Erfahrungen mit der TrekLight?

Non Sequitur

Mitglied
Beiträge
664
Da ja mittlerweile etliche Leute eine TrekLight haben, wuerde mich interessieren, wie die sich in den ersten Wochen bewaehrt haben. Ist ja jetzt die dunkle Jahreszeit, in der man oefter mal eine Lampe braucht ..:) Ich denke darueber nach, meine MiniMags endgueltig zu pensionieren, will aber auf keinen Fall meine Batteriewirtschaft um einen weiteren Typ erweitern, und AAAs und AAs brauche ich fuer PDA, MP3-Player, Weltempfaenger etc. etc. sowieso.

Mich interessiert besonders, welchen Eindruck die mechanische Qualitaet macht, also Verarbeitung, Schalter etc. Falls jemand ausser der TrekLight auch eine UK 4AA eLED hat, wuerde mich auch interessieren, wie die Lichtausbeute der TrekLight im Vergleich zu der UK aussieht, speziell die Reichweite (die mir wichtiger ist als eine grosse Corona).

Hermann
 
Non Sequitur schrieb:
...Ich denke darueber nach, meine MiniMags endgueltig zu pensionieren...
Da du ja hoffentlich die bisherigen Threads zur Treklight gelesen hast, kennst du ja unter anderem auch meine Aussagen zum Vergleich zwischen MiniMagAA und Treklight.

Auch nach längerer Nutzung kann ich nur zwei theoretische Vorteile für die MiniMagAA ausmachen: Die längere Nutzungsdauer (vermute ich einfach mal) und die leicht geringere Grösse (wobei die Treklight bei mir auch ohne Probleme in die Hosentasche passt).

Man könnte wahrscheinlich jeden zum LED-Fan machen, indem man die beiden Lampen einfach mal gleichzeitig im Dunkeln anmacht... :steirer:
 
MojoMC schrieb:
Da du ja hoffentlich die bisherigen Threads zur Treklight gelesen hast, kennst du ja unter anderem auch meine Aussagen zum Vergleich zwischen MiniMagAA und Treklight.

Habe ich gelesen ...:)) Ich bin durch diese Threads ja erst auf die TrekLight aufmerksam geworden, wuesste jetzt aber gern, wie sich die Dinger so bewaehrt haben in den letzten Wochen. Dabei ist mir, wie gesagt, die mechanische Qualitaet besonders wichtig, mir nuetzt keine noch so nette Lampe was, wenn sie nicht auch mal einen Puff abkann.

Hermann
 
Non Sequitur schrieb:
Puff = umgangssprachlich fuer "Stoß". (Duden Bd. 1, 21. Auflage/1996, S. 595)

Woran hattest *Du* denn gedacht? *grins*

Hermann

War mir schon klar, bisserl Spaß muss sein. :D Du hast ja schließlich auch nicht nach 'ner roten Lampe gefragt. :rolleyes:
 
Non Sequitur schrieb:
Da ja mittlerweile etliche Leute eine TrekLight haben, wuerde mich interessieren, wie die sich in den ersten Wochen bewaehrt haben. Ist ja jetzt die dunkle Jahreszeit, in der man oefter mal eine Lampe braucht ..:) Ich denke darueber nach, meine MiniMags endgueltig zu pensionieren, will aber auf keinen Fall meine Batteriewirtschaft um einen weiteren Typ erweitern, und AAAs und AAs brauche ich fuer PDA, MP3-Player, Weltempfaenger etc. etc. sowieso.

Mich interessiert besonders, welchen Eindruck die mechanische Qualitaet macht, also Verarbeitung, Schalter etc. Falls jemand ausser der TrekLight auch eine UK 4AA eLED hat, wuerde mich auch interessieren, wie die Lichtausbeute der TrekLight im Vergleich zu der UK aussieht, speziell die Reichweite (die mir wichtiger ist als eine grosse Corona).

Hermann
Ich habe die Treklight seit ein paar Wochen im Auto liegen und brauche sie eigentlich fast jeden Tag.Trotz der Kälte leuchtet sie gleichmäßig hell, obwohl die Batterien sicher sehr leiden - das liegt an der Elektronik, denke ich.Nur bei minus 4 Grad war der Endkappenschalter etwas schwergängig, funktionierte sonst aber einwandfrei.Auf mich macht die Lampe einen stabilen Eindruck, als EDC wäre sie mir allerdings zu groß.
 
Ich bin mit der Lampe auch hochzufrieden. Besser geht es für das Geld glaube ich nicht.

Ich benutze sie eigentlich nur, wenn ich im Nachtdienst mal raus muss und auch im Freien ist die Lampe mehr als brauchbar.

