P7 LED in günstigen Lampen/neu Mai08. bei DX usw

bigbore

Premium Mitglied
Beiträge
2.711
Hi
da sind einige neue Angebote auf dem Markt,
(ich setz hier keine links, diejenigen, die Bescheid wissen, kennen die üblichen Verdächtigen eh)
ich habe gerade fertig mit günstigen Q5,
sind diese P7 eine Neuausstattung wert?
 
Hallo,
Ich habe mir spaßeshalber mal so eine umgestrickte C8 mit SSC P7 LED bei KD zugelegt,da ich auf die neue LED neugierig war.

Die Lampe ist äußerlich so verarbeitet wie von C 2 oder C 8 gewohnt.
Sobald man aber tiefer blickt,beschleicht einen das Gefühl einer billigen Bastlerarbeit.

Irgendwo hat sich da ein kleiner Chinese hingesetzt und den Reflektor in Handarbeit geweitet und das Loch leider nicht mittig hinbekommen:haemisch:

Die SSC P 7 befindet sich auf einem Star welcher offensichtlich ebenfalls in Handarbeit zurechtgestrickt wurde.

Alles zusammen ist mit einem halben Kilo Wärmeleitpaste in der Lampe verklebt.

Um nicht mißverstanden zu werden,mit einem protected 18650 Akku ist das Lämchen ausgesprochen hell (gefühlte drei mal heller als meine hellsten Q5 Lampen:super:)

Andererseits läuft die Lampe nicht mit einen unprotected 18650,da bei diesem der Innenwiderstand geringer und damit der Strom höher ist.

Hier passiert nach wenigen Sekunden Betrieb folgendes:erst sauhell verändert sich die Farbe der LED zunehmend nach blau,was letztendlich die LED sicherlich killen würde,daher Versuch abgebrochen:glgl:

Der Beam ist SSC typisch ohne Ringe mit einem ordentlichen Spot und gutem gleichmäßigen Übergang in den Spill.
Die Characteristik ist eher Flood,trotzdem stimmt die Reichweite.

Eine versuchsweise angestrahlte Kleingartenanlage,welche normalerweise finster wie ein BärenAr... ist,ergab die gleiche Reichweite
wie z.B. die Jetbeam Jet III Pro,dafür aber wesentlich mehr Licht an den Rändern.

Fazit,an der Lichtleistung gibts nichts zu meckern,die Verarbeitung sollte jedoch wesentlich besser werden.

Als Experiment und um die neue LED mal kennenzulernen.war sie mir die 55 Dollar wert,die weitere Zeit wird zeigen,wie sie ihren Dienst tut und ob sie standfest ist.......

Für alle die,welche ein perfekt verarbeitetes Produkt suchen ist diese Lampe nichts:argw:


Grüße Jens

edit: bei Gelegenheit stelle ich noch Fotos ein......
 
Schade. Das hab ich befürchtet. Aber wenn sich die "großen" Firmen der neuen Leds annehmen, steht uns möglicherweise ein kleiner Quantensprung
in der Lichtausbeute bevor!
Ich hab mir vor geraumer Zeit eine MTE 900 Lumen Leuchte bei DX bestellt. Sobald sie da ist, berichte ich über die allgemeine Qualität dieser.
 
Zu der zuvor genannten Lampe auf ein Link zum CPF

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=195228&highlight=dealextreme+MTE+SSC

vernichtende Kritiken...

So wie ich es hier im Forum verfolgen kann, ist es eine reine Glücksache,
bei den günstigen Preisen eine gute Lampe zu erwischen. Spziell im Hinblick
auf Dealextreme. IMHO rausgeschmissenes Geld, selbst wenn es vielleicht
nicht so viel ist. Da geb ich lieber etwas mehr aus und hole mir dann
sowas hier:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=198117

Qualität zahlt sich eben aus. Da hast du was zuverlässiges! :lechz:
 
Hallo zusammen

Siggi hat erst mal völlig recht,die Mag spielt aber in allen Belangen in einer anderen Liga.......:super:

Jetzt nochmal zur Billigversion und zwar zu dieser hier:http://www.kaidomain.com/WEBUI/ProductDetail.aspx?TranID=4419

Dazu habe ich ein paar Fotos gemacht,welche die "Qualität"der Verarbeitung zeigen.
Außerdem ein paar Beamshots um den Unterschied zwischen der SSC P7und bisherigen LEDs zu zeigen.

Zuerst einmal ein Blick von vorn in die Lampe
Blickhinein.jpg


hier ein Blick in die Lampe man beachte den lieblos hineingeworfenen Star mit LED
SSCP7innen.jpg


Ein Blick auf den Reflektor von hinten mit dem schief erweiterten Loch für die LED
Reflektor.jpg


und nun das Ganze von der anderen Seite (sieht deswegen auch nicht besser aus:glgl:)
Reflektorinnen.jpg


Zu guter Letzt noch der Beweis,das das Dingens trotzdem recht gut Licht macht,zuerst eine VB 16 1000mA
VB161000mA.jpg


hier eine Jet II MK3 mit Smooth Reflektor
JetIIIMK2smooth.jpg


Und zuletzt der C8 Clone mit SSCP7
C8SSCP7.jpg


Man sieht doch recht deutlich hell ist sie,der Rest,na ja....:haemisch:

Ich warte jedenfalls erst mal ab bis renomierte Firmen die SSC P7 für sich entdecken und vernünftige Lampen auf den Markt bringen,bevor ich mir eine andere SSC P7 Lampe zulege.
In die Preisregionen über 200 Dollar möchte ich aber nicht unbedingt vorstoßen.
Ich bin mir jedoch sehr sicher,das die P7 Zukunft hat und möglicherweise andere Hersteller von LED ähnliche Wege einschlagen werden.

Grüße Jens
 
Dank für die schönen Fotos und die Vorstellung...

Das ist wirklich der Hammer, wie lieblos, der Reflektor ausgebohrt wurde.:p
 
@K:ddo:

Die von dir verlinkte Ultrafire soll den zweiten Akku laut CPF im Treiber einfach nur in Hitze umwandeln. :rolleyes:

Heute hat aber DX eine - wie ich finde - interessante Trustfire mit einer SSC-P7 LED ins Programm aufgenommen.
Sogar HA-III für unter $70:

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14412

Die Angabe "maximal 8.4V" im Gegensatz zu den "6-12V" Input der Ultrafire und auch die sonstigen Angaben machen Hoffnung auf einen besseren Treiber.

Hier ist die "Schönheit":

sku_14412_1.jpg


Korrektur: Habe mich total geirrt. AlleTrustfire Modelle mit diesem Modul und 2x 18650er Bestückung verheizen den zweiten Akku. Erklärung hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?p=495095#post495095
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Zu dieser Neuerscheinung kann ich nur sagen: Pfui, bäh!

Der Wärmeübergang vom LED-Modul erfolgt nur über das kurze Gewinde auf den Bezel.

Der Treiber und die Befestigung in der Pill sehen verehrend aus....


Immerhin zeigen die Jungs und Mädels von DX das in entstellender Deutlichkeit...



Heinz


sku144132jd7.jpg


sku144133ft2.jpg
 
@K:ddo:

Die von dir verlinkte Ultrafire soll den zweiten Akku laut CPF im Treiber einfach nur in Hitze umwandeln. :rolleyes:
321, hast du vielleicht den Link zur entsprechenden Stelle im CPF parat?
Ich kann's dort nicht finden, weder über die Forensuche noch über Google. Ich habe sowohl nach "UltraFire WF-900L" als auch nach sku.14396 gesucht.

Heute hat aber DX eine - wie ich finde - interessante Trustfire mit einer SSC-P7 LED ins Programm aufgenommen.
Sogar HA-III für unter $70:

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14412

Die Angabe "maximal 8.4V" im Gegensatz zu den "6-12V" Input der Ultrafire und auch die sonstigen Angaben machen Hoffnung auf einen besseren Treiber.
Das Lampenmodul dieser Lampe scheint genau das zu sein (sku.14413), das Heinz beim ersten Anblick "Pfui, bäh!" ausrufen lässt.
Die Lampe hat im Bereich in dem die Messing-Pill sitzt aussen Kühlrippen.
Bei präziser Fertigung könnte die Wärmeabfuhr von der Pill direkt zum Gehäuse mit den Kühlrippen funktionieren. Nur darf man angesichts der brutal zusammengebratenen Treiberplatine wohl nicht mit der dafür notwendigen Fertigungsgenauigkeit rechnen.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man nun die neue Trustfire mit max 8,4 Volt kaufen oder taugt die nichts? Und wird sie denn die 900 Lumen in echt schaffen?
Mich interessiert auch die umgebaute Mag! Wo kann man denn eine solche Lampe kaufen?
Sorry, doofe Fragen, aber ich bin noch "Anfänger"!
Gruß
Funzel
 
Kaufen können kann man schon wenn man genug Geld hat.;)
Ob die Lampe was taugt lässt sich noch nicht beuteilen. Dafür müsste sich erst jemand finden der sie kauft und testet.
Ich werde das nicht sein. Ich habe bereits eine Lumapower DX-1 P7 bestellt und mehr als eine Lampe in dieser Größe brauche ich nicht.
Dass die Lampe 900 Lumen schafft ist extrem unwahrscheinlich. Laut Datenblatt liegt der typische Lichtstrom einer P7 mit C-Binning bei 700Lumen@2,8A. Nur der maximal mögliche Wert liegt bei 900Lumen@2,8A. Es ist reichlich unwahrscheinlich dass man eine LED mit diesem hohen Lichtstrom erwischt. Und dann müsste man auch noch die Verluste an Reflektor und Glas berücksichtigen...
Und ob der Treiber wirklich geregelte 2,8A liefert? Wer weiss.

Die 600 Lumen, die Lumapower für die DX-1 P7 bei 2,5A angibt, scheinen mir da schon ehrlicher.

Stefan

Edit:
Grrrrrrr.... Sämtliche alten Links zu Produkten bei KD funktionieren nicht mehr. Die komplette Website ist neu gestaltet. Meine Orderhistorie ist weg incl. einer noch offenen Bestellung. Und irgenwie läuft da alles nicht so rund. Das tats zwar noch nie aber jetzt ist es noch schlimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
321, hast du vielleicht den Link zur entsprechenden Stelle im CPF parat?
Ich kann's dort nicht finden, weder über die Forensuche noch über Google. Ich habe sowohl nach "UltraFire WF-900L" als auch nach sku.14396 gesucht.
....


Ups, hab da wohl Trustfire und Ultrafire verwechselt.

In diesem Thread http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=197850&page=6 kommt wohl raus, dass genau das von mir (und Hiltihome) genannte Trustfire-Modul den zweiten Akku in Wärme umwandelt.
Die Lampe zieht aus 2 18650ern um die 2.1 Ampere, bringt davon aber nur ca. 3.2Volt und 2.3Ampere an die LED. Bei über 8Volt und 2.1Ampere Eingang ein ziemlich enttäuschender Wert.

Die Ultrafire mit 2 18650ern wurde im CPF noch nicht so genauer Untersuchung unterzogen.

Sorry für die Verwirrung und meiner Falschaussage oben im Post.
 
321,

ich hab den Thread mal überflogen. Soweit ich gesehen habe scheint es sich dort um eine 10$ billigere Trustfire SSC P7 zu drehen nicht um die oben genannte. Die Reflektor-Pill Baugruppe bei dem teureren Modell sieht auch anders aus als das was auf den Fotos im CPF-Thread zu sehen ist.
Der Treiber der teureren Version kann natürlich trotzdem der gleiche sein.
Den Messergebnissen in dem Thread vertraue ich allerdings nicht wirklich, keiner von denen die da etwas gemessen haben scheint wirklich Ahnung davon zu haben was er da tut. Und Stommessungen an einem Schaltregler sind nicht unproblematisch, inbesondere wenn man nur ein Billigst-Multimeter zu Verfügung hat.

Stefan
 
Die Bilder vom Modden der $10 günstigeren Trustfire zeigen aber eine genauso aussehnde Pill/Treiber/Reflektor-Kombi wie die Bilder von der teuereren bei DX.

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?p=2537889#post2537889
(Aber etwas kruder Mod mit Li-Ion + Ni-Mh Kombination :irre:)

Ich stimme dir zu, dass das Messen nicht ohne ist, aber an der Tailcap sollte jeder halbwegs representative Werte bekommen, der ein Multimeter halten kann. Die Ergebnisse an der Pill könnten auch halbwegs hinhauen.
 
Zurück