Extrema Ratio vs. Strider

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Saker

Mitglied
Beiträge
39
hallo,

ich bin neu hier im forum, verfolge allerdings schon längere zeit einige eurer interessanten diskussionen.
seit einiger zeit belese ich mich etwas in den angeboten der o.g. hersteller.
ich habe vor, mir demnächst einen folder einer dieser marken zu kaufen.

ich habe die feder-bruch problematik bei den großen foldern von e.r. verfolgt und war dadurch mehr richtung strider abgekommen.

welche empfehlungen sprecht ihr bei diesen marken aus im bezug auf:

stabilität?
zuverlässigkeit?
qualität? verarbeitung?
verfügbarkeit auf dem markt? (strider istm schlecht zu bekommen?)
handling?
frame oder back lock? was ist empfehlenswerter?

meine "lieblings"-modelle:

extrema ratio m.p.c. oder einen der "großen" strider folder (blicke bei den ganzen ausführungen nicht recht durch...)

bitte sprecht empfehlungen zu klingenform beim strider aus.
das teil soll auch an der spitze stabil sein. soll das allround-werkzeug in allen lebenslagen werden.

gibt es eine lock-sicherung bei den stridern?

geht es, ein striderklinge auf 25 grad zu schärfen, wenn die klinge sooo massiv ist, oder ist die schneide dann zu "fett"?

nehme auch empfehlungen anderer hersteller dankend entgegen.
habe aber das gefühl, dass ich irgenwie ein striderfan bin, obwohl ich noch keines habe.


das erstmal grundsätzlich, weitere fragen kommen bestimmt noch auf.

mfg

saker
 
... soll das allround-werkzeug in allen lebenslagen werden.

gibt es eine lock-sicherung bei den stridern? ...

Hallo Saker,

Willkommen an Bord! :)

Zwischen ER M.P.C. und großem Strider für "Allround-Werkzeug" würde ich mich für ein Strider SMF entscheiden, weil dieses IMHO die alltagstauglichere Klingenform hat.

Und bei einem Strider mit Framelock würd ich mir wegen einer Lock-Sicherung keine Gedanken machen. :super:

Grüße

Clemens
 
Meine Meinung: ganz klar --> Strider!
Extrema Ratio bietet dir zwar eine dickere Klinge, aber dafür eine bruchgefährdete Feder,
eine schmalbrüstige Klingenachse (vergleichsweise)
einen weniger schnitthaltigen Stahl, und nur begrenzt Garantie im Schadensfall.
Ein backlock ist nie völlig frei von Spiel!

Strider bietet dir:
- Lebenslange Garantie, selbst bei Missbrauch, solange du es nich absichtlich zerstörst
- einen sehr Schnitthaltigen Stahl
- Titan als Griffmaterial, ob als einseitige Platine bei SNG und SMF Frame lock, oder aber als doppelte Platine bei AR und GB
- imo den besseren lock


im Grunde kommt es bei Strider darauf an, was dir zusagt.
willst du einen Alltags- Folder, dann nimm das SNG.
Darf es etwas größer sein, dann schau dir mal das SMF an.
Wenn du allerdings sagts, das dir Frame Lock nicht gefällt, oder du dir völlig unbegründeter Weise Sorgen um die Stabilität der nur einseitigen Titanplatine bei SNG und SMF machen, dann:
AR oder GB.

Das GB ist mein absoluter Favorit bei den Foldern von Strider.
Damit machste nix verkehrt.
Ich habe es selbst, und würde es selbst dann nicht verkaufen, wenn ich keinen Cent mehr hätte.
Es ist ein Messer fürs Leben; breche ich es ab, wird es mir ersetzt.
Ich kann damit hebeln, graben, und alles sonst machen, was mir gerade in den Sinn kommt. (natürlich mache ich sowas nicht damit, aber es ist gut zu wissen, das es sowas kann, und das der Hersteller auch im Schadensfall hinter seinem Produkt steht!)

