Fotostory über den VICTORINOX-Umbau

Beiträge
163
Hier kommt nun also die Fotostory über den Umbau eines Schweizertaschenmessers:

Als erstes brauchst du natürlich ein umzubauendes Taschenmesser.


Danach "leihst" du dir ein Stück Holz deines Geschmacks aus. Hier Olive aus Apulien.


Das Holz wird in ca. 5mm Platten gesägt. Ich mach's mit der Bandsäge. Japan- Kreis- oder sonstige Säge geht natürlich auch.


Die Griffschalen werden aufgezeichnet und grob ausgesägt. Ja, bis hinunter zur Laubsäge geht alles was sägt.



Jetzt ist bohren angesagt, je genauer du bohrst desto weniger bist du am manuell Nacharbeiten. Je ruhiger das Holz desto weniger verläuft dir der Bohrer.


Sobald alle Teile flach aufliegen geht's ans Reinigen und Kleben. Bei mir kommt der allseits bekannte UHU-Endfest oder dessen Schweizer-Zwilling ARALDIT zum Zug. Ich gebe noch einen Tropfen Öl auf die Klingen damit später nicht alles hoffnungslos verklebt.


Wenn's pressiert härtet der 2K-Kleber auch mal innert 10 Minuten bei 100° im Backofen.


Mittels Geduld, Raspel, "Tschibo-Dremel", Schleifpapier 40-100-150-320-800 Körnung, Poliertuch und nochmals Geduld, Geduld arbeitest du die Griffschalen heraus. Eigentlich ganz einfach, alles was nicht nach Griffschale aussieht muss weg;-))


Das fertig bearbeitete Messer wird noch mit Parkettöl behandelt.


Und jetzt sei stolz, und mach dir Gedanken über dein nächstes Projekt.



Der blutige Anfänger nimmt sich mal zwei ganze Samstage frei, beim ambitionierten Handwerker sind immer noch locker 3-4 Stunden Arbeit angesagt.


Viel Spass beim Basteln wünscht euch
GAZi
 
Hallo GaZi,

danke für die Bauanleitung.
Ich finde es immer wieder sehr gut, wenn jemand seine Arbeitsweise so dokumentiert.
Damit wird anderen im Forum die Gelegenheit gegeben daraus zu lernen und / oder Anregungen zu erhalten.

Danke & mach´s gut.

Martin
 
Hi GAZi
Schöne Doku! Danke für die Mühe, alles zu fotografieren.
Damit hast du mit Sicherheit wieder jemanden motiviert sowas mal selbst zu probieren.
Diese kleinen Pimparbeiten sind ja oft der Einstieg ins Messermachen.
Gruß,Peter
 
Hi,

toll dokumentiert, danke dafür, ich glaube, dass werde ich dann auch mal ausprobieren, ist ja nur ein Victorinox, da kann man nicht viel verhauen :steirer:


Greez
Hannes
 
Hallo GAZi,

vielen Dank für diese toll gemachte Schritt-für-Schritt-Anleitung! :ahaa:

Ein Punkt ist mir jedoch noch nicht ganz klar.
Wie kann man die Originalgriffschalen vom Victorinox - möglichst zerstörungsfrei - entfernen?


Gruß!
Gobann
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke GAZi,

für das Einstellen der Dokumentation deiner Arbeitsschritte :super:

Solche workshops lese ich immer besonders gern.


Gruß und guten Rutsch ins Neue Jahr,William
 
@Gobann
Am besten ein Messer unter die Kunststoffschale schieben und mit leichtem Druck abhebeln, Fertig !! Das VIC hat drei Befestigungspunkte. Auf den obigen Bildern siehst Du wo sie sind.


Gruss GAZi
 
Zurück