Romisen RC-G2 Q5 - Bilder und erste Eindrücke

Inkster

Mitglied
Beiträge
268
Diese Q5 Version der RC-G2 wurde für shiningbeam direkt von Romisen hergestellt.
Die Bestellung ging problemlos und die Lieferung hat 2 Wochen gedauert.
Durch Eingabe des Codes "CPFuser" bei der Bestellung, gibt es nochmal 6% Rabatt.
Für jeden der sich die Umrüstung nicht selbst zutraut, ist diese Lampe für den Preis von rund 13€ eine Alternative.
Einen Bericht zur Version mit P2 Emitter findet ihr Hier.

Bis auf den Q5 Aufdruck und den üblichen Abweichungen aufgrund grosszügiger Fertigungstoleranzen hat sich äusserlich nichts an der Lampe geändert. Auch im inneren ist bis auf die neue Led nichts verändert. Im Grössenvergleich eine Mignon und die Mini-Mag.
Die Lampe hat einen forward-clicky für Momentlicht. Geschaltet wird nur 1 Modus, also Ein-Aus. Li-ion Akkus funktionieren nicht! Also maximal 1,5V. Die Lampe wird nur mit einer Handschlaufe geliefert.
bild016sy2.jpg
bild022yj6.jpg

bild044ex2.jpg
bild081af0.jpg


Auffällig ist bei beiden Versionen das schlampig geschnittene Aussengewinde für die Tailcap. Während die feineren Gewinde im inneren alle recht ordentlich geschnitten sind, ist ausgerechnet das Aussengewinde weit überschnitten, wodurch sich ein fieser Grat bildet.
Dieser lässt sich jedoch mit etwas Nacharbeit leicht glätten. Ausserdem hat dieses Gewinde ein sehr grosses Spiel. Alle Verschraubungen sind mit O-Ringen abgedichtet. Der ein oder andere O-Ring dürfte aber durchaus etwas dicker sein.
bild026vt4.jpg
gratyq8.jpg

bild059nk4.jpg


Die Wärmeübertragung von der Pill zum Gehäuse ist anscheinend nicht optimal. Eine Wärmebrücke besteht nur direkt am Gewinde. Um das zu verbessern habe ich ein paar Streifen Alufolie um den glatten Teil der Pill gewickelt, bis der Kontakt zum Gehäuse hergestellt war.
pillqx2.jpg
bildpz1.jpg

bild054un3.jpg

Die Q5 Version wird mit der verbesserten Wärmeübertragung im Dauerbetrieb auch nach 30 Minuten nur "handwarm". Da scheint noch genug Spielraum zu sein, um die Led mit einem anderen Treiber noch stärker zu befeuern.
Die Q5 erscheint im direkten Vergleich mit der P2 deutlich heller, mit einem etwas grösseren Beam und stärkerem Hotspot. Das Licht der Q5 ist warmweiss, um den Hotspot ist eine gelbe Corona sichtbar. Im normalen Gebrauch sehr angenehm und gute Farbwiedergabe.
Ich habe mal ein paar Beamshots gemacht. Besser geht es mit meiner Kamera leider nicht, für einen ersten Eindruck sollte es aber reichen.
Links Q5, rechts P2:
bild015rj1.jpg


2 Stufen unterbelichtet:
bild014aa7.jpg


Und dicht ist sie auch!:irre:
bild048ta3.jpg


Insgesamt kann ich die Lampe empfehlen. Die meisten der angesprochenen Mängel sind leicht zu beheben und bei dem Preis wohl auch nicht anders machbar.

Den Clip habe ich selbst gemacht, da es leider keinen zu kaufen gibt.
Mehr Informationen und Bilder von dem Clip stehen in diesem Beitrag Nr.12.

-------------------------------------------------------------------

Da dies mein erster Beitrag dieser Art ist, würde ich mich sehr über Kritik oder Verbesserungsvorschläge freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Inkster,

Das ist eine gelungene und aussagekräftige Vorstellung. Als Erstlingswerk fast perfekt.:super:


Was ich mir noch wünschen würde, wäre ein Link zum ersten Thread über die Lampe und ein Link zu Deinem Lieferanten und ein Wort zur Lieferzeit und der Abwicklung.

Für Beamshots empfehle ich Dir den Weissabgleich auf Tageslich zu stellen, weil sonst die hellere Lampe neutral erscheint, da sie die Automatik dominiert.



