Palisander Endbehandlung

Spunk

Mitglied
Beiträge
14
Ho, Ho, Ho zusammen, :cool:

ich habe mein Zweites bald fertig :steirer: und weiß jetzt nicht weiter. Die Griffschalen sind aus amazonas Palisander mit einer Einlegearbeit
aus einer Nuß (natürliches Elfenbein, mir fällt der Name nicht ein).
Ich möchte die natürliche Maserung und die Farbe möglichst erhalten.
Wie würdet Ihr das Holz schützen?

mit weihnachtlichen Grüßen

Spunk
 
Amazonas Palisander lässt sich gut polieren. Ich würde einfach mit einer Tuchscheibe und Polierwachs arbeiten.
Nachteil bei den meisten Wachsen ist allerdings, dass die eine leichte Gelbfärbung haben. Das sollte aber bei der Taguanuss nicht so das Problem sein.
Beim Polieren würde ich schon aufgrund der Einlage mit sehr wenig Druck arbeiten.
 
Du kanst auch Kerzenwachs (Stearin) zum polieren nehmen, kleine spähne reiben und auf der oberfläche verteilen, anschließend unter eine Rotlichtlampe zum erwärmen halten und das wachs wenn es geschmolzen ist mit einem Baumwolltuch einpolieren, Klappt ganz gut wenn du keine Polierscheibe zur hand hast ;)

Schöne Grüße, David
 
Ich habe bei harten polierbaren Hölzern wie Palisander oder Ebenholz etc. mit dem Mirco Mesh Schleifpapier, welches zB. bei Dick erhältlich ist sehr gute Ergebnisse erzielen können.
Es reicht von der Körnung 1500 bis 12000, und ergibt eine schöne glatte spiegelblanke Oberfläche.

Gruß und ein frohes Fest

MOETER
 
MOETER schrieb:
Ich habe bei harten polierbaren Hölzern wie Palisander oder Ebenholz etc. mit dem Mirco Mesh Schleifpapier, welches zB. bei Dick erhältlich ist sehr gute Ergebnisse erzielen können.
Es reicht von der Körnung 1500 bis 12000, und ergibt eine schöne glatte spiegelblanke Oberfläche.MOETER

Das mit der glatten Oberfläche glaube ich sofort.
Was aber das Polieren mit Polierpaste zusätzlich bringt ist das Wachs (sofern der Begriff richtig ist).
Nach meiner Vorstellung wird etwas davon auch in das Holz eingetragen und bringt einen zusätzlichen Schutz und Glanz auf die Oberfläche.
 
Zum Palisander kann ich nichts sagen, wohl aber zur Taguanuss:

So eine Einlage habe ich schon gemacht, allerdings in Ebenholz. Mit verschiedenen Mitteln überpoliert, die Einlage ist deutlich vergilbt, möglicherweise ist feiner Ebenholzstaub oberflächlich in das Nussmaterial eingedrungen. Taguanuss ist auch nicht wirklich so weiß wie manches Elfenbein, sondern eher ein schwaches, "künstlich wirkendes" transparentes beige, bzw. "schmutziges" Weiß.

Wirklich entfernen können habe ich es nicht, ich habe es dann so gelassen, obwohl die Einlage ca. 5mm dick ist.
Sieht nicht schlecht aus, macht aber einen etwas "ungekonnten" Eindruck, was aber auch am sehr deutlichen Hell-Dunkel Kontrast der Materialpaarung liegen kann. Falls jemand nach der Verdunkelung fragt, sage ich "ist gealtert" :D

Gruß Andreas
 
Zurück