hallo,
ich bin neu hier im forum, verfolge allerdings schon längere zeit einige eurer interessanten diskussionen.
seit einiger zeit belese ich mich etwas in den angeboten der o.g. hersteller.
ich habe vor, mir demnächst einen folder einer dieser marken zu kaufen.
ich habe die feder-bruch problematik bei den großen foldern von e.r. verfolgt und war dadurch mehr richtung strider abgekommen.
welche empfehlungen sprecht ihr bei diesen marken aus im bezug auf:
stabilität?
zuverlässigkeit?
qualität? verarbeitung?
verfügbarkeit auf dem markt? (strider istm schlecht zu bekommen?)
handling?
frame oder back lock? was ist empfehlenswerter?
meine "lieblings"-modelle:
extrema ratio m.p.c. oder einen der "großen" strider folder (blicke bei den ganzen ausführungen nicht recht durch...)
bitte sprecht empfehlungen zu klingenform beim strider aus.
das teil soll auch an der spitze stabil sein. soll das allround-werkzeug in allen lebenslagen werden.
gibt es eine lock-sicherung bei den stridern?
geht es, ein striderklinge auf 25 grad zu schärfen, wenn die klinge sooo massiv ist, oder ist die schneide dann zu "fett"?
nehme auch empfehlungen anderer hersteller dankend entgegen.
habe aber das gefühl, dass ich irgenwie ein striderfan bin, obwohl ich noch keines habe.
das erstmal grundsätzlich, weitere fragen kommen bestimmt noch auf.
mfg
saker
ich bin neu hier im forum, verfolge allerdings schon längere zeit einige eurer interessanten diskussionen.
seit einiger zeit belese ich mich etwas in den angeboten der o.g. hersteller.
ich habe vor, mir demnächst einen folder einer dieser marken zu kaufen.
ich habe die feder-bruch problematik bei den großen foldern von e.r. verfolgt und war dadurch mehr richtung strider abgekommen.
welche empfehlungen sprecht ihr bei diesen marken aus im bezug auf:
stabilität?
zuverlässigkeit?
qualität? verarbeitung?
verfügbarkeit auf dem markt? (strider istm schlecht zu bekommen?)
handling?
frame oder back lock? was ist empfehlenswerter?
meine "lieblings"-modelle:
extrema ratio m.p.c. oder einen der "großen" strider folder (blicke bei den ganzen ausführungen nicht recht durch...)
bitte sprecht empfehlungen zu klingenform beim strider aus.
das teil soll auch an der spitze stabil sein. soll das allround-werkzeug in allen lebenslagen werden.
gibt es eine lock-sicherung bei den stridern?
geht es, ein striderklinge auf 25 grad zu schärfen, wenn die klinge sooo massiv ist, oder ist die schneide dann zu "fett"?
nehme auch empfehlungen anderer hersteller dankend entgegen.
habe aber das gefühl, dass ich irgenwie ein striderfan bin, obwohl ich noch keines habe.
das erstmal grundsätzlich, weitere fragen kommen bestimmt noch auf.
mfg
saker