt. Es hatte Klingenspiel und ging von selber auf. Daher war es uas der Starliste für EDC gestrichen worden.

Ein medizinischer Eingriff stand folgerichtig bevor. Dazu musste zunächst ein passender Schlüssel gefertigt werden, ein sogenannter Spanner. Doc Revvie wählte zu diesem Behufe eine Karosseriescheibe aus und dremelte sie, bis sie als Operationsbesteck geeignet war. (sh. Bild1)
Es muss angemerkt werden, dass der mittlere Dorn nicht unbedingt notwendig ist, aber das seitliche Abrutschen verhindert und so das G10 schont.

Leider war in der Klingenachsschraube soviel pampe (sprich: Schraubensicherung), dass sie eifrigst mittels eines Lötkolbens erhitzt werden musste, ungefähr 1/2 Stunde.

Danach wurde ein 4er Inbus senkrecht eingespannt, das AR draufgesetzt, so dass es praktisch waagerecht schwebte und von oben der Spanner aufgesetzt. Mit etwas Kraft ging die Schraube dann auf.

Dann ncoh die 6 Inbus-Schrauben der G10-Griffschalen gelöst und die "weibliche Seite" der Pivot Schruabe rausgedrückt.

Beim Zusammensetzen ist auf eine nette Schmierung (z.B. XF-7) zu achten. Die schmälere Beilagscheibe muss auf der Lockbarseite zu liegen kommen, denn sonst hat man enen selbstfabrizierten Slipjoint, nur ohne Joint. einen Slip sozusagen. :irre:


Ein kleiner Tipp für das Zentrieren der Klinge: Das Messer zusammensetzen und bevor die 6 Schrauben für die Griffschalen fest angezogen werden, die Klinge in die Richtung drücken, in die sie wandern soll, bis sie beim Titanliner anschlägt. Dann die 6 Schrauben anziehen, zuletzt die Bull Pivot und das Ding is ziemlich zentriert. :super:

Viel Spaß.


spanner.jpg


ARzerlegtHQ.jpg
 
Man bemerke die Washer..... Sind anders. :steirer: Offensichtlich hats probleme mit dem lock gegeben, wenn der einseitig abgefitzelte washer auf der lockseite sich mal verdreht hat? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei solchen bildern stell ich mir immer die frage, wie wir so bekloppt sein können, für so ein paar teile soviel geld auszugeben :irre:


aber so ein innenleben is doch immer wieder interessant zu sehen... :super:
 
Weil diese Prybar zwar gut gehen tut, aber leichte abrutschen macht. Daher meine innovative centering pin auf dem spanner. :steirer:
 
Dann schlag den doch mal dem Atwood vor, vielleicht kriegste dann nen proto für lau. :steirer:
 
Sehe ich das richtig??
Ist der Clip tatsächlich NUR im G10 Overlay verschraubt?!? :mad:
Bei den stider typischen Preisen für mich unakzeptierbarer Murks aus Zeiten anfangs der 90er.
 
Ich habe noch nie Washer gesehen, die nicht kreisrund, sondern an einer Stelle unterbrochen sind :staun: - hat das einen bestimmten Grund?
 
mactheknife schrieb:
Sehe ich das richtig??
Ist der Clip tatsächlich NUR im G10 Overlay verschraubt?!? :mad:
Bei den stider typischen Preisen für mich unakzeptierbarer Murks aus Zeiten anfangs der 90er.

Hält aber Bombenfest.
Bei den neueren ARs und GBs ist der Clip auch mit der Titanplatine verschraubt.
Habe bislang auch niox gelesen über ausgerissene Clips der alten Version.

Die Washer sind wahrscheinlich geschlitzt, um eine art "Dreckabfuhr" zu gewährleisten...
 
Zurück