pocke210
Mitglied
- Beiträge
- 732
Freunde, Römer, Landsleute,
wie der Titel schon sagt, ist dieser "kleine Rumtreiber" hier (frz. petit rôdeur, soll mein EDC-Fixed werden
) mein erstes selbstgebautes Messer:
Klinge: 8 cm RWL-34
Griffschalen: 9 cm Cocobolo
Schliff: ballig auf Null
Pins: alter Kupferdraht
Doch aller Anfang ist schwer: Nachdem ich die Gundform ausgeflext und -gefeilt hatte, begann ich munter den Anschliff zu feilen und kam auf der ersten Seite auch ganz gut klar, obwohl ich die Feile offenbar nicht recht im Winkel hielt, weshalb der Anschliff mir recht ballig geriet. Doch ich mochte das von Anfang an. Als ich die zweite Seite anfing, ging dann aber einiges schief - und ich hätte fast das komplette Messer versaut. Glücklicherweise gibts aber in Deutschland einen weltbekannten Schneidwerkzeugmechanikermeister, der unter den "Frequently Given Answers" die Position 4 einnimmt...
Also, Jürgen hats gerettet und gefinisht, heißen Dank!
Den Griff hab dann ich allein gemacht. Verstiftet mit altem Kupferdraht aus Vaters Garage (hatte schon Grünspan angesetzt und musste kräftig geschruppt werden) - verklebt mit Epoxy - und am Bandschleifer in Form gebracht.
Nicht annähernd perfekt, aber ich hab es trotzdem sehr lieb...
Ich freu mich auf Eure Kommentare!
P.S.: Die Scheide ist von Chamenos und extra ohne Farbe und Chichi. Genau so wie ichs wollte - und sehr gut gemacht! Dank auch hier!
wie der Titel schon sagt, ist dieser "kleine Rumtreiber" hier (frz. petit rôdeur, soll mein EDC-Fixed werden
Klinge: 8 cm RWL-34
Griffschalen: 9 cm Cocobolo
Schliff: ballig auf Null
Pins: alter Kupferdraht
Doch aller Anfang ist schwer: Nachdem ich die Gundform ausgeflext und -gefeilt hatte, begann ich munter den Anschliff zu feilen und kam auf der ersten Seite auch ganz gut klar, obwohl ich die Feile offenbar nicht recht im Winkel hielt, weshalb der Anschliff mir recht ballig geriet. Doch ich mochte das von Anfang an. Als ich die zweite Seite anfing, ging dann aber einiges schief - und ich hätte fast das komplette Messer versaut. Glücklicherweise gibts aber in Deutschland einen weltbekannten Schneidwerkzeugmechanikermeister, der unter den "Frequently Given Answers" die Position 4 einnimmt...

Den Griff hab dann ich allein gemacht. Verstiftet mit altem Kupferdraht aus Vaters Garage (hatte schon Grünspan angesetzt und musste kräftig geschruppt werden) - verklebt mit Epoxy - und am Bandschleifer in Form gebracht.
Nicht annähernd perfekt, aber ich hab es trotzdem sehr lieb...

Ich freu mich auf Eure Kommentare!
P.S.: Die Scheide ist von Chamenos und extra ohne Farbe und Chichi. Genau so wie ichs wollte - und sehr gut gemacht! Dank auch hier!
Anhänge
-
DSC_0554_Bildgröße ändern.jpg157,5 KB · Aufrufe: 1.235
-
DSC_0558_Bildgröße ändern.jpg161,9 KB · Aufrufe: 8.560
-
DSC_0571_Bildgröße ändern.jpg54,1 KB · Aufrufe: 87
-
DSC_0587_Bildgröße ändern.jpg76,3 KB · Aufrufe: 3.982
-
DSC_0628_Bildgröße ändern.jpg50,9 KB · Aufrufe: 1.222
-
DSC_0635_Bildgröße ändern.jpg33,9 KB · Aufrufe: 94
-
DSC_0636_Bildgröße ändern.jpg36,9 KB · Aufrufe: 94
-
DSC_0637_Bildgröße ändern.jpg44,9 KB · Aufrufe: 1.198
-
DSC_0639_Bildgröße ändern.jpg54,3 KB · Aufrufe: 104
-
DSC_0566_Bildgröße ändern.jpg64,7 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet: