sieben erste Messer

exxtreme

Mitglied
Beiträge
18
Hi,

vllt haben einige die Diskussion im Messermacher Treff klick verfolgt.

Wir haben sieben Klingen verbaut, der Reihe nach:

Helle - Odel
Lauri Carbon 125
Lauri Carbon 105
3x Lauri PT 95
Polar 95 Carbon

cimg4649.jpg


Die Messer sind sehr verschieden geworden, alles unsere Erstlingswerke.
Die Lauri Carbon 125 wurde zu einem "Piratenmesser", den Griff haben wir aus einem Stichblatt aus Neusilber, Holzstücken aus einem alten Türblatt, einer dunklen Holzleiste und einem Axtstiel gefertigt.
Eine Lauri PT 95 wurde mit einem Griff aus Zebrano Holz und Lederscheiben versehen, den Abschluss und das Stichblatt haben wir aus einem Stück 1,5 mm Edelstahl hergestellt, als letztes sitzt ein Knopf auf dem Erl, mit dem das Messer später in der Lederscheide gehalten werden soll.
Die Helle Klinge haben wir mit einem Stichblatt aus Messing, einem Stück Maserbirke, drei Streifen Leder und einem Stück Hirschgeweih versehen.
Bearbeitet wurden die Griffe mit Raspeln, Feilen, einer Dekupiersäge und einem Bandschleifer...

cimg4777.jpg


Der Griff der zweiten Lauri PT 95 besteht aus einem 4mm dicken Edelstahlstichblatt, 0,8 mm roter Fiber, 1,5 mm Edelstahl, Fiber, 1 mm Edelstahl, Fiber, 1,5 mm Edelstahl, Maserbirke und 4 mm Edelstahl als Abschluss. Der Griff wurde ausschließlich mit einem Winkelschleifer mit einer Lamellenscheibe gearbeitet (bis auf die letzte Oberflächenbearbeitung per Hand, ist ja klar...)

cimg4804.jpg


Die letzte Lauri PT hat einen sehr schlichten Griff aus Maserbirke und dem selben dunklen Holz wie beim "Piratenmesser" bekommen. Auch hier haben wir das Stichblatt und den Abschluss aus Edelstahlblech gemacht. Wie beim letzten Messer wurde der Griff auch mit dem Winkelschleifer gearbeitet.

cimg4814.jpg


Die Polar Carbon 95 hat einen Griff aus 1,5 mm dicken Edelstahlscheiben, roter Fiber und Maserbirke bekommen. Auch hier - alles mit der Flex gearbeitet :)

cimg4811.jpg


Das siebte Messer wurde schon verschenkt und ich habe kein Bild davon... tja, Pech gehabt ;)
An den Messern haben wir ca. 5 Tage zu viert gebaut, die Edelstahlteile wurden alle aus Reststücken Blech herausgeschnitten und dann dementsprechend aufgebohrt und gefeilt. Die Maserbirke haben wir im Internet günstig gefunden. Wir haben einen dreißig Zentimeter langen Halbstamm für neun Euro gekauft und davon jetzt gerade einmal ein Drittel verbraucht.

cimg4748.jpg


Na denn, genug geschrieben :)

lg
exxtreme
 
Sieht richtig nett aus. Immer wieder schön, diese einfachen skandinavischen Modelle. In meinen Augen geht keine hochmoderne Pulvermetallurgisch erzeugte Klinge über eine einfache nordische Carbonstahlklinge, gerne auch handgeschmiedet, die dann auch ruhig mal 50-60€ kosten darf.

Ich selbst verwende für meine Messer auch fast nur schwedische Stähle.

Und Maserbirke ist mein absolutes Lieblingsholz ;).
 
Hallo,
da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Schön gemacht.
Mit dem Holz habt ihr aber echt einen Glücksgriff gemacht. Das ist echt schönes Holz.
Probier doch das nächste mal aus das Holz zu beizen. Dann kommt dieser 3D-Effekt noch besser raus. Ist aber Geschmackssache.
Bis dann. Weiter so
Micha
 
Zurück