Hallo...
entschuldigung für den 1000sten Thread diesbezüglich
die Suche ergab zwar sehr viel, aber nicht die letzte Antwort für mich
wollt mir jetzt auch mal ein paar ordentliche japanische Kochmesser zulegen...
-1x Gemüse (Nakiri)
-1x grösseres Allzweck mit Hauptaugenmerk auf Fleisch, Fisch
-evtl. noch ein kleineres (10-13cm) Allzweckmesser
(für Anregungen oder Änderungen der Zusammenstellung bin ich dankbar)
meine Ansprüche sind nicht sehr hoch (derzeit arbeit ich mit einem (geschenkten) Tupper-Ware-Block)...
3 lagig sollt´s schon sein, ob die äussere Lage rostrei oder nicht ist, ist mir egal (ich kann pflegen) die Schneidlage sollt eher schon aus Karbonstahl und brauchbar sein...
sie sollten beidseitig geschliffen sein.. relativ schnitthaltig und leicht nachzuschärfen (bin noch Anfänger)
wenn die Optik noch die Walzhaut oder Hammerspuren zeigt wäre es mir sehr recht...
warum überhaupt?
ich möchte Gemüse und Salami mal wirklich hauchdünn schneiden können...
Tomaten zerteilen ohne gleich Ketchup zu bekommen..
beim Zwiebelschneiden trockene Augen behalten..
und Karotten auch der Länge nach mal schneiden und nicht knacken oder spalten..
warum japanisch?
ich gebe zu hier hat mich der Zeitgeist und die Optik drangekriegt...
als Anfänger möchte ich nicht gleich recht hochpreisig einsteigen... (Steine sollen ja auch noch sein)
also das ganze Set mit Stein (zB Cerax-Kombi + evtl. einen Abziehstein) sollt irgendwo bei maximal 200 liegen.. (lieber bei 150)
wichtig wäre mir ein gutes Preis-Leistungsverhältnis...
Durch vieles, vieles Lesen hier herinnen, bin ich natürlich auf die (0) Tosa gekommen, welche ja eigentlich uneingeschränkt mit tollen Preis-Leistungsverhältnis empfohlen werden... (ausserdem gibt´s dort auch eine schöne Auswahl an div. Längen)
dazu jetzt meine Frage: gilt diese Empfehlung sowohl für die Tosa gleich wie für die Zakuri?
sind die (0Z) Zakuri den Mehrpreis wert? warum?
(die Kunststoffzwinge stört mich zwar auch, aber nur für eine bessere/schönere würd ich nicht jetzt 30-40Eu mehr ausgeben)
Bevor ich Tosa gefunden habe, wären diese für mich in Frage gekommen:
Dick.biz:
Namenlos und niedrigpreisig:
(1)http://www.dick.biz/dick/product/719221/detail.jsf
Namenlos und noch niedrigpreisiger
(2)http://www.dick.biz/dick/product/719079/detail.jsf
wurde hier herinnen schon mal empfohlen (ang. blauer Papierstahl)
die wären meine Favoriten gewesen, bevor ich die Tosa gesehen hab...
(3)http://www.dick.biz/dick/product/719252/detail.jsf
Tadafusa (kratz schon etwas an der Schmerzgrenze, Schärfmittel sollen ja auch noch besorgt werden)
(4)http://www.dick.biz/dick/product/719078/detail.jsf
und bei den feinen Werkzeuge gibt´s noch die Hirotomo Messer... (zB gleich eines dieser Sets)
(5)http://www.feinewerkzeuge.de/messersatz.htm
und die Fujitora
(6)http://www.feinewerkzeuge.de/messer4.htm
also meint ihr, dass ich mit den Tosas am preis-wertesten (ihm wahrsten Sinne des Wortes) fahre oder würdet ihr da in eine andere Ecke schielen...
vielen, vielen dank Stefan
(Edit: Nummern nachgetragen)
entschuldigung für den 1000sten Thread diesbezüglich
die Suche ergab zwar sehr viel, aber nicht die letzte Antwort für mich
wollt mir jetzt auch mal ein paar ordentliche japanische Kochmesser zulegen...
