Ich bin zur Zeit auf der suche nach einem neuen Messer und zwar für den "harten Einsatz in jeder Situation". Ausschlaggebend dafür war, dass ich diesen Sommer zwei Wochen in den Bergen verbrachte und mein Benchmade 520 Presidio in plain dabei hatte. Nun, ich hatte es wirklich hart im Einsatz. Dabei habe ich mich aber öfters dabei ertapt, dass ich das Messer geschont habe, sprich an bestimmten Orten nicht damit gearbeitet habe oder nur sehr eingeschränkt, speziell an Orten mit sandigem Untergrund, enfach aus "Mitleid" mit dem Axis-Lock. Dies trübte meine Freude über das an sonsten sehr gute Messer ein wenig, da ich ein Messer (wenigstens ein solches!) als Gebrauchsgegenstand erachte und es auch uneingeschränkt als solchen nutzen will. Und da liegt auch das Problem. Der Axis-Lock, so sehr ich ihn auch schätze, (verriegelt perfekt, lässt sich leicht betätigen und und und), hat eben nach meiner Ansicht den Nachteil, dass er ein relativ komplexes Gebilde ist, sprich er ist nicht leicht zugänglich und dadurch auch sehr schwer zu reinigen. Das ist auch der Grund, weshalb ich das Messer nicht unter fliessendem Wasser reinige und möglichst nicht mit Sand in Verbindung kommen lasse, da ich vermute, dass letzterer im Innern des Locks als ungewolltes Schleifmittel wirken könnte und in Verbindung mit ersterem so zu Rost und im Extremfall schlussendlich zum Bruch der Omega-Feder im Lock führen könnte. Mich würde nun interessieren, ob ich da komplett falsch liege und mir nicht soviele Gedanken machen sollte beim Gebrauch des Messers
oder ob meine Bedenken gerechtfertigt sind.
Als Lösung des Problems stiess ich dann auf das Microtech Mini Socom Elite, es besitzt viele Gemeinsamkeiten mit dem BM 520, wie Alu-Griffschalen, 152CM-Klinge und gleiche Klingenlänge, hat aber einen Integral-Lock, welcher mir viel weniger schmutzanfälliger und leichter zu reinigen, da "primitivere Bauweise", erscheint, als der Axis-Lock. Folglich müsste ich mir hier keine Gedanken mehr machen wegen dem Lock und könnte frisch und fröhlich drauf los wüten
. Auch hier würde mich eure Meinung interessieren, wie ihr die ganze Sache seht.
Ach ja, ich habe besonders ein Auge auf das Mini Socom in "Tan Covert" geworffen, also falls jemand ein solches unbedingt loswerden möchte, wäre ich allfälligen Angeboten durchaus nicht abgeneigt
.
Tokugawa

Als Lösung des Problems stiess ich dann auf das Microtech Mini Socom Elite, es besitzt viele Gemeinsamkeiten mit dem BM 520, wie Alu-Griffschalen, 152CM-Klinge und gleiche Klingenlänge, hat aber einen Integral-Lock, welcher mir viel weniger schmutzanfälliger und leichter zu reinigen, da "primitivere Bauweise", erscheint, als der Axis-Lock. Folglich müsste ich mir hier keine Gedanken mehr machen wegen dem Lock und könnte frisch und fröhlich drauf los wüten

Ach ja, ich habe besonders ein Auge auf das Mini Socom in "Tan Covert" geworffen, also falls jemand ein solches unbedingt loswerden möchte, wäre ich allfälligen Angeboten durchaus nicht abgeneigt


Tokugawa