Microtech Mini Socom Elite (Klingenart)

+Lucky70+

Mitglied
Beiträge
36
Hallo,
ich bin am Kauf eines Mini Socom Elite interessiert. Könnt ihr mir bitte die Vor- bzw. Nachteile einer "Stonewash" und "Satin" Klinge erklären. Ich habe Probleme bei der Auswahl.
Danke!

Chris
 
Hi

Meines Wissens nach ist die Stonewashed Variante weniger Kratzer und Rostanfällig als die andere. Wegen der dichteren Oberfläche durch das Stonewashverfahren. (Man möge mich gern berichtigen)

Stonewash hat für mich die bessere Userfunktion.
Satain ist mein Sammlerstück und schade um jeden Kratzer.

Gibts aber bestimmt auch in der Suchfunktion besser erklärt als von mir.

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stonewashed Variante hat keine "dichtere" Oberfläche, sondern ist einfach nur "Werksverkratzt".
Satain wäre "poliert".
Rostanfällig sind Beide nicht.

Das wäre die sandgestrahlte Variante.
 
Wotan schrieb:
Die Stonewashed Variante hat keine "dichtere" Oberfläche, sondern ist einfach nur "Werksverkratzt".
Satain wäre "poliert".
Ähm, bist du dir da wirklich sicher?
*AufMeinMiniSocomEliteSatinSchau*
Die satinierte Klinge sollte eigentlich "werksverkratzt" sein, iirc hat die "Stonewashed"-Klinge wirklich eine minimal komprimiertere Oberfläche.

Als User würde ich mich für stonewashed entscheiden! :super:
 
SAtin ist eigentlich nur eine gröbere Politur. Nicht Mirror oder Highpolished, aber im Grunde ganau so.

Bei Stonewashed werden die Klingen mit einem Flüssigen Schmierstoff und tatsächlich Steinen oder ähnlichem in einen Behälter getan. Durch bewegung schleifen diese Harten Elemente an der Klinge und erzeugen dieses Finish. So steht es zumindest in dem Buch "Taktische Einsatzmesser" von Dietmar(?) Pohl.

Als richtiger User würd ich eher die Stonewashed empfehlen, weil du Kratzer darauf nicht so siehst. Das kommt aber auch aufs usen an sich frauf an. Wenn du damit nichts besonders starkes schneidest usw. dann hält Satin auch gut. Als richtiges EDC das auch mal gegen Holz und härteres ran muss, lieber STonewashed. Obwohl ich Satin optisch schöner finde. Sieht edler/feiner aus. Aber Stonewashed hat praktische Vorteile.

Richard
 
WelfMan schrieb:
...iirc hat die "Stonewashed"-Klinge wirklich eine minimal komprimiertere Oberfläche....

Hi WelfMan!

Ich glaube, daß Du dies mit Sandgestrahlt bzw. BeadBlast - also Kugelgestrahlt verwechselst.
Bei diesen Oberflächenfinish´s kommt es im Randbereich zur Bildung von Martensitischen Zwillingen, welche auch nach Explosionen im Randbereich der zerstörten Metallbauteile nachzuweisen sind.
Hier ist es im Randbereich zu einer Gefügeveränderung durch den entstehenden hohen mechanischen Druck/Gasdruck bei sandstrahlen bzw. explodieren gekommen.

Gruß Thomas
 
Kein Problem mit Satin!

+Lucky70+ schrieb:
Hallo,
ich bin am Kauf eines Mini Socom Elite interessiert. Könnt ihr mir bitte die Vor- bzw. Nachteile einer "Stonewash" und "Satin" Klinge erklären. Ich habe Probleme bei der Auswahl.
Danke!

Chris

Hier eine ganz andere Einschätzung entgegen umfassender "Praxis-Theorien" meiner Vorgänger:

Ich habe die Version "Satin" im täglichen Gebrauch und es gibt keinerlei Probleme hinsichtlich leichter Kratzer! Blödsinn!!

Mein Tip: Wähle, was dir optisch besser gefällt!
(Und das kann nur "Satin" sein!)

