Schmiedeglut
Mitglied
- Beiträge
- 839
In diesem Beitrag habe ich auf die Qualitätsunterschiede zwischen Billigmessern und ordentlicher Handarbeit hingewiesen.
Um einen Eindruck zu vermitteln wovon ich spreche, habe ich ein kleines Video aufgenommen und eine ausgemusterte Testklinge von mir gegen ein 10,- Euro Messer aus der Schublade antreten lassen.
Beide Klingen sind scharf ausgeschliffen und nicht manipuliert oder weichgeglüht und es wurde nichts verfälscht oder am Video manipuliert.
Link zum Video (am besten das Video maximiert angucken
)
Die Damastklinge ist aus 75Ni8+1.2842 und besteht aus 11 Lagen in Torsion. Natürlich ist das noch nicht als richtiger Damast zu bezeichnen, sondern eher als Monostahl. Eine richtige Damastklinge kommt noch als Video, aber ich komme momentan leider einfach nicht zum schmieden und bitte noch um etwas Geduld. Jedenfalls ist die geschmiedete Klinge das Gegenstück zu dieser hier von PainlessPotter.
Fazit:
Natürlich kann man dieses Ergebnis nicht nur dem Stahl/Damast zuschreiben (zumal es hier ja sowiso nur 11 Lagen sind).
Vielmehr soll das Video den Unterschied hervorheben, dass eine handgefertigte Klinge perfekt für den Verwendungszweck hergestellt werden kann und dadurch überlegen ist!
Die Auswahl der Stähle, Wärmebehandlung und die Klingengeometrie müssen aufeinander abgestimmt sein.
Erfolg ist die Aneinanderreihung von richtigen Entscheidungen und bei Handarbeit habe ich nunmal alle Möglichkeiten zur Verfügung.
EDIT: Mir ist gerade die Idee gekommen aus diesem Beitrag eine Art sammlung von Testvideos / Fotos / Berichten zu machen.
Wer mag, darf sich also gerne anschließen.
Liebe Grüße
Xzenon
Um einen Eindruck zu vermitteln wovon ich spreche, habe ich ein kleines Video aufgenommen und eine ausgemusterte Testklinge von mir gegen ein 10,- Euro Messer aus der Schublade antreten lassen.
Beide Klingen sind scharf ausgeschliffen und nicht manipuliert oder weichgeglüht und es wurde nichts verfälscht oder am Video manipuliert.
Link zum Video (am besten das Video maximiert angucken
Die Damastklinge ist aus 75Ni8+1.2842 und besteht aus 11 Lagen in Torsion. Natürlich ist das noch nicht als richtiger Damast zu bezeichnen, sondern eher als Monostahl. Eine richtige Damastklinge kommt noch als Video, aber ich komme momentan leider einfach nicht zum schmieden und bitte noch um etwas Geduld. Jedenfalls ist die geschmiedete Klinge das Gegenstück zu dieser hier von PainlessPotter.
Fazit:
Natürlich kann man dieses Ergebnis nicht nur dem Stahl/Damast zuschreiben (zumal es hier ja sowiso nur 11 Lagen sind).
Vielmehr soll das Video den Unterschied hervorheben, dass eine handgefertigte Klinge perfekt für den Verwendungszweck hergestellt werden kann und dadurch überlegen ist!
Die Auswahl der Stähle, Wärmebehandlung und die Klingengeometrie müssen aufeinander abgestimmt sein.
Erfolg ist die Aneinanderreihung von richtigen Entscheidungen und bei Handarbeit habe ich nunmal alle Möglichkeiten zur Verfügung.

EDIT: Mir ist gerade die Idee gekommen aus diesem Beitrag eine Art sammlung von Testvideos / Fotos / Berichten zu machen.
Wer mag, darf sich also gerne anschließen.

Liebe Grüße
Xzenon
Zuletzt bearbeitet:
) das Ergebnis nicht wundert ist klar. Die Zielgruppe war ja eher der unbedarfte Käufer von Industriestanzware mit Tapete aus Walzlaminat, der nun meint, dass er was ganz Besonderes gekauft hat. Die meisten Leute glauben ja, dass die Messer die massenweise aus der Stanze kommen, schon so irgendwie das Optimum darstellen werden. Ist ja schließlich ein Industrieprodukt, hochpräzise, lasergesteuert und so weiter. Ich muss zugeben, bevor ich mich selbst mit der Messermacherei beschäftigt habe, ging mir das nicht anders. Also vor gut einem Jahr. Messer waren halt etwas, was man im Laden kaufen kann. Selber machen, in Handarbeit - undenkbar... wie soll das gehen?