-1x Gemüse (Nakiri)
-1x grösseres Allzweck mit Hauptaugenmerk auf Fleisch, Fisch
-evtl. noch ein kleineres (10-13cm) Allzweckmesser
(für Anregungen oder Änderungen der Zusammenstellung bin ich dankbar)
meine Ansprüche sind nicht sehr hoch (derzeit arbeit ich mit einem (geschenkten) Tupper-Ware-Block)...
3 lagig sollt´s schon sein, ob die äussere Lage rostrei oder nicht ist, ist mir egal (ich kann pflegen) die Schneidlage sollt eher schon aus Karbonstahl und brauchbar sein...
sie sollten beidseitig geschliffen sein.. relativ schnitthaltig und leicht nachzuschärfen (bin noch Anfänger)
wenn die Optik noch die Walzhaut oder Hammerspuren zeigt wäre es mir sehr recht...
warum überhaupt?
ich möchte Gemüse und Salami mal wirklich hauchdünn schneiden können...
Tomaten zerteilen ohne gleich Ketchup zu bekommen..
beim Zwiebelschneiden trockene Augen behalten..
und Karotten auch der Länge nach mal schneiden und nicht knacken oder spalten..
warum japanisch?
ich gebe zu hier hat mich der Zeitgeist und die Optik drangekriegt...
als Anfänger möchte ich nicht gleich recht hochpreisig einsteigen... (Steine sollen ja auch noch sein)
also das ganze Set mit Stein (zB Cerax-Kombi + evtl. einen Abziehstein) sollt irgendwo bei maximal 200 liegen.. (lieber bei 150)
wichtig wäre mir ein gutes Preis-Leistungsverhältnis...
Durch vieles, vieles Lesen hier herinnen, bin ich natürlich auf die (0) Tosa gekommen, welche ja eigentlich uneingeschränkt mit tollen Preis-Leistungsverhältnis empfohlen werden... (ausserdem gibt´s dort auch eine schöne Auswahl an div. Längen)
dazu jetzt meine Frage: gilt diese Empfehlung sowohl für die Tosa gleich wie für die Zakuri?
sind die (0Z) Zakuri den Mehrpreis wert? warum?
(die Kunststoffzwinge stört mich zwar auch, aber nur für eine bessere/schönere würd ich nicht jetzt 30-40Eu mehr ausgeben)
Bevor ich Tosa gefunden habe, wären diese für mich in Frage gekommen:
Dick.biz:
Namenlos und niedrigpreisig:
(1)http://www.dick.biz/dick/product/719221/detail.jsf
Namenlos und noch niedrigpreisiger
(2)http://www.dick.biz/dick/product/719079/detail.jsf
wurde hier herinnen schon mal empfohlen (ang. blauer Papierstahl)
die wären meine Favoriten gewesen, bevor ich die Tosa gesehen hab...
(3)http://www.dick.biz/dick/product/719252/detail.jsf
Tadafusa (kratz schon etwas an der Schmerzgrenze, Schärfmittel sollen ja auch noch besorgt werden)
(4)http://www.dick.biz/dick/product/719078/detail.jsf
und bei den feinen Werkzeuge gibt´s noch die Hirotomo Messer... (zB gleich eines dieser Sets)
(5)http://www.feinewerkzeuge.de/messersatz.htm
und die Fujitora
(6)http://www.feinewerkzeuge.de/messer4.htm
also meint ihr, dass ich mit den Tosas am preis-wertesten (ihm wahrsten Sinne des Wortes) fahre oder würdet ihr da in eine andere Ecke schielen...
vielen, vielen dank Stefan
(Edit: Nummern nachgetragen)
Zuletzt bearbeitet: