Doku... Ein Outdoormesser soll es werden.

Hey Chris,
schaut doch schon super aus, nun noch die Klingenschräge schleifen, und auf zum härten, bin richtig gepsannt wie das fertige Projekt aussieht mit dem selbstgemachten Micarta. :steirer:
Immer schöm Bilder machen!
 
Hi,

Mir gefällt ehrlichgesagt der erste Entwurf etwas besser aber das ist wohl geschmackssache.

Weiter so, bin gespannt
 
ich finde es von den proprotionen schön, ausserdem lässt sich mit der grösseren klingenlänge bestimmt besser hacken, schwer am gürtel hängen wirds aber auch, naja was solls!!!

p'itti
 
ich finde es von den proprotionen schön, ausserdem lässt sich mit der grösseren klingenlänge bestimmt besser hacken, schwer am gürtel hängen wirds aber auch, naja was solls!!!

p'itti

Männermesser müssen schwer am Gürtel sein...:steirer::irre:
OK, vielleicht ist es in der Hand tatsächlich irgendwie größer als auf dem Papier... Aber Stahl war plötzlich genug da :)

Gruß
Chris
 
Das schaut nett aus. Willst Du ein Ersatzpaddelblatt ham? Die Klinge macht nem Beavertail ja fast Konkurrenz!
 
Und weiter gehts... das Ersatzpaddel geht in die zweite Runde.

Hier im Forum gibt es zu dem folgenden Material getrennte Meinungen und das ist auch gut so. Ich finde es hingegen irgendwie praktisch. Wenn das Messer mal abseits im Lager in der Dämmerung liegen sollte, sieht man es gleich etwas besser. Ausserdem schwebt mir ein recht buntes Messer"chen" vor :irre: Eines wird grün... Eines blau.

IMG-20120113-WA0004.jpg


In meinem Micarta Doku Thread (Doku) habe ich Herstellung des Griffmaterials dokumentiert und hier kam es gleich zum Einsatz.

IMAG0289-1.jpg


IMAG0293-1.jpg


IMAG0299-1.jpg


IMAG0300.jpg


IMAG0298-1.jpg


IMAG0301.jpg


Weiter habe ich es heute nicht geschafft. Der Griff wird noch weiter konturiert und angepasst. Und dann kommt das gleiche in grün dran :steirer:

Gruß
Chris
 
Ja, es wird :super:

Seh ich das richtig, du hast diese nachleuchtenden Platten unter das Micarta geklebt?

Eine kleine Bitte aus purem Eigennutz:
Kannst du ein paar Worte darüber verlieren, wie du die Griffschalen formst (Werkzeug, Fotos....)

Noch ein kurzes Lob, ich hab schon ein paar Videos zur DIY-Micarta-Herstellung gesehen, aber deine Platten sind die ersten, die einen wirklich schönen Schichtaufbau haben, also ausreichende Dicke der Schichten und vor allem parallele Schichten.

Weiter so.
 
Soo, photobucket Account ist auf Premium erweitert damit ihr weiter meine Fotos und Bilder ansehen könnt . Leider war meine Bandbreite aufgebraucht.


Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es wird :super:

Seh ich das richtig, du hast diese nachleuchtenden Platten unter das Micarta geklebt?

Eine kleine Bitte aus purem Eigennutz:
Kannst du ein paar Worte darüber verlieren, wie du die Griffschalen formst (Werkzeug, Fotos....)

Noch ein kurzes Lob, ich hab schon ein paar Videos zur DIY-Micarta-Herstellung gesehen, aber deine Platten sind die ersten, die einen wirklich schönen Schichtaufbau haben, also ausreichende Dicke der Schichten und vor allem parallele Schichten.

Weiter so.

Ja du hast recht, die leuchtenden Platten kommen unter das "Micarta" (in wirklichkeit ist es kein echtes Micarta, siehe Post von sanjuro). Noch kann man den Leuchteffekt lediglich von der Seite beobachen. Aber das wird sich noch ändern, denn der Griff wird noch weiter profiliert um zum einen die Struktur des Micartas herauszuarbeiten und die Leuchtschicht auch seitlich sichtbar zu machen.