Heinz
 
Vielen Dank für deine Vorschläge!
Habe schon einiges geändert.

Das mit dem Weissabgleich ist gut zu wissen! Eventuell war die Tageslicheinstellung sogar aktiviert. Ich habe so viel probiert, das ich nicht mehr so sicher bin.
Die Beamshots sind (auf meinem Monitor) sehr nah an der Realität. Meine P2 ist tatsächlich so gelbstichig.
 
Auch von mir Lob und Anerkennung!:super:
Abgesehen davon, gefällt mir auch die Lampe sehr gut.

Eine der GANZ wenigen, bei denen der Clip in der "richtigen" Richtung angebracht ist

Ehrlich gesagt, kenn ich nur die :confused:

13€? Hmm...überleg...

EDIT: sag bitte mal noch was zu evtl. verschieden Modi, geht die Lampe wirklich nicht mit LiIo-Akkus?
 
Vielen Dank, K:ddo!

Die Lampe hat einen forward-clicky für Momentlicht.
Geschaltet wird nur 1 Modus, also Ein-Aus.
Li-ion Akkus funktionieren nicht! Also maximal 1,5V.
Der Clip ist bei der normalen Bestellung nicht mit dabei.
Die Lampe wird nur mit einer Handschlaufe geliefert.
 
Hallo,

Für Kunden des Providers freenet funktioniert der Link aus dem ersten Post zu shinnigbeam nicht,
wenn die eigene IP-Adresse mit 77. beginnt.


Wie schon in einem anderen Thread von mir empfohlen, geht es über einen Proxy Dienst, z.B. http://anonymouse.org/cgi-bin/anon-www_de.cgi/http://www.shiningbeam.com/servlet/StoreFront.

Wieso und warum ist hier O.T. und ich werde es deshalb nicht darlegen, zumal ich es nicht sicher weiß.


Zur Lampe: Klar es wird immer gerne an Modding gedacht und natürlich an mehr Licht.

Einen stärkeren Treiber nehmen bedeutet aber auch, dass mehr Strom durch den Schalter fließt. Ich glaube nicht, das der Schalter der Lampe das lange überleben würde.

Wer Modden will und nur noch LIR14500 verwendet, der kann einen solchen linear Regler verwenden. Der macht 1000mA durch die LED und den Schalter, aber keine Probleme.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend Inkster,

schöner Beitrag :super:
Verbesserungsvorschlag: zum Größenvergleich ein Lineal oder Gegenstand bekannter Größe mit auf das/die Foto/s.

Der Clip ist bei der normalen Bestellung nicht mit dabei.
Über den Proxy habe ich shiningbeam erreicht, finde den Clip aber nicht. Wie oder wo muß man bestellen, um die Lampe mit Clip zu erhalten? Hoffentlich (wegen der Portokosten) muß man den Clip nicht extra in einem anderen Shop ordern!?

Gruß Pucki
 
Wer Modden will und nur noch LIR14500 verwendet, der kann einen solchen linear Regler verwenden. Der macht 1000mA durch die LED und den Schalter, aber keine Probleme.
Das scheint eine gute Möglichkeit zu sein um mit Li-ion einen regulierten Output zu bekommen. Die Laufzeiten wären bestimmt interessant.
Das Board müsste dann noch auf ca. 16mm runtergefeilt werden um in die Pill zu passen. Aber da scheint genug Platz zum feilen zu sein.

Ich finde die Lampe so wie sie ist, als Outdoor-Arbeitslampe, ganz in Ordnung! Popelige Batterie rein und ca. eine Stunde brauchbares Licht.

zum Größenvergleich ein Lineal oder Gegenstand bekannter Größe mit auf das/die Foto.
Danke, du hast Recht. So ist die Grösse wirklich schwer abzuschätzen.

Da es für die Lampe keinen Clip zu kaufen gibt (absolut unverständlich, da gehört einfach einer dran), habe ich einen selbstgemacht. Er ist aus mattiertem Federstahl. Nicht wirklich schön, aber er funktioniert.
Leider wird die nicht besonders harte Anodisierung an den Kontaktstellen zur Lampe leicht zerkratzt. Aber wie gesagt, es ist eine Arbeitslampe, also egal.
 
Hallo Inkster,

Ich finde der Clip sieht professionell aus.:super:

Inkster = The clip maker


Heinz
 
Da es für die Lampe keinen Clip zu kaufen gibt (absolut unverständlich, da gehört einfach einer dran), habe ich einen selbstgemacht. Er ist aus mattiertem Federstahl. Nicht wirklich schön, aber er funktioniert.
Wie bescheiden ;) Ich finde, der Clip sieht klasse aus. Er hat genau die richtige Größe und Form. Besser geht's nicht.
Leider hat nicht jeder die Möglichkeiten und Werkzeuge zur Metallbearbeitung.

Gruß Pucki
 
[...]Da dies mein erster Beitrag dieser Art ist, würde ich mich sehr über Kritik oder Verbesserungsvorschläge freuen!

Ich find das Review sehr gelungen, das einzig störenden waren zuviele Bilder nebeneinander, wenn ich eins hasse, dann scrollen in Threads, aber es wurde schon Abhilfe geschaffen ;).
Die Makrobilder der Pill sind sehr gelungen, ebenso wie die Beamshots (wozu meine derzeitige Kamera irgendwie unfähig ist :rolleyes:).
Als Größenvergleich bietet sich übrigens die allseits bekannte Minimag an, und ein Detailfoto des Clips würd mich noch interessieren.

Grüße
Jens
 
Vielen Dank, schrenz!
Das mit den Bildern ist mir auf dem 19" Monitor nicht aufgefallen, danke für die Verbesserung.
Meine Kompaktkamera macht auch was sie will.:D
Für einige Bilder habe ich X Versuche gebraucht. Z.B. für die vom Clip.

Hier sind einige Details zum Clip:

Er ist hergestellt aus 0.6mm Federstahl. Die Biegung an der Tailcap hat den kleinstmöglichen Radius und Abstand zur Lampe.
Der Befestigungsring geht über das Tailcapgewinde und liegt fest um einen kleinen Überstand unter dem O-Ring. (Das ist auf den Gewindebildern ganz gut zu erkennen.)
Zum glätten der Kanten und mattieren der Oberfläche wurde er getrommelt. (Bei Jeans nennt man das "Stone-washed") Dabei entsteht eine "kristalline" Oberfläche und die Kanten werden abgerundet.
Die kleine Biegung ist gerade gross genug um die Lampe einhändig irgendwo einzufädeln. Ausserdem nimmt der Radius am Ende die Form der Lampe an und setzt sie fort.
Im Alltag hat sich der Clip bewährt. Manchmal ist es durch den grossen Reflektor etwas schwierig ihn einhändig zu nutzen.
bild071ux8.jpg

bild076db2.jpg

bild077bo2.jpg

bild083gx3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Inkster!

Gelungener Bericht - da hast du eine schöne günstige Cree Q5 Lampe für uns gefunden :super:
Incl. Versand 18 € für Q5 mit Momentlicht, das ist korrekt.

Ich habe eine (Anfänger-)Frage zum Tuning:
Hast du die Alufolie für die bessere Wärmeübertragung lose gewickelt oder irgendwie fixiert? Ich könnte mir vorstellen, daß es mit Klebstoff Probleme gibt, wenn der Kopf heiß wird.

Viele Grüße
Winston
 
Hallo Winston,

ich habe am Anfang und am Ende von jedem Streifen einen Hauch Wärmeleitkleber benutzt. (Da reicht wirklich eine winzige Menge.)
Gerade genug um die Folie mit Spannung aufzuwickeln. An dem Ende wo der Treiber sitzt habe ich die Folie einfach überstehen lassen und zum Schluss mit einem Bastelmesser abgeschnitten.
Ich habe so lange probiert bis ich die Pill gerade noch mit etwas Wiederstand eindrehen konnte.
Zu viel Folie darf es auch nicht sein, da die sich sonst unter dem Gewinde staut.

p.s.
Habe deine Mail erhalten.
Antwort kommt im Laufe des Abends.
 
Hallo ich habe mir die Romisen RC-G2 gleich 2x gekauft um sie für mein Fahrrad zu nutzen.

Ich bin auch sehr zufrieden mit der Lampe, aber eine der beiden scheint nicht ganz i.O. zu sein. Teilweise hat sie einen Wackelkontakt (Wobei sie nicht ganz aus geht, sondern das Licht fängt an zu "zuckeln") und das Licht ist meiner Meinung nach nicht ganz so hell wie bei der anderen.