Auch von den Betriebskosten her würde ich die Lampe uneingeschränkt empfehlen. Meine läuft mit Akkus, was auf Dauer doch erheblich billiger als die 123er Lithium-Batterien ist, die andere Lampen benötigen.

Im Winter sind Handschuhe allerdings ein Muss, da man bei ein paar Grad unter Null schon nach einigen Minuten das Gefühl hat an der Lampe festzufrieren :irre:

Grüße, Robert
 
Robert Frühauf schrieb:
Ich bin mit der Lampe auch hochzufrieden. Besser geht es für das Geld glaube ich nicht. <snip>

Auch von den Betriebskosten her würde ich die Lampe uneingeschränkt empfehlen. Meine läuft mit Akkus, was auf Dauer doch erheblich billiger als die 123er Lithium-Batterien ist, die andere Lampen benötigen.

Danke, das hoert sich gut an. Ich werde wohl NiMH-Akkus benutzen, davon fliegen genug bei mir rum, und nur im Urlaub, wenn ich kein Ladegeraet mitnehmen moechte, auf Primaerzellen ausweichen.

Hermann
 
bushin-ryu schrieb:
Ich habe die Treklight seit ein paar Wochen im Auto liegen und brauche sie eigentlich fast jeden Tag.Trotz der Kälte leuchtet sie gleichmäßig hell, obwohl die Batterien sicher sehr leiden - das liegt an der Elektronik, denke ich.Nur bei minus 4 Grad war der Endkappenschalter etwas schwergängig, funktionierte sonst aber einwandfrei.Auf mich macht die Lampe einen stabilen Eindruck, als EDC wäre sie mir allerdings zu groß.

Das klingt gut und ist genau die Information, die ich mir erhoffte. Mir ist die mechanische Qualitaet einer Lampe mindestens so wichtig wie die Lichtausbeute. Ich habe mir vor etlichen Jahren (vor der Maglite-Zeit) mal in unwegsamen Gelaende nachts einen Baenderriss eingefangen, als meine Lampe bei nassem Wetter den Geist aufgab.

Dass die Lampe als EDC ein bisschen zu gross ist, ist nicht so tragisch. Ich werde mir dann wohl *leider* noch irgendeine Lampe kaufen muessen ...:)) Momentan benutze ich uebrigens eine UK 2AAAeLED als EDC, die mir sehr gut gefaellt. Sie ist mir aber auf Dauer wahrscheinlich ein bisschen zu schwach auf der Brust. Schade, dass UK keine Lampe mit etwas kraeftigerer LED und zwei AA-Zellen in der gleichen Bauweise hat. Das waere wirklich eine nette Lampe als EDC ... robust, nicht zu gross und - was fuer mich oefter wichtig ist - wasserdicht.

Hermann
 
Habe meine jetzt seit 2-3 Wochen und bin super Zufrieden. Benutze sie sehr oft. Habe dann, man wills ja eh nicht glauben :D , mal den vergleich mit meiner MiniMag gemacht. Das Licht kam mir noch nie sooo gelb vor. Dachte, O.k. in der MiniMag sind die Batterien nicht mehr die besten, also getauscht. Ergebnis: MiniMag immer noch gelb und weniger hell. Also selbst mit ausgelutschten Batterien habe ich keinen Unterschied in der Helligkeit feststellen können.
 
Danke fuer die Antworten. Ich habe mir mittlerweile eine Treklight zugelegt und kann die positiven Eindruecke bestätigen. Die Lichtausbeute ist gut, und wie es mit der mechanischen Qualitaet aussieht, wird die Zukunft zeigen muessen.

Hermann
 
ja nun hab ich meine auch schon ein paar tage. die lichtausbeute ist wirklich sehr gut - vor allem wenn man bedenkt WAS man da ausbeutet :D (also ich zumindest hab 1700mAh-akkus drin).

die verarbeitung ist nicht zu vergleichen mit maglite, geschweige denn surefire/inova, aber der preis stimmt. dieser handbaendel und die guerteltasche koennte meinetwegen auch wegfallen ;) der baendel ist nicht der stabilste und die tasche - naja die lampe ist mir jedenfalls zu gross, als dass ich sie mir an den guertel haengen moechte.

soviel zur kritik, aber die lichtausbeute ist schon wirklich sehr gut. fuer den preis kann man die lampe wirklich empfehlen.
 
Leider muß ich hier mal was negatives zu der Lampe sagen.
Hatte letzlich das Vergnügen, im dunkeln an meinem Auto schrauben zu dürfen :mad: Ich also die Funzel raus und erstmal alles prima. Plötzlich nach ca. ner halben Stunde, aus ohne Vorwarnung. Ein bisschen gewackelt und geschüttelt aber nix passiert. Am Schalter ein paar mal an und aus gemacht, nix passiert. Nach ein, zwei Minuten nochmal an, und siehe da, leuchtet. Also weiter geschraubt. Kurze Zeit später, das gleiche Spiel. Nach dem dritten mal hatte ich die Schnautze voll und habe zu meiner zuverlässigen MagLite gegriffen und konnte die Reperatur erfolgreich benden.
 
ex Vento schrieb:
Hatte letzlich das Vergnügen, im dunkeln an meinem Auto schrauben zu dürfen :mad: Ich also die Funzel raus und erstmal alles prima. Plötzlich nach ca. ner halben Stunde, aus ohne Vorwarnung. Ein bisschen gewackelt und geschüttelt aber nix passiert. Am Schalter ein paar mal an und aus gemacht, nix passiert. Nach ein, zwei Minuten nochmal an, und siehe da, leuchtet. Also weiter geschraubt. Kurze Zeit später, das gleiche Spiel. Nach dem dritten mal hatte ich die Schnautze voll und habe zu meiner zuverlässigen MagLite gegriffen und konnte die Reperatur erfolgreich benden.

Ich hatte ein paarmal ein aehnliches Problem mit meiner Treklight, nur war der Fehler da eingrenzbar - Kontaktverlust an der Tailcap. Alles sauber gemacht, ein bisschen Anodisierung abgekratzt, dann ging es wieder. Aber nervig war das schon, und damit ist eins klar - so richtig verlassen kann ich mich auf die Lampe nicht.

Logisch, man sollte eh immer mehr als eine Lampe dabei haben, wenn es wichtig ist, eine funktionierende zu haben, aber fuer mich ist bei technischen Geraeten Zuverlaessigkeit *das* wichtigste Kriterium.

Uebrigens bin ich von den heute so modernen Tailswitches nicht begeistert - die sind mir einfach zu laut. Ich ziehe ganz deutlich Schalter vor, die keine freundlichen Klick-Geraeusche machen ... :steirer:

Hermann
 
Non Sequitur schrieb:
, aber fuer mich ist bei technischen Geraeten Zuverlaessigkeit *das* wichtigste Kriterium.

Uebrigens bin ich von den heute so modernen Tailswitches nicht begeistert - die sind mir einfach zu laut. Ich ziehe ganz deutlich Schalter vor, die keine freundlichen Klick-Geraeusche machen ... :steirer:

Hermann


Da sprichst du aber ein wahres Wort!!!!

Technik hat EINFACH NUR zu funktionieren und Tailcap switches sagen wirs mal so *räusper* sind gewöhnungsbedürftig. Finde die C und D cellen Maglites ganz ok...
 
Da ich mich ja schon öfter als Leichengräber betätigt habe, auch heute mal wieder:D

Die TrekLight gibts immer noch und hat inzwischen meine Mutter geerbt. Habe damals das beschriebene Kontaktproblem beseitigt und seit dem keine Probleme mehr. Ist immer noch die Lampe mit dem besten Taint, die kenne:super:
 
Mal ein Update: Habe vor Weihnachten die LUX I rausgeschmissen und eine SSC P4 rein gelötet. Macht jetzt deutlich mehr Licht (ich würde mal auf 40-50lm tippen) bei gleicher, langer Laufzeit.
Kopf läßt sich einfach abschrauben, danach dann die Aluplatte abschrauben.
Kleiner Tip, für Moddinwillige, P4 auf Star nehmen, es ist nämlich ein LUX I Star verbaut. Ich hatte nur LED ohne Star, so daß ich umlöten mußte und die LUX I dabei geschrottet habe:mad:
 
Nächste Evolutionsstufe, habe das Teil inzwischen wieder, meine Mutter hat jetzt ne Aldi Cree:super: Grund, warum ich sie wieder kekommen habe, mal wieder Kontaktprobleme:mad:
Also komplett zerlegt und das Problem beim Schalter gefunden. Der bekommt Kontakt durch einen Draht, der gegen das Gehäuse gebogen ist. Der hatte sich verabschiedet. Also ordentlich zurück in Form gebogen und voila, geht wieder (schaun wie lange es hält, sonst muß ich mir was Dauerhafteres einfallen lassen). Wo ich das gute Stück schon wieder unter meinen Fingern hatte, hab ich auch gleich die P4 rausgeschmissen und durch eine K2 TFFC ersetzt. Jetzt ist das Teil sogar konkurenzfähig hell:D
 
Zurück