Auf die Parallelität habe ich besonders geachtet, deshalb auch meine etwas aufwändigere Pressvorrichtung. Die Bearbeitung ist recht einfach.
Alles grobe mit Raspel, grober Feile und 80er Schleifleinen (oder auf dem Bandschleifer) und wenn die grobe Form erreicht ist mit der feinen Feile. Zum Schluss bis 400 Papier und dann ist gut.

Fotos bekommt ihr davon aber auch zu sehen ;)

Gruß
Chris
 
Kurzes Update...

habe leider nicht viel Zeit zum schreiben. Habe mal mit der einer der griffschalen angefangen und mit der groben Halbrundraspel die Grundform herausgearbeitet.

Was ich lernen musste: Immer schön von innen nach aussen Feilen... nie gegen die Kante. Sieht ganz unschön aus. Konnte es aber nochmal retten :super:

Hier ein Bildchen:

IMAG0303.jpg


Gruß
Chris

PS.: nach dem Wochenende gibts mehr zu sehen...
 
Egal wie es jetzt aussieht oder ankommt wenn ich das schreibe - ich warte schon drauf, dass es weiter geht und die nächsten Bildchen kommen.

Danke für die schöne Doku!

knifefaan
 
Hallo Chris,

Du hast da ein paar richtig gute Ideen und die bisherigen Schritte verheißen ein tolles Endprodukt!
Ich bin echt gespannt auf das fertige Messer!
Viel Spaß noch!

Martin
 
und Chriboman bist schon weiter gekommen?
Würde gerne das Endprodukt sehen wenn es denn schon fertig ist. Gefällt mir sehr gut das du dir da machst.
 
Hallo Alle zusammen,

ich wollte hier nur mal kurz ein Lebenszeichen von mir geben...

Keine Angst, das Projekt ist nicht gestorben. Nur leider etwas eingeschlafen...

Im Moment bleibt leider neben der Arbeit keine Zeit für garnichts... :( und da ich hier noch immer im MIetshaus wohne kann ich auch nicht um 20Uhr anfangen den Bandschleifer anzuwerfen :irre:

Aber es wird weitergehen, ganz bestimmt! Ein bisschen müsst ihr euch noch gedulden:rolleyes:

Trotzdem vielen vielen Dank für Interesse.

Gruß
Chris
 
sieht wirklich super aus! Die Form vom Messer ist auch wirklich gelungen. Ich werde deinen Beitrag auf jeden Fall weiter verfolgen und bin schon ganz gespannt auf die neuen Bilder.

Gruß Nebur
 
Hallo Zusammen,

Endlich habe ich mal wieder ein bisschen Zeit fürs Messermachen gefunden. So langsam muss ich mich mit dem Projekt auch beeilen. Bis Schweden ists nicht mehr lang...

Hier ein paar Statusbildchen der Zwillinge für euch :D
Hoffe es gefällt soweit.

IMAG0351.jpg


IMAG0349.jpg


IMAG0350.jpg



Gruß
Chris
 
Wow gefallen mir echt gut und die sind verdammt mächtig groß :hehe:.

Was mußt du jetzt noch alles machen?
 
Schön das es gefällt, es soll ja auch nen Männermesser werden.

Die nächsten Schritte kann man fast an einer Hand abzählen. Der blaue Griff bekommt noch ein Oberflächenfinish der Grüne noch die Kontur und dann ebenfalls ein Oberflächenfinish. Danach gehen die Messer zum Härten und Anschleifen, hier lass ich jedoch nen Profi dran. Mein Bandschleifer würde bei der Klingengröße kapitulieren. Dann gibts jeweils noch ne Kydexscheide und Ende Mai dann den ersten Test in Schweden:irre:

Also liegt noch ein bisschen Arbeit vor mir.

Gruß Chris
 
also ich muss sagen ich bin ein fan von dem messer... nicht schlecht ... bin gespannt wies final aussieht :D
 
Zurück