Bitte um Beratung. [Benchmade Skirmish oder Spyderco Manix]

Voyoo

Mitglied
Beiträge
22
Hallo !!!
Ich möchte mir gerne was Neues zulegen .
Benchmade Skirmish oder
Spyderco Manix.
Mein jetzige EDC ist BM 710 (MILI liegt in der Schublade)
Wer hat schon Erfarungen mit den beiden-
was sagt Ihr zu den Zweien.

MfG-Voyoo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

eigentlich ganz einfach, kauf dir beide!
Nein, kein Scherz, ist so. Beide Messer wurden auch schon ausführlich in "Serienmesser: Revisionen und Test" vorgestellt und besprochen, findest du beide ziemlich weit oben.

Wenn es dir hilft kann ich dazu schreiben das ich mir das Skirmish bestellt habe, nicht so sehr aufgrund der Revisionen sondern weil ich Blackwood Messer liebe und das BM für mich erschwinglich ist (danke Holger).
Das Manix hingegen ist eines der ganz gaaaanz, wirklich ganz, wenigen Spydercos das mir gefallen könnte.
Werde ich mir bestimmt auch noch kaufen :hehe:

Wenn du dich für eins entscheiden möchtest, versuche beide mal in die Finger zu bekommen, entweder bei Forumstreffen oder frag rum ob jemand von den ´verrückten´ hier in deiner Nähe wohnt.
Vielleicht hast du ja auch einen guten Händler bei dir.

Tja, das wars. Du bist dran, viel Spass mit beiden Messern :irre:
 
Skirmish

Hallo !!!
Habe mich für den Skirmish entschieden ,habe ich heute in USA
bestellt.
Ich hoffe nur zur Weinachten habe ich es da.



Voyoo
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf man mal Fragen was Du in USA für den Skirmish zahlst.
Incl.aller Kosten. ( Zoll, Steuer, Porto usw. )

Gruss Hans
 
Hab keins von beiden.

Beim Skirmish schreckt mich tatsächlich die Größe ab, oder besser gesagt, dass es oft heißt: "Klasse Messer, aber das bleibt zu Hause...Man lacht selbst, weil es so groß ist.." Leider konnte ich es selbst nicht in Händen halten, aber naja.

Beim Manix gehts mir auch so, das es das erste Spyderco ist, was mir gefällt.

Ein genauer Blick auf das Schloss und so istt angeraten.

Habe folgendes Bild gefunden. Der Gute hat ein Manix mit Spiel und ist nsoweit unzufrieden, dass andere Spydies, billigere das nicht haben. Also: Nix iss unmöglich, Augen auf!

Ach ja, habe mich dann für das Rat Trap entschieden. Frage ist nur, wann es kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei Wolfster beide Modelle befingert.

Vom Anfaßgefühl würde ich mich eher für das Skirmisch entscheiden.

Allerdings gefallen mir die bunten Löcher auf dem geilen Titan so gar nicht.

Gruß Heiko
 
Lanfear schrieb:
Allerdings gefallen mir die bunten Löcher auf dem geilen Titan so gar nicht.
Wenns nur daran liegt... Die kriegt man leicht weg. Flitz und Q-Tips. Oder wie der eine Kollege aus dem us-Messerforum: In Wasser mit "Oxi-Clean" eine Stunde lang gekocht. :glgl: Hat geholfen.

Ich lasse meins aber wie es ist. Obwohl ich derjenige war, der als Erster hier im Forum über die "tuntigen Punkte" gemosert hat, als es vorgestellt wurde.

Aber in natura sieht es gar nicht so schlimm aus. Und schließlich macht das gerade das Besondere an dem Messer aus. Halt mal nicht black/tactical. Kann man ja auch irgendwann nicht mehr sehen...


Empfehlen kann ich das 630 übrigens auch. Stabiler gehts nicht bei Foldern in der Preisklasse. Und gut in der Hand liegt der Prügel auch. Ich mag auch den S30V. Wird schön scharf und bleibt ausreichend lange so.


Gruß,
sam

sam
 
Sam Hain schrieb:
... Oder wie der eine Kollege aus dem us-Messerforum: In Wasser mit "Oxi-Clean" eine Stunde lang gekocht. :glgl: Hat geholfen.


Wobei es da aber eher um die Gesamtgriffarbe ging, oder? Das Messer ist danach ja schön grau gewesen. :super:
 
Also ich hab' jetzt am Freitag bei Wolfster nochmal beide in der Hand gehabt. Mein erster Eindruck hat sich bestätigt:

Das Manix liegt bei mir nicht so griffig und anschmiegsam in der Hand wie das Skirmish. Dazu kommt noch, dass ich wohl mit dem Backlock-Verschluss nicht so richtig "gut Freund" werden will. Der Framelock des Skirmish ist schon beeindruckend.
Auch ansonsten ist die Verarbeitung des Skirmish überzeugend (Das darf man aber in dieser Preisklasse bei Factory-Knives auch erwarten).

Die Variante mit dem "Entfärben" gefällt mir. Insofern liegt das Manix dann doch wieder vorn. Ich mag schwarze schlichte Griffschalen.

Schade das Benchmade bei den Löchern in der Klinge ein Zugeständnis an Kershaw machen musste. Nur 3 Löcher wären wohl etwas harmonischer gewesen. Aber das 4. Loch ist deutlich leichter zu akzeptieren als diese bösen bunten Punkte, die auch in Natura irgendwie total bunt sind.

Gruß Heiko
 
Zurück