Ich benutze ganz normal Aldi Batterien. Was kann ich selber machen um das Problem zu lösen (evtl. Kontaktspray benutzen?)
 
Hallo borni83,

da der Strom über das Tailcapgewinde geleitet wird, solltest du als erstes Innen- und Aussengewinde der Tailcap reinigen. Ein wenig Kontaktspray kann auch nicht schaden. Ausserdem ist es wichtig das die Tailcap fest angezogen ist. Gleiches gilt für den Schalter in der Tailcap.
Auch eine Reinigung der Kontakte auf dem Treiberboard ist zu empfehlen. (Dazu kannst du einfach mit einem Lappen in den Lampenkörper gehen.)

Dann kannst du kontrollieren ob die Pill fest im Lampenkörper sitzt und ob die Verkabelung ordentlich verlötet ist. Wichtig ist auch die durchsichtige Plastikabdeckung über der Pill. (Ohne kann ein Kurzschluss mit dem Reflektor entstehen.)

Die geringere Helligkeit kann verschiedene Gründe haben. Eventuell ist es ja ein Kontaktproblem, dann solltest du nach der Reinigung schon eine Verbesserung erkennen. Es kann aber auch einfach eine (durchaus übliche) Abweichung in der Helligkeit der Led's sein.
 
Normale Batterien sind mit den hohen Strömen in der Lampe sicher etwas überfordert und können auch zu Problemen führen.
Bei so hohen Strömen sind (hochwertige) Akkus definitiv die bessere Wahl.
 
Hallo borni83,

da der Strom über das Tailcapgewinde geleitet wird, solltest du als erstes Innen- und Aussengewinde der Tailcap reinigen. Ein wenig Kontaktspray kann auch nicht schaden. Ausserdem ist es wichtig das die Tailcap fest angezogen ist. Gleiches gilt für den Schalter in der Tailcap.
Auch eine Reinigung der Kontakte auf dem Treiberboard ist zu empfehlen. (Dazu kannst du einfach mit einem Lappen in den Lampenkörper gehen.)

Dann kannst du kontrollieren ob die Pill fest im Lampenkörper sitzt und ob die Verkabelung ordentlich verlötet ist. Wichtig ist auch die durchsichtige Plastikabdeckung über der Pill. (Ohne kann ein Kurzschluss mit dem Reflektor entstehen.)

Die geringere Helligkeit kann verschiedene Gründe haben. Eventuell ist es ja ein Kontaktproblem, dann solltest du nach der Reinigung schon eine Verbesserung erkennen. Es kann aber auch einfach eine (durchaus übliche) Abweichung in der Helligkeit der Led's sein.
Ok, erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Nun muss ich mich aber outen: Ich habe keinen Plan von was Du da redest ;)

Tailcap, Pill und Treiberboard sind Begriffe oder Teile der Lampe die ich nicht zuordnen kann. Die Plastikabdeckung habe ich bemerkt, darunter sind die 2 Lötstellen.
Kann/soll ich die mal abmachen (bekomme ich die auch wieder korrekt drauf?) und darunter reinigen? Mit was reinige ich die beschriebenen Teile am besten?
Welche Akkus sind zu empfehlen? würde ich durch neue Akkus auch eine höhere Leuchtleistung erreichen?
 
Fachbegriffe: Hier werden Sie geholfen!

Grundsätzlich kann man alles, was geschraubt ist mal reinigen und dann festdrehen. Alles geklebte/gelötete lieber nicht ändern ;-)

zu den Akkus: ebenso wie viele andere hier kann ich Eneloops von Sanyo empfehlen. Klasse Akkus mit sehr geringer Selbstentladung. Eine höhere Lichtleistung wirst du mit den Akkus kaum erreichen. Dafür machen die bei hohen Strömen aber nicht so schnell schlapp.
 
ok, habe mir mal 4 stück bestellt (knapp 13 euro inkl. versand). wie kann ich denn die lampe reinigen? habe vorhin mal provisorisch mit einem trockenen lappen drüber gewischt (gewinde) und da war schon einiges drauf, würde es aber gerne mal anständig säubern, ist reinigungsalkohol (isopropanol) geeignet?

**edit**
habe die lampen jetzt beide gereinigt und siehe da, sie leuchten beide auf gleichem niveau und beide ruckelfrei. ich hoffe das sich die sache damit erledigt hat :)

vielen dank bis hierhin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück