Crkt M21

comet

Mitglied
Beiträge
29
hi,
wollte mir das m21 kaufen und wollte mal fragen ob ich damit gut bedient bin?! hat einer vergleichbare alternativen im selben preis-rahmen? und wie siehts mit der qualität und klinge des m21 aus?


grüße

comet
 
Zuletzt bearbeitet:
M21 Big Dog

Hallo Comet,
ich hab ein M21 Big Dog (das große) und bin sehr zufrieden damit.
Über Schnitthaltigkeit kann ich nichts aussagen, so oft benutze ich es nicht. Qualität ist gut, paßt noch in die Hosentasche und das Gewicht ist Ok.
Ähnlich in Preisleistung und Klingenlänge ist das Smith & Wesson Extreme Ops CK44CS (hab einen Artikel über das Teil hier im Forum, einfach danach suchen) ist aber zu groß für die Hosentasche und auch zu schwer.

Ich würde mir das CRk M21 auf alle Fälle wieder kaufen.

Gruß
Andreas
 
cool danke! :)


also mir gehts jetzt konkret um genau das hier
CRM21-14.jpg
gibts da irgendwelche kritikpunkte die bekannt sind? ist die klinge auch von hinten geschliffen?

und mal ne frage ist der erwerb dieser messer auch erst ab 18?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Comet,
meines ist ohne serration und der Schliff ist auf beiden Seiten der Klinge. Was ich bisher so hier im Forum gehört habe sind die Wellenschliffklingen meist nur von einer Seite angeschliffen. D. h. aber nicht Meisselschliff, also auf der anderen Seite glatt. Auf beiden Seiten Hohlschliff aber die eigentliche Klinge nur von einer Seite geschliffen.

Nachdem die Messer als Tactical verkauft werden, gelten sie in Deutschland als Waffen und damit ab 18. Sollten nach dem Waffenrecht damit auch verschlossen aufbewahrt werden.
Hört sich komisch an ist aber so.

Gruß
Andreas
 
comet schrieb:
cool danke! :)


also mir gehts jetzt konkret um genau das hier gibts da irgendwelche kritikpunkte die bekannt sind? ist die klinge auch von hinten geschliffen?

und mal ne frage ist der erwerb dieser messer auch erst ab 18?
Das Messer hat den Griff des M16 und die Klinge des M18, ist also eine Mischung aus beiden. Das M16 hat eine hohe Stabilität und Schnitthaltigkeit (eigene Erfahrung ;) ) und der Klingenstahl ist derselbe wie beim M16 (AUS 8), nur hat das M21 eine Drop-Point Klingenform. Ich denke schon, dass das M18 einen beidseitigen Schliff hat. Wie gesagt ist das M21 (abgesehen von der Klingenform) wie das M16, was ich uneingeschränkt empfehlen kann :super: .

Das M21 ist nicht erst ab 18 erwerbbar.
Es gilt als Taschenmesser.

EDIT:
@bowie_anderl
Es wäre mir neu, dass diese Messer ab 18 verkauft werden.
Immerhin haben sie keinen Dolchschliff. Außerdem würde das ja heißen, dass ich(15 Jahre) ein für mich verbotenes Messer besitze. :staun:
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

bist du dir ganz sicher das es nicht erst ab 18 ist?

und jetzt mal im direkten vergleich sollte man eher zum m16 oder m21 greifen? ist der gürtelclip beim m21 und m16 abschraubbar?


grüße comet
 
comet schrieb:
hi,

bist du dir ganz sicher das es nicht erst ab 18 ist?

und jetzt mal im direkten vergleich sollte man eher zum m16 oder m21 greifen? ist der gürtelclip beim m21 und m16 abschraubbar?


grüße comet
Ich bin mir todsicher. Der Händler von dem ich mein M16 habe, verkauft nie Messer ab 18 an Minderjährige.
Da beide Messer dieselbe Qualität haben, liegt es an dir, welches Messer dir besser gefällt und du dir kaufen willst. Das M16 ist in 3 verschiedenen Größen und 2 Klingenformen verfügbar. Das M21 jedoch nur in zwei Größen.
Und ja, der Gürtelclip ist abschraubbar.

EDIT:
Sieh mal im Toolshop nach.
Dort gibt es so ziemlich alle Versionen der M16 und M21 Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jello, Hallo Comet

Soweit ich das Waffengesetz verstanden habe (siehe auch Messer Magazin) gilt ein Messer das als Kampf-, Combat oder Taktical- verkauft wird als Waffe und Waffen offiziell erst ab 18.
Offiziell.
Bei dem allseits bekannten Internet Auktionshaus fragen die wenigsten nach dem Alter und bei anderen Internethändlern auch nur im begrenzten Umfang.
Wie üblich solange nichts passiert oder man damit nicht auffällt, kümmert es keinen.
Meine Kinder kriegen solche Messer erst ab 18 oder wenn ich dabei bin in die Hand. Ansonsten abgeschlossen. Ich möchte den Ärger nicht haben, wenn es beim blossen Zeigen in der Schule oder so einem Lehrer in die Hand fällt.
Ihr wisst ja die Juristen haben Monate Zeit über solche Sachen zu Diskutieren.
By the Way das Waffengesetz hat sich letztes Jahr besonders bezüglich Messern geändert. Hast du deines vielleicht schon vorher gekauft? Dann hatte der Händler kein Problem.
Übrigens z.B. in der Schweitz sind Einhandöffnende Messer ab 5cm Klingenlenge verboten und es wird ordentlich teuer wenn sie einen erwischen. Siehe hier im Forum.

