Bark River: Produktionslauf 2010

Mit Bravo III, meinte ich nicht den III. Produktionslauf für das (normale) Bravo.

Sondern das Bravo 3 (oder Bravo III), dass große Bravo, das Monster.
:)
 
Hallo,
der Produktionslauf ist nochmals aktualisiert. Gegen Ende nächster Woche, Anfang übernächster Woche werden die Fox River bei uns aufschlagen, es wird nur sehr wenige der Spezialanfertigung Fox River Recurve geben. 2 Wochen säter landen dann die IMP und TUSK.
Als nächstes gehen dann bei uns die Highland Special , Woodland Special und die Bestellungen für das Black Jack JPSK raus .

grüße Jenni
 
Mike Stewart plant relativ zeitnah wieder den Classic Lite Hunter zu produzieren.
Er hat sich entschieden , die Klinge dieses Loveless Style Hunting Knives bei der kommenden Produktion erstmals aus 154CM mit einer Härte von 60 HRC herzustellen.

Mike verspricht sich von der Bark River Wärmebehandlung eine stabilere Schneide und eine sehr gute Schnitthaltigkeit, wobei es aber nicht übermäßig schwierig sein darf, die Klinge nachzuschärfen.

Der Classic Lite Hunter wird in der Herstellung letzendlich voll verändert, das Parrierelement soll gepinnt und verklebt werden, die Lederscheide wird ebenfalls im Loveless Style hergestellt.
Die Scheide wird also ähnlich wie die Bravo 1 Loveless-Style Scheide, d.h. das Messer wird quasi mit dem Parierelement in der Scheide "eingeklinkt".

Auf jeden Fall schreibt er uns, dass er die Griffauswahlen sehr sehr schnell braucht.:eek::)


Classic_Lite_Hunters.jpg


Grüße Jenni
 
Hallo Jenni,

wenn die Liste so aktuell ist wird es das PSK gar nicht mehr geben??? :jammer:
Oder hast Du zu diesen Zuckerstückchen tröstliche Informationen?

Viele Grüße

Carsten
 
Hallo Jenni,

wenn die Liste so aktuell ist wird es das PSK gar nicht mehr geben??? :jammer:
Oder hast Du zu diesen Zuckerstückchen tröstliche Informationen?

Viele Grüße

Carsten

Hi,
am besten ist es natürlich sich kurz vor der Produktion zu melden, dann bekommt man die Variante die man sich wünscht.
Da ich aber auch mit einigen anderen US Kollegen in regelmäßigem Kontakt stehe, habe ich natürlich die Möglichkeit aus deren Lagerbestand zu bestellen.
Bei uns ist leider nur noch ein PSK im Moment direkt lieferbar.

Also im Zweifelsfall immer mal per Email nachfragen.

Es wird noch eine Sonderproduktion des PSK in 154 CM geben, die aber nicht direkt von Bark River vertrieben wird. Da kann ich mit Sicherheit auch welche bekommen. :)

Grüße Jenni
 
Hi,

ich bekam gestern ein kurzes Update:
Die Bravo II sind aufgrund der starken Nachfrage nun doch noch vor dem Classic Light Hunter eingeschoben worden.

Grüße
Jenni
 
Der Produktionslauf ist nochmals aktualisiert, es hat noch einige Verschiebungen gegeben.
Die Classic Lite Hunter gehen nun als nächstes in die Griffmontage.

Grüße und ein schönes Wochenende

Jenni
 
Der Produktionslauf für die Bark River Messer ist wieder auf dem aktuellsten Stand.

Es kann leider immer wieder zu Verschiebungen kommen, da zwischendurch auch einige Exclusive, Black Jack und Scagels hergestellt werden, sowie manche Modelle vorgezogen oder zurückgestellt werden.

Wer jetzt nicht bis zum Anfang scrollen möchte kann sich den Produktionslauf hier in einem einzelnen Beitrag ansehen.


Grüße
Jenni
 
Hi,

aus aktuellem Anlass , gibt es noch einmal eine Aktualisierung des Produktionslaufes.
Bei den Gunny´s kann ich eventuell noch kurzfristig, bestimmte Griffkonfigurationen aussuchen.

Von dem Mini Fox River und dem Trail Buddy existieren zur Zeit nur diese Zeichnung.
Sobald ich etwas mehr erfahre, melde ich mich :).

Grüße Jenni

Mini_Fox_Trail_Buddy.jpg
 
Hallo SAK,

Messer mit dünneren Klingen gab es immer wieder bei Bark River und wird es auch weiterhin geben.

Ich nenn jetzt mal folgende als Beispiele:
Blackwater Boot Knife 2,8 mm, 12C27
Colonial Patch Knife, 3,2 mm, 12C27
Escort, 2,8 mm, 12C27
Micro Canadian II, 2,4 mm, 12C27
Mountain Man, 2,4 mm, 1095
Classic Lite Hunter, 3,2 mm, damals 12C27, jetzt 154CM (inKürze eintreffend)

Richtig ist aber, dass in letzter Zeit die Nachfrage durch die Kunden, Händler und Großhändler international gesehen eher in Richtung grössere Messer und stärkere Klingen geht und die bedient Mike Stewart selbstverständlich.

Aber solche Tendenzen ändern sich auch wieder und ich bin mir absolut sicher, dass wir bald auch wieder filigranere Messer sehn werden.

Allerdings sollte man die Schneideigenschaften der stärkeren Barkies nicht unterschätzen.
Der meist bis zum Rücken hochgezogene Flachschschliff und der ballige Anschliff holen da wieder einiges auf. (Viele Modelle, bei denen der Anschliff nicht ganz hochgezogen ist wie beim Bravo I, können wir übrigens auch mit Full Height Grind -also hochgezogenem Schliff- aus kommenden Produktionsläufen für Euch ordern.)
Schau doch mal in die Erfahrungsberiche hier.

Bei harten Äpfel oder Möhren hilft natürlich letztlich nur ein "Kneipchen" aka Schälmesser wirklich.;)

Bezüglich des Stahlgeschmacks kann ich Dich allerdings beruhigen.
Der A2 verhält sich hier ausgesprochen gutmütig, d.h. er fällt weder durch Stahlgeschmack noch durch übermässige Patina- oder Rostbildung auf (im Gegensatz zu vielen niedrig- bzw. unlegierten Kohlenstoffstählen):)

Grüße Lothar
 
Hallo Lothar,

ist denn schon was über einen neuen Escort-Run bekannt? Die gab's ja leider schon seit Jahren nicht mehr...

Rudi
 
Hallo Rudi,

ein Escort Run ist bis jetzt noch nicht geplant, so dass wir nicht davon ausgehen, dass es dieses Jahr noch etwas mit den Escorts wird.

@SAK, ein Ladenlokal von uns gibts nicht, allerdings stellen wir vom 12.11.-14.11.10 in Gembloux aus und am 05.12.10 in Buseck .

Grüße Jenni
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich rechne eigentlich kommende Woche mit den Bravos und 2Wochen später mit den Gunny, Trail Buddy und Mini Fox, ich habe aber noch keine offizielle Bestätigung.
Aber in Michigan geben sie im Moment ganz schön Gas :)

Grüße Jenni
 
Die Mini Fox River und die Trail Buddy sind schon in der Fertigung und unsere Griffmaterialien schon bestellt.

Die Preise liegen bei den Mini Fox River ungefähr bei den Preisen der Woodland und die Trail Buddy Preise entsprechen ungefähr denen der Fox River.

Diese Modellvariationen haben wir ausgesucht, wie ihr seht lassen wir bei einigen Modellen die Fangriemenöse entfernen.


Mini Fox River

Back Linen, hollow, loop removed, black sheat
Black Linen, solid, black sheat
Back Canvas
Black G10, black sheat
Black & Blue G10, loop removed, black sheat
Midnight Tiger G10, hollow, loop removed, black sheat

Olivewood, black liner
Cocobolo
Aged Bamboo, loop removed
Makassar Ebony
Osage Orange, black sheat
Desert Ironwood (not burl)
Desert Ironwood (not burl), loop removed, black sheat


Trail Buddy

Back Canvas, solid
Black Linen
Green Canvas
Burgundy Canvas

Bocote
Osage Orange, loop removed, black sheat
Olivewood, black liner
Desert Ironwood (not burl)
Desert Ironwood (not burl), loop removed
Black & White Ebony, black sheat
Zirikote

Grüße

Jenni


Im Anhang noch eine Zeichnung und hier die Maße:

Mini Fox River:
Overall Length: 6.775 Inches = 17,2 cm
Blade Length: 2.875 Inches =7,3 cm
Edge: 2.6 Inches = 6,6 cm
Steel: A-2 @ 58-60
Thickness: .145" = 3,7 mm


Trail Buddy:
Overall Length:8 inches = 20,3 cm
Blade Length: 4.125 Inches =10,5 cm
Edge: 4 Inches = 10,2 cm
Steel: A-2 @ 58rc
Thickness: .190 Inch = 4,9 mm
 

Anhänge

  • M_Fox_River_Trail_Buddy.jpg
    M_Fox_River_Trail_Buddy.jpg
    5,6 KB · Aufrufe: 132
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

aus Michigan kam gerade die Meldung, dass bei den Trail Buddys im Fertigungsablauf etwas schief gelaufen ist. Die Trail Buddys werden daher erst einmal verschoben. Bark River hat sich kurzfristig entschieden zusammen mit den Mini Fox River ein anderes Modell heraus zu bringen und zwar handelt es sich dabei um einen Northstar Companion.
Die einzigen Infos die ich bisher habe ist, das die Größe dieses schmalen Drop Point zwischen dem Northstar und Mini Northstar liegt.


Grüße Jenni
 
AW: Bark River: Produktionslauf 2010/new Triple Play

Hallo

jetzt gibts noch eine Zeichnung von allen 3 neuen Modellen, die Mike noch in diesem Jahr fertigstellen möchte.

Trail_Buddy_N_S_Companion_M_Fox_River.jpg


Das Trail Buddy hat ungefähr die Größe/Preis des Fox River, wobei der Griff etwas kompakter werden soll ( ca 5 mm).
Die Scheide des Trail Buddy soll sich total von den üblichen BRKT Scheiden unterscheiden, Bilder habe ich aber leider noch nicht.

Das North Star Companion bekommt den gleichen Griff wie das Trail Buddy aber mit einer Klinge von ca 7 cm Länge und 3,6 mm Stärke.
Der North Star Companion verfügt über die gleichen Qualitäten, wie auch das NorthStar und Aurora.

Das Mini Fox River, wird ebenfalls eine 3 inch Klinge,von 3,6 mm Klingenstärke wie der North Star Companion haben.
Das Mini Fox River wurde als vielseitig , einsetzbares EDC entworfen.
Zur Zeit arbeitet Sharpshooter noch an der Scheide fürs MFR.

Es ging jetzt alles ein wenig schnell mit der Produktion der 3 neuen Modelle und meine Griffmaterialbestellungen sind auch schon draussen und die Mini Fox River auch schon in der Endfertigung, aber ich habe eben von Lesley Stewart , die Zusage erhalten, dass ich noch Griffmaterialien für 5 MFR aussuchen kann.
Wer also noch Interesse hat, soll ich flott melden.


Und Für Black Jack hat er auch noch was gemacht ;)
Im Moment nennen wir sie noch OEM oder Model 155 ;)bis wir den Namen kennen.

Sie sollen ebenfalls noch dieses Jahr fertig werden.

Satin_Necker_sized.jpg


als Stahl wird 154 CM verwandt und geben wirds ihn
Bead Blasted Finish, Black Powder Coated, Desert Tan Powder Coated, Ranger Green , Pink und Red.

Passende Griffschalen gibts auch dazu .

Necker_w_Handle_Set_sized.jpg


Necker_in_Sheath_sized.jpg


Grüße Jenni
 
Hallo zusammen,

wir haben eben die Nachricht bekommen, dass es aufgrund der starken Nachfrage und der leeren Lager bei den Großhändlern noch kurzfristig einen Fill In für die Fox River, IMP und TUSK geben wird.

Ich werde allerdings schon morgen meinen Bedarf bei Bark River anmelden müssen, wer also noch ein bestimmtes Semi Custom möchte, kann sich bei uns melden.

Grüße Jenni
 
Zurück