Gruß
Jake
 
Ich hatte mal zwei Minie SE´s, ein stonewash und ein satin. Ich würde stonewash nehmen, das MT-Maschinen-satin ist m. E. den Aufpreis nicht wert, so toll satiniert ist es jedenfalls nicht. Man sieht deutliche "Rillen" quer zur Schneide, also relativ grob. Aber vielleicht habe ich durch ein paar satinierte Customs einfach zu hohe Ansprüche ;)
 
Jake schrieb:
Ich habe die Version "Satin" im täglichen Gebrauch und es gibt keinerlei Probleme hinsichtlich leichter Kratzer! Blödsinn!
Ach, weils bei Dir nicht verkratzt, ist es Blödsinn?
Ich hab das Satin Finish von MT bisher immer verkratzt gekriegt, ohne daß ich mir besondere Mühe gegeben hätte.
Ich wäre an Deiner Stelle etwas zurückhaltender damit, Anderen vorzuwerfen, sie redeten Blödsinn, nur weil bei Dir andere Erfahrungen vorliegen. Schon im Sinne der Höflichkeit im Umgang hier.


Jake schrieb:
Mein Tip: Wähle, was dir optisch besser gefällt!
(Und das kann nur "Satin" sein!)
Wieso kann das nur Satin sein? Ist Geschmackssache, oder nicht? Vielleicht gefällt Stonewash Anderen ja trotzdem, obwohl es Dir nicht gefällt. :confused:


sam
 
Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten.

Ich denke, dass ich stonewashed nehmen werde. Rein optisch gefallen mir beide, aber das stonewashed ist ja auch einmal etwas anderes und vielleicht doch einen Hauch unempfindlicher.

Zur Zeit kostet es bei Toolshop und Wolfsters 139 Euro.

Wenn jemand von Euch ein neues Stonewashed/plain abgeben möchte, meldet Euch doch bitte per mail.

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem integral-lock gemacht?

Chris
 
crashlander schrieb:
Man sieht deutliche "Rillen" quer zur Schneide, also relativ grob. Aber vielleicht habe ich durch ein paar satinierte Customs einfach zu hohe Ansprüche ;)

Nö, Deine Ansprüche sind da sicher in Ordnung. Aber die Finishs von MT sind nicht immer optimal.

Einerseits sind die Satinierungen oft ungleichmäßig, was eben diese Rillen angeht (die zudem auch nicht sehr dezent in den Maßen ausfallen), andereseits habe ich auch schon Stonewash-MTs gehabt, wo eben diese Maschinenspuren auch durch das Stonewash-Finish hindurch noch erkennbar sind.
In der Preislage ist das wirklich nicht angemessen.
 
Stonewashed oder Satin?

+Lucky70+ schrieb:
Hallo,
ich bin am Kauf eines Mini Socom Elite interessiert. Könnt ihr mir bitte die Vor- bzw. Nachteile einer "Stonewash" und "Satin" Klinge erklären. Ich habe Probleme bei der Auswahl.
Danke!

Chris

Hallo Chris,

offensichtlich gibt es zwei Möglichkeiten, die wahrscheinlich gleich gut/schlecht sind (siehe Beiträge). Wähle selbst und du liegst immer richtig/falsch!
Deshalb:
1. Angucken
2. Anfassen,
3. Auswählen! (wenn 2. nicht möglich, direkt zu 3.!)

Das ist die Lösung/das Problem.

Freundlicher u. ehrlicher Rat!
Jake


Hey sam,

be cool, man. Danke, dass du da 'reingetreten bist.
Selbstverständlich war ich an meiner Stelle nicht unhöflich (danke für den Rat!), auch bezweifel ich nicht deine Kompetenz beim Zerkratzen der empflindlichen Klingen eines High-Tech-Produkts, besonders, weil du es "bisher immer verkratzt gekriegt" hast, aber, dass es sich bei der Entscheidung auch um persönlichen Geschmack handeln kann, ist letztendlich überzeugend.
Ich gebe 'mal wieder nach.

Übrigens: Gilt das mit dem Geschmack auch für Einschätzungen von Verkratzungen/Zerkratzungen oder Kratzern??????

Augenzwinkernde Grüße!
Jake
 
Zurück