Inkster
Mitglied
- Beiträge
- 268
Diese Q5 Version der RC-G2 wurde für shiningbeam direkt von Romisen hergestellt.
Die Bestellung ging problemlos und die Lieferung hat 2 Wochen gedauert.
Durch Eingabe des Codes "CPFuser" bei der Bestellung, gibt es nochmal 6% Rabatt.
Für jeden der sich die Umrüstung nicht selbst zutraut, ist diese Lampe für den Preis von rund 13€ eine Alternative.
Einen Bericht zur Version mit P2 Emitter findet ihr Hier.
Bis auf den Q5 Aufdruck und den üblichen Abweichungen aufgrund grosszügiger Fertigungstoleranzen hat sich äusserlich nichts an der Lampe geändert. Auch im inneren ist bis auf die neue Led nichts verändert. Im Grössenvergleich eine Mignon und die Mini-Mag.
Die Lampe hat einen forward-clicky für Momentlicht. Geschaltet wird nur 1 Modus, also Ein-Aus. Li-ion Akkus funktionieren nicht! Also maximal 1,5V. Die Lampe wird nur mit einer Handschlaufe geliefert.
Auffällig ist bei beiden Versionen das schlampig geschnittene Aussengewinde für die Tailcap. Während die feineren Gewinde im inneren alle recht ordentlich geschnitten sind, ist ausgerechnet das Aussengewinde weit überschnitten, wodurch sich ein fieser Grat bildet.
Dieser lässt sich jedoch mit etwas Nacharbeit leicht glätten. Ausserdem hat dieses Gewinde ein sehr grosses Spiel. Alle Verschraubungen sind mit O-Ringen abgedichtet. Der ein oder andere O-Ring dürfte aber durchaus etwas dicker sein.
Die Wärmeübertragung von der Pill zum Gehäuse ist anscheinend nicht optimal. Eine Wärmebrücke besteht nur direkt am Gewinde. Um das zu verbessern habe ich ein paar Streifen Alufolie um den glatten Teil der Pill gewickelt, bis der Kontakt zum Gehäuse hergestellt war.
Die Q5 Version wird mit der verbesserten Wärmeübertragung im Dauerbetrieb auch nach 30 Minuten nur "handwarm". Da scheint noch genug Spielraum zu sein, um die Led mit einem anderen Treiber noch stärker zu befeuern.
Die Q5 erscheint im direkten Vergleich mit der P2 deutlich heller, mit einem etwas grösseren Beam und stärkerem Hotspot. Das Licht der Q5 ist warmweiss, um den Hotspot ist eine gelbe Corona sichtbar. Im normalen Gebrauch sehr angenehm und gute Farbwiedergabe.
Ich habe mal ein paar Beamshots gemacht. Besser geht es mit meiner Kamera leider nicht, für einen ersten Eindruck sollte es aber reichen.
Links Q5, rechts P2:
2 Stufen unterbelichtet:
Und dicht ist sie auch!
Insgesamt kann ich die Lampe empfehlen. Die meisten der angesprochenen Mängel sind leicht zu beheben und bei dem Preis wohl auch nicht anders machbar.
Den Clip habe ich selbst gemacht, da es leider keinen zu kaufen gibt.
Mehr Informationen und Bilder von dem Clip stehen in diesem Beitrag Nr.12.
-------------------------------------------------------------------
Da dies mein erster Beitrag dieser Art ist, würde ich mich sehr über Kritik oder Verbesserungsvorschläge freuen!
Die Bestellung ging problemlos und die Lieferung hat 2 Wochen gedauert.
Durch Eingabe des Codes "CPFuser" bei der Bestellung, gibt es nochmal 6% Rabatt.
Für jeden der sich die Umrüstung nicht selbst zutraut, ist diese Lampe für den Preis von rund 13€ eine Alternative.
Einen Bericht zur Version mit P2 Emitter findet ihr Hier.
Bis auf den Q5 Aufdruck und den üblichen Abweichungen aufgrund grosszügiger Fertigungstoleranzen hat sich äusserlich nichts an der Lampe geändert. Auch im inneren ist bis auf die neue Led nichts verändert. Im Grössenvergleich eine Mignon und die Mini-Mag.
Die Lampe hat einen forward-clicky für Momentlicht. Geschaltet wird nur 1 Modus, also Ein-Aus. Li-ion Akkus funktionieren nicht! Also maximal 1,5V. Die Lampe wird nur mit einer Handschlaufe geliefert.




Auffällig ist bei beiden Versionen das schlampig geschnittene Aussengewinde für die Tailcap. Während die feineren Gewinde im inneren alle recht ordentlich geschnitten sind, ist ausgerechnet das Aussengewinde weit überschnitten, wodurch sich ein fieser Grat bildet.
Dieser lässt sich jedoch mit etwas Nacharbeit leicht glätten. Ausserdem hat dieses Gewinde ein sehr grosses Spiel. Alle Verschraubungen sind mit O-Ringen abgedichtet. Der ein oder andere O-Ring dürfte aber durchaus etwas dicker sein.



Die Wärmeübertragung von der Pill zum Gehäuse ist anscheinend nicht optimal. Eine Wärmebrücke besteht nur direkt am Gewinde. Um das zu verbessern habe ich ein paar Streifen Alufolie um den glatten Teil der Pill gewickelt, bis der Kontakt zum Gehäuse hergestellt war.



Die Q5 Version wird mit der verbesserten Wärmeübertragung im Dauerbetrieb auch nach 30 Minuten nur "handwarm". Da scheint noch genug Spielraum zu sein, um die Led mit einem anderen Treiber noch stärker zu befeuern.
Die Q5 erscheint im direkten Vergleich mit der P2 deutlich heller, mit einem etwas grösseren Beam und stärkerem Hotspot. Das Licht der Q5 ist warmweiss, um den Hotspot ist eine gelbe Corona sichtbar. Im normalen Gebrauch sehr angenehm und gute Farbwiedergabe.
Ich habe mal ein paar Beamshots gemacht. Besser geht es mit meiner Kamera leider nicht, für einen ersten Eindruck sollte es aber reichen.
Links Q5, rechts P2:

2 Stufen unterbelichtet:

Und dicht ist sie auch!


Insgesamt kann ich die Lampe empfehlen. Die meisten der angesprochenen Mängel sind leicht zu beheben und bei dem Preis wohl auch nicht anders machbar.
Den Clip habe ich selbst gemacht, da es leider keinen zu kaufen gibt.
Mehr Informationen und Bilder von dem Clip stehen in diesem Beitrag Nr.12.
-------------------------------------------------------------------
Da dies mein erster Beitrag dieser Art ist, würde ich mich sehr über Kritik oder Verbesserungsvorschläge freuen!
Zuletzt bearbeitet: