Resteverwertung

nafetshtor

Mitglied
Beiträge
562
Kann man mit so einem kleinen Reststück 1.2003 noch was anfangen???



Als Größenvergleich: die Punkte auf der Unterlage haben einen Abstand von 10mm...

Ja! Man kann!

Erstmal die Kante einfärben, und dann mit einem Bohrer die Mitte markieren. Da man das nicht gut auf Bildern erkennt, gibts davon auch keine.

Jetzt die Klingenkontur aufmalen:



Man sieht hier auch schon, wo für die Löcher gekörnt wurde.

Nacher wird gebohrt!


Leider sind die Bilder wegen dem wenigen Licht hier sehr dunkel. Ich hoffe, die anderen werden besser.
 
So, jetzt ist die Klinge gebohrt und die Schleifnase eingefeilt. Zum Bohren habe ich eine Säulenbohrmaschine benutzt, zum Ansenken der Löcher einen Querlochsenker, auch in der Säulenbohrmaschine. Dadurch weden die Löcher schön regelmäßig.

 
Zuletzt bearbeitet:
Klinge ist geschliffen, und zwar von hand und mit dem Tellerschleifer. Eine Schleifhilfe habe ich nicht benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt hat das Kleine ein Filework auf dem Rücken, und ist gehärtet, und zwar bei circa kirschroter Farbe. Danach wurde es in handwarmen Öl abgeschreckt. Als nächstes wird es angelassen, 3 mal bei 170°C im Backofen. Die Temperatur wird jedes mal ca. 30min. gehalten.Dann wird die Klinge etwa goldfarben. Dafür ist die Klinge schon an einer Stelle etwas blankgeschliffen. Danach geht es weiter mit dem Finish und dem Griff!

 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach einer recht aufwändigen Modifikation der gehärteten Klinge, ist das Messer endlich fertig! Der Griff ist aus einem Rest G10, daher auch das Abändern der Klinge. Gehalten wird das Ganze in einer Kydexscheide.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück