- Beiträge
- 15.033
Auch wenn es OT ist, Du liegst hier vollkommen falsch. Für ein einzelnes Messer zwischen Privatiers stimmt das wohl.
Da kann ich nicht falsch liegen, weil ich das ja so mache. Und auch nicht selten, sondern regelmässig. Ist tägliches Geschäft. Und auch nicht seit gestern, sondern seit fast zehn Jahren.
Da Du ja - wie Du sagst - nicht mal in die Schweiz lieferst, frag ich mich, worauf Deine Erfahrungen beruhen.
Für geschäftliche Abwicklungen ist die Sache viel komplizierter und bedarf sowohl umfangreicher Papiere als auch des Besuches beim nächsten Zollamt um die Inhalte verifizieren und bestätigen zu lassen.
Ich kenne Deine geschäftlichen Abwicklungen nicht.
Meine - und das sind nicht wenige von/nach Nicht-EU Ländern - laufen genauso problemlos, wie beschrieben.
Export: Ware verpacken, Rechnung beilegen, DHL Online Frankierung -> Aufkleber ausfüllen, draufpappen, in die Packstation schmeißen.
Beim Import kommt entweder der Postbote an die Tür und kassiert Zoll/Eust, oder man bekommt eine Nachricht, dass die Ware beim Zoll liegt. Rechnung hinfaxen, warten bis die Post ein paar Tage später vorbeikommt, zahlen, fertig. Falls man keine Geduld hat - so wie ich meistens - steckt man die Rechnung ein, fährt zur Poststelle und holt seinen Kram ab.
Ok, bei einem Warenwert von über 1000 Euro (Zollkurs) im Import muss man als Gewerbetreibender das Einheitspapier ausfüllen. Das nervt a bisserl. Bei 1000 Euro rentieren sich aber auch die fünf Minuten, die das dauert.
Achim, ich hab das zig hundert mal durch, die Zollbeamten kennen mich beim Namen und spielen immer gerne mit Messern rum. Von kompliziert und umfangreich habe ich da weit und breit nichts gesehen. Wovon konkret redest Du?
Und da gibts auch keine Probleme mit dem FA, wenn man ordentliche Rechnungen schreibt. Was für Probleme sollten das auch sein?
Wenn es dann nicht in in Tonnenbereiche geht, lohnt das erst gar nicht.
Ich versende Ware weder in Tonnen noch importiere ich Messer in Tonnen. Wenn es sich nicht lohnen würde, würde ich es nicht machen. Offenbar sehen das auch Messermacher außerhalb der EU so. Zumindest beliefern sie mich und andere.
Pitter