Das Hast du bei ER nicht, wenn du also ein MPC zerstörst (unabsichtlich)
weil du z.B. damit gehebelt hast, bleibst du darauf sitzen, und musst die Reparatur zahlen oder es wegwerfen.

Wenn du also ein hardcore tool für ALLE lebenslagen willst, dann nimm ein GB. Die Tantoklinge macht mit ihrer spitze fast alles mit, und ich hab noch nicht gehört das ein benutzer sich eine Locksicherung am GB gewünscht hätte.

Des weiteren kannste bei AR und GB die Thumbstuds abdrehen, und so ein Gesetzeskonformes Messer draus machen. Geht bei Extrema ratio nicht, und bei Strider SNG und SMF auch nicht.

Strider sind alle für den harten Gebrauch gemacht.
So eine Garantie wie sie Strider hat, findest du sonst nur bei Busse Combat.

Strider ist zwar teurer, aber auch Länger schön und stylischer.
Oder wie würden dir Kratzer auf deinem MPC oder Nemesis Folder- Griff
gefallen?:argw:

Nei einem Strider nenne ich sowas "Stridermarks", und die stehen Strider einfach:D.

NIMM STRIDER: superrobust, stylisch, schnitthaltig, unkaputtbar!
Strider eben.
Der Strider Nimbus ist einfach geil.


Deshalb: noch heute bei Forenmitglied Widhalmt in den onlineshop gehen, und ein GB oder AR bestellen.
Wenn dir das nicht gefällt, dann SNG, oder aber SMF.
Sind ca. 450 euro, aber dafür hast du das Teil bei normalem Gebrauch (und hin und wieder auftretendem Missbrauch :haemisch:) ewig.

Für aussagekräftige Impressionen zum Thema Stabilität von Strider, empfehle ich dir den Destruction Test des Strider BT auf Knifetests.com

Mfg Robert

p.s.: Strider für Billig? Sicher: Atlatus, da gibt es Zero Tolerance 0301 konkurenzlos billig.
Strider design, CPM S30v; UND Titan!
leisten imo fast das gleiche, können aber mMn nicht mit dem GB mithalten.
 
hallo,

@teachdair: uuh, also farid-messer sind optisch nichts für mich und buck....ich weiß nicht...hält das mit dem original mit?

@doublewasp: danke fürs willkommen. jo, das smf gefällt sehr.:super:

wie stark ist die klinge? sind das tatsächlich 5 mm?
was würdest du empfehlen - der stabilität wegen (beim hebeln z.b.) ein tanto? oder grundsätzlich ne drop point? gibts ja in allerlei formen. bei den recurve's habe ich so meine bedenken beim nachschleifen und bei der alltagstauglichkeit.
bei ner 10 cm klinge gibts rechtlich ja keine probleme?

grundsätzlich gibt es ja bei der farbwahl alle kombis - g10 in grün, schwarz usw. und bei der klinge auch - oder haben die alle den tigerlook?

IMHO???? bitte weihe mich ein :confused:

mfg

saker
 
Es sind ca. 4,7 mm. völlig ausreichend.

als Klingenfinish gibts: Tiger Stripes, Stonewash, Black, oder Digital Camo, und hard Crome.
G10 gibst in Ranger green, Tan, Black.

Gefallen dir die Standardmäßigen Strukturierungen nicht, dann ist für dich evtl. Gunner Grip interessant.

Rechtliche Probleme? Ich empfehle einen Blick aufs Waffengesetz!
Beim SMF gibts da unter Umständen sehr wohl Probleme!
 
Rechtliche Probleme? Ich empfehle einen Blick aufs Waffengesetz!
Beim SMF gibts da unter Umständen sehr wohl Probleme!


Im Zweifelsfall schau mal in der Rubrik Politik usw.
Rein nach dem Gesetzestext macht ein SMF genauso viel oder auch wenig Probleme wie ein SnG oder auch ein GB im Serienzustand.

Für alles Andere: Frag Deinen Anwalt! :glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
danke an euch alle und danke für die eindrucksvolle vorführung der strider in worten - ich werde den shop mal besuchen. vielen dank.

aber: der destruction-test zeigt ein fixed...ähm, is eben kein folder.:irre:

sind die thumbstuds gesetzeswidrig? klingenlänge sollte ja passen.
wenn die studs entfernt werden, bekommt man das messer dann überhaupt einhändig auf?
also ich denke, es würde eher ein smf sein, denn meine hände sind eher groß (mind.10)

also mir gefällt g10 in grün mit gigital...seeeehr geil...

grüße

saker
 
@ Thomas W: Da haste recht, aber bei dem GB kann man den Öffnungspin abnehmen, beim Sng und beim Smf nicht, denn da fungiert er ja als Stoppin.

Wenn du ganz sicher gehen willst kommst du um ein Fixed wie das EB-s oder das Shrapnel nicht herum, wenn du bei den beiden Marken bleiben willst...


@Saker: die Pins sind nicht rechtswidrig, aber das einhändige Öffnen ist es leider.
du bist wohl gar nich informiert über das Waffg?
 
Zuletzt bearbeitet:
@el guapo:

also ehrlich gesagt, wusste ich nur von einer beschränkung der klingenlänge und eines evl. beidseitigen schliffes (dolche etc.) - war auch mir neu, dass solche studs verboten wären. das mit dem öffnen war mir neu...gut, dass es dieses forum gibt. danke.

werde mir den text nochmal googeln...sicher ist sicher.

also ein fixed sollte es def. nicht werden - finde selbst die "kleinen" am gürtel - ob unter der jacke oder nicht - nicht gerade alltagstypisch.
sag mir bitte, wie finde ich den von die beschriebenen shop?

also eines ist vom tisch - extrema ratio. dafür schon vielen dank - nun ist das alles schon gut eingeschränkt.

gruß

saker
 
Hey Saker, die Studs sind nich verboten, aber es ist verboten ein Einhandmesser zu führen. Näheres im Forum Recht und Politik.

Das abschrauben der Pins ist eine gute Sache, so bekommst du das Messer nicht mehr so einfach einhändig auf, und somit darfst du es überall führen! Das macht aus einem einhandfolder einen Zweihandfolder.

Beim Smf geht das nicht, weil da der Thumbstud den Klingenanschlag bildet, und nicht als öffnungspin fungiert.

Der Shop ist www.extrememesser.com

wenn dich übrigens ein vergleich zwischen ER und Strider interessiert:
geh mal ins badlandsforum, da gibts den Vergleichstest aus dem Messermagazin.

Strider ist für mich prinzipiell die beste Wahl in Sachen heavy duty Folder. Ich empfehledir wirklich besten Gewissens ein Strider GB oder AR.
Wenn du damit nicht warm wirst, und dich dieses Gesetz einen Dreck interessiert, so wie mich, dann nimm das SMF.
 
@ el guapo:

danke, das mit dem klingenanschlag beim smf wusste ich schlichtweg nicht.
ehrlich, bin erst vorhin diesem forum beigetreten - bin begeistert.
super eure schnellen, hilfreichen reaktionen. den link kannte ich dann doch schon...konnte ihn aber nicht mit dem member verknüpfen.

ich zieh mir das gesetz nochmal rein und werde dann entscheiden.
auf jeden fall auch danke für die tipps zur gesetzeslage.

und an die hier gängigen abkürzungen gewöhne ich mich noch:hmpf:

gruß

saker
 
Immer wieder schön, geholfen zu haben. Ist nicht lustig, sich einen 500 euro Folder zu kaufen, und ihn dann bei der nächsten Personenkontrolle los zu werden.
Evtl. kannst du dich ja trotzdem noch für ein Smf oder halt ein anderes Strider begeistern.
Die sind alle super. solltest dich halt nur im eigenen interesse mal informieren, wie du dein Messer tragen kannst, ohne das du rechtliche konsequensen zu befürchten hast. so ein messer leistet man sich ja nich alle tage.

viel spaß bei der suche! Und teil uns bitte deine Entscheidung mit, wenn du dich entschieden hast.:D

mfg Robert
 
kein ding,

werde bescheid geben, was es wird.
klar, bei dem preis sollte man nix überstürtzen...

danke euch

gn8

saker
 
Das Hast du bei ER nicht, wenn du also ein MPC zerstörst (unabsichtlich)
weil du z.B. damit gehebelt hast, bleibst du darauf sitzen, und musst die Reparatur zahlen oder es wegwerfen.

Woher hast du das denn? Die Sachen die ich bisher bei ER beanstandet habe, wurden alle repariert oder soagr ausgetauscht (neues Messer), keine Kosten bzgl. Arbeitszeit, Teile oder Porto? Hinschicken muss ,an es nur.

Kannst du ja mal bei Strider machen.
 
Die Federbrüche bei Extrema Ratio gehören auch der Vergangenheit an, wenn mich nicht alles täuscht.

Ich selbst habe und benutze seit einem halben Jahr ein ER 185° RAO, das vom (zugenagelte) Holzkisten aufstemmen, bis zum Stöckchenschnizten alles super erledigt: kaum Spuren an der Beschichtung und (noch) keine am Griff!

Extrema Ratio stellt extrema hochwertige Messer her, Verarbeitungsqualität und Performance bei ER-Messern sind Imho Top, und brauchen den Vergleich nicht scheuen - sind doch eh nur Nuancen - liebe Stridologen! :hmpf:

Nimm ein ER!
 
@ Schickser: Also wenn ich mir die Garantie von Extrema Ratio
durchlese, kann ich nirgendwo lesen das es mir auch ersetzt wird wenn ich es missbrauche.
Ich könnte mir vorstellen, das wenn ich z.B. das Shrapnel zum hebeln verwende, und die Spitze bricht weg, ich es dann nicht kostenlos ersetzt bekomme (gut, transport jetz mal ignoriert).
Falls es doch so sein sollte, dann dürft ihr mich schlagen, und ich entschuldige mich.

Klar wird es bei Strider teurer, wegen dem Transport, ok. Aber prinzipiell, wenn man Strider glauben schenken darf, wird ein Messer das nicht gepimped oder absichtlich zerstört wurde ersetzt wenn es kaputt dort ankommt. Das es allein schon wegen dem Weg nach Übersee länger dauert bis ich es wieder in den Händen halte, ist mir schon klar.

@ Pitter: Ich habe bei meinem Police vor knapp 2 Jahren auch kein Klingenspiel feststellen können. Da war es neu, und unbenutzt.
Wenn ich es jetzt befingere, kann ich schon soetwas wie Klingenspiel fühlen. Ich hab es hart rangenommen.
Das GB hab ich gebraucht gekauft, es hatte minimale Gebrauchsspuren.
Jetz hat es mittlerweile viel mitgemacht, und 0 Klingenspiel.

Ein Linerlock rutscht einfach nach wenn er sich abnutzt. Die Back locks
die ich hatte nur begrenzt. Bei Messern wie dem GB und dem MPC, will ich einfach kein Klingenspiel. Gibts bei normalem edc´ing sicher nich, aber bei Misbrauch kanns durchaus vorkommen.
Allerdings zweifle ich nicht, das ER einen Folder mit Klingenspiel kostenlos repariert, oder aber ersetzt.


Wollte auch niemandem auf den Schlipps treten, sorry.
Aber ER folder überzeugen mich nicht.

mfg Robert

Im übrigen wollte ich ER nicht schlechtreden. Mir gefallen einige Fixed von denen schon, aber die Folder sind halt nix für mich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück