painless potter
Mitglied
- Beiträge
- 2.602
Das hätte ich vor 2,5 Jahren auch nicht gedacht, dass ich jemals in einem Forum 1000 Beiträge schreiben würde. Verdammt ist der Messervirus hartnäckig, meine anderen Strohfeuerhobbys sind längst vergessen, aber das Messermachen lässt mich einfach nicht los! Darum musste zum Jubiläum irgendwas besonderes her:
Den Rohling habe ich mit Nandger Franck im Frühjahr geschmiedet, und eigentlich war er mir am Übergang zum Griff zu gerade und zu schmal geraten, mein erster Schmiedeversuch für ein Halbintegral halt. Aber zum Wegflexen und einfach eine Folderklinge draus machen war er mir dann auch zu schade. Mehrmals habe ich das Ding hergenommen und dran rumgeschliffen, immer recht halbherzig, aber dann hatte ich irgendwann den Bogen raus, wie man so was vernünftig beschleift.
Halbintegral aus Torsionsdamast mit verschraubtem und verklebtem Erl
- Länge gesamt 255 mm, Klinge ab Griff 145 mm, ab Schneide 115 mm
- Klingendicke 3 mm
- Griff stabilisiertes Bocote, auch mexikanischer Palisander genannt
- Zwischenlage schwarzes Fiber
- Abschlussstopfen aus Mammutelfenbein (zeigte leider beim Überschleifen einen kleinen Spalt, aber so ist das eben)
Besonders schön ist mir finde ich gelungen, den Damast in der exakt gleichen Linienführung wie die Holzmaserung zu schmieden, das war nicht einfach.
Leider nur auf der rechten Messerseite zu sehen. Ich arbeite aber daran, Damast so zu tordieren, das er auf beiden Klingenseiten gleich aussieht. *ROTFL*
Das wars glaube ich für dieses Jahr von mir. Sollte ich mich Silvester nicht in die Luft sprengen, werde ich denke ich in 2010 noch das eine oder andere Messer zeigen.
Ein gesundes gutes neues und erfolgreiches Jahr 2010 wünscht
Painless Potter
Den Rohling habe ich mit Nandger Franck im Frühjahr geschmiedet, und eigentlich war er mir am Übergang zum Griff zu gerade und zu schmal geraten, mein erster Schmiedeversuch für ein Halbintegral halt. Aber zum Wegflexen und einfach eine Folderklinge draus machen war er mir dann auch zu schade. Mehrmals habe ich das Ding hergenommen und dran rumgeschliffen, immer recht halbherzig, aber dann hatte ich irgendwann den Bogen raus, wie man so was vernünftig beschleift.
Halbintegral aus Torsionsdamast mit verschraubtem und verklebtem Erl
- Länge gesamt 255 mm, Klinge ab Griff 145 mm, ab Schneide 115 mm
- Klingendicke 3 mm
- Griff stabilisiertes Bocote, auch mexikanischer Palisander genannt
- Zwischenlage schwarzes Fiber
- Abschlussstopfen aus Mammutelfenbein (zeigte leider beim Überschleifen einen kleinen Spalt, aber so ist das eben)
Besonders schön ist mir finde ich gelungen, den Damast in der exakt gleichen Linienführung wie die Holzmaserung zu schmieden, das war nicht einfach.
Das wars glaube ich für dieses Jahr von mir. Sollte ich mich Silvester nicht in die Luft sprengen, werde ich denke ich in 2010 noch das eine oder andere Messer zeigen.
Ein gesundes gutes neues und erfolgreiches Jahr 2010 wünscht
Painless Potter
Anhänge
-
DSCN2627 (Medium).JPG85,8 KB · Aufrufe: 248
-
DSCN2642 (Medium).JPG63 KB · Aufrufe: 149
-
DSCN2640 (Medium).JPG59,8 KB · Aufrufe: 176
-
DSCN2639 (Medium).JPG38,8 KB · Aufrufe: 185
-
DSCN2638 (Medium).JPG36,8 KB · Aufrufe: 139
-
DSCN2636 (Medium).JPG34,9 KB · Aufrufe: 180
-
DSCN2635 (Medium).JPG55,1 KB · Aufrufe: 212
-
DSCN2634 (Medium).JPG54,8 KB · Aufrufe: 150
-
DSCN2630 (Medium).JPG71 KB · Aufrufe: 438
-
DSCN2629 (Medium).JPG98,3 KB · Aufrufe: 193