Aber genug des Theoretisierens.

Ich finde das M21 hat die bessere Klinge. Hab auch ein M16, aber zum Schneiden ist das Tanto nicht so optimal. Hier ist Droppoint besser und durch den Recurve schneidet das M21 deutlich besser.

Übrigens befinden sich hier im Forum noch andere Händler mit ziemlich interessanten Preise gerade für CRKT.
Zum Schnitzen ist die Teilwelle übrigens eine Katastrophe und die CRKT kommen so scharf aut of the box, dass du keine Serrations brauchst.

Gruß
Andreas
 
Jello schrieb:
Ich bin mir todsicher. Der Händler von dem ich mein M16 habe, verkauft nie Messer ab 18 an Minderjährige.
Aber dein Händler verkauft Messer, die auch für Minderjährige erlaubt sind, nur an Volljährige.

Das M21 darf an Minderjährige verkauft werden und diese dürfen es auch mit sich führen. Oder erfüllt es etwa ein Kriterium, das im dt. Waffengesetz festgelegt ist (und NEIN, die Werbeaussage des Herstellers zählt nicht!)? Hier im Forum gibt es einen recht informativen Bereich über die Gesetze...


Die plain-Klinge hat den Hohlschliff von beiden Seiten und auch die Schneide ist von beiden Seiten geschliffen/scharf. Ob die Serrations von beiden Seiten oder nur von einer geschliffen sind, kann ich nicht sagen. Ich würd das Ding auch in plain nehmen...


Da auch nach Alternativen gefragt wurde, würde ich raten, sich mal das Benchmade Griptilian anzuschauen.
Vorteile aus meiner Sicht für das Griptillian:
- besserer Lock (obwohl Linerlock mit LAWKS erträglich ist)
- besserer Stahl (AUS8 find ich net so toll schnitthaltig)
- kein Hohlschliff, also besser beim (tiefen) Schneiden ins Schnittgut

Andererseits ist Revurve schon interessant und der Griff ist auch gut (aber net so griffig wie beim Griptillian).
 
Zuletzt bearbeitet:
bowie_anderl schrieb:
Nachdem die Messer als Tactical verkauft werden, gelten sie in Deutschland als Waffen und damit ab 18. Sollten nach dem Waffenrecht damit auch verschlossen aufbewahrt werden.
Hört sich komisch an ist aber so.

Gruß
Andreas

Das hier zitierte Messer ist keine Waffe im Sinne des Waffengesetzes in der derzeit geltenden Fassung. Schaut mal hier im Forum unter "Nützliche Links" nach. Dort findet Ihr sehr aussagefähige Informationen zum Waffenrecht.

Gruß

Jo
 
bowie_anderl schrieb:
By the Way das Waffengesetz hat sich letztes Jahr besonders bezüglich Messern geändert. Hast du deines vielleicht schon vorher gekauft? Dann hatte der Händler kein Problem.
Gruß
Andreas
Das Messer hab ich am 23.12.04 gekauft. Ich bin mir über alle Messertypen und deren Verbote im Klaren. Ein Jugendlicher darf (von Messern her) alles besitzen, was nicht als Kampfmesser gilt und/oder auf beiden Seiten der Klinge Schärfe aufweist(Dolchschliff).
Außerdem keine Verbotenen Gegenstände(Darf sowieso niemand besitzen). Als solche gelten Butterfly-Messer(Balisong), Fallmesser und Springmesser. Bei Springmessern gibt es Ausnahmeregelungen: Klinge max. 8,5 cm, Klinge kommt seitlich aus dem Griff, Klinge weist keinen Dolchschliff auf. Wenn die Springmesser die eben genannten Kriterien erfüllen, gelten sie als Taschenmesser und sind frei verkäuflich.
Näheres kannst du im Waffengesetz nachlesen.
 
@Jello: Sorry, hatte dich oben falsch verstanden. Dachte, du meinst auch, dass das M21 erst ab 18 ist...



Jello schrieb:
Ein Jugendlicher darf (von Messern her) alles besitzen, was nicht als Kampfmesser gilt und/oder auf beiden Seiten der Klinge Schärfe aufweist(Dolchschliff).
Da möchte ich noch hinzufügen, dass wohl nicht der Werbespruch des Herstellers ausreicht, um ein Messer als Kampfmesser oder Waffe zu deklarieren.
AFAIR ist ein Messer eine Waffe, wenn es kaum einen anderen Zweck hat als eine Waffe zu sein. Das würde auf ein Schwert zutreffen, denn als Küchenmesser bzw. Gebrauchsmesser nimmt man das ja nun nicht...
 
Hallo Alle

Dann hab ich das wohl zu streng aus gelegt.
Wenn ihr Euch sicher seid, dass es auch an Minderjärige verkauft werden darf dann schaut euch bei Wolfster oder im Budo-Shop Heilbronn nach dem Teil um beides sehr nette und geldbeutelfreuntlich Händler.

Viel Spass damit

Gruß
Andreas
 
also ich denke jetzt ich hab mich für das m21 entschieden obwohl ich immer noch nicht genau weiß was eine drop point klinge ist :)

jetzt bleibt noch die frage mit oder ohne sägezahnung wo sind die vor- und nachteile? und ist das teil auch 75 wert?

grüße

comet
 
comet schrieb:
also ich denke jetzt ich hab mich für das m21 entschieden obwohl ich immer noch nicht genau weiß was eine drop point klinge ist :)

Klingenformen
Schliffarten
Klingencharakteristik
Alles zu finden hier im Forum im gutsortierten FAQ-Bereich.

comet schrieb:
jetzt bleibt noch die frage mit oder ohne sägezahnung wo sind die vor- und nachteile? und ist das teil auch 75 wert?

grüße

comet
Ich würd es ohne Sägezahnung nehmen, weil ein gut geschärftes Messer in plain meist ebenso gut oder besser schneidet. Da bleiben dann meist nur die Nachteile übrig (z.B. nicht einfach zu schleifen).

So rein von den sachlichen Argumenten würde ich sagen, bei ca. 75 Euro Budget wäre das Griptillian die bessere Wahl. Aber rein sachlich gesehen ist das M21 nicht viel schlechter. Wenn dann noch dazukommt, dass die das Design richtig gut gefällt (Griff, Recurve etc.), dann nimm ruhig das M21.
 
bowie_anderl schrieb:
Nachdem die Messer als Tactical verkauft werden, gelten sie in Deutschland als Waffen

Der Schwachpunkt in dieser Argumentation lässt sich schon mit einem einfachen Blick auf die CRKT-Seite erkennen. Das M16 z.B. gibt es in verschiedenen Farben als Feuerwehr-, Polizei- und Militärversion. Aber selbst nach deutschen Gesetzen kann der Unterschied zwischen einer Waffe und einem (Feuerwehr-)Werkzeug nicht die Farbe sein. Übrigens sind Messer beim Militär auch vor allem Werkzeuge. Insofern ist der Schluß Tactical=Waffe an sich falsch. Die in Deutschland treffenden Gesetze wurden oben ja schon besprochen.

@comet:
Ich habe das M16-03, Spearpoint plain als EDC.
Bin sehr zufrieden. Schnitthaltigkeit reicht locker, wenn man nicht sezieren muß. Und es ist in wenigen Minuten Nachgeschärft. Am längsten dauert immer das einweichen des Steins.
Der Clip ist demontierbar, aber sehr praktisch. Die Farbe stößt sich an den Ecken ganz langsam ab, nach 2jährigem täglichen gebrauch. Durch die Löcher ist es etwas schwer zu reinigen. Der Flipper ist eine geniale Öffnungshilfe, ich möchte ihn nicht missen.
Ich rate vom Sägeschliff ab, aber das mußt du wissen. Das Messer ist sein Geld auf jedenfall wert.

Ps.: Nimm das große M21 vor dem Kauf auf jedenfall mal in die Hand. Ich wollte mir auch erst das große kaufen, aber Bilder verzerren die Dimensionen doch erheblich.(das große ist z.B. ca. 50% schwerer) Im Laden habe ich mich für das Kleinere entschieden.

stay rude
braces
 
Also wenn eines dieser Messer dann wirklich das M21. Die Alltagstauglichkeit dieser Klingenform ist unbestritten. Leider ist das Ding in meinen Augen etwas klobig geraten. Ich hab schon vor längerer Zeit mal ne Drop-Point-Klinge in ein M16 gemacht und der Klinge ne leichte Krümmung nach unten verpaßt. Das gibt dem Messer etwas mehr Schwung. Gibts übrigens zu sehen in meiner Galerie.
 
jetzt bin ich mir doch irgendwie uneins :)

was haltet ihr denn von dem spyderco endura oder dem cold steel Voyager?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Alternativen wirst du da noch massig finden können - ist halt ein (teures) Faß ohne Boden :glgl:
Das Endura mit Zytel-Griff hat einen nicht geringen Gewichtsvorteil (bei natürlich etwas geringerer Stabilität, aber immer noch mehr als ausreichend) und ist ein altbewährter Klassiker. Die Stahl-Variante ist dann wieder genauso schwer.
Zum Voyager kann ich nicht viel sagen, außer, daß mir persönlich Cold Steel nicht gefällt (was nicht heißt, daß sie schlecht sind)
Vom optischen her gefallen mir die M16/21 auf jeden Fall am besten, was bei ähnlichen Eigenschaften ausschlaggebend sein könnte.
 
Zurück