zwei "Brüder" aus Balbach-leoII-damast

JL-Jokke

Mitglied
Beiträge
415
zwei "Brüder" aus Balbach-Leo-II-Damast und so...

Hallo,

wollte mal schnell zeigen, was ich in der letzten Zeit so gemacht habe. Zwei Puukkos aus MB LeoII Damast, 320 Lagen geprägt große Pyramiden, Klingen 11 und 10 cm lang, 25 und 28mm breit, beide auf 3mm ausgeschliffen, zur Spitze verjüngt
Griffe etwas über 12 cm, zunächst Mooreiche mit Silberzwinge, Mittelteile aus finnischer Maserbirke, Abschluss aus (fast) schwarzem Pockholz, damits möglichst robust ist.
Lederscheiden wollen noch werden, bin noch unschlüssig, ob doppeltes Innenleder oder Holzkeder, auf jeden Fall nordisch...


dazu noch zwei Messer aus wildem Balbach-LeoI-damast, 320 Lagen, 75 u. 65mm lang 3mm dick 28 u. 24mm breit; Griffholz: Padouk mit Ebenholz und Elchhorn, das kleinere mit einem Streifchen Feingold in einem Schmiedefehler eingelasert (Dank an mein Schwesterchen!!!)
dazu noch, wenn ichschon mal am posten bin: ein restauriertes Tommypuukko (von "AK", Alpo Kemppainen), das jemand in Finnland fürchterlich behandelt hatte und es zum Glück auf einem Flohmarkt hergab, habe den Griff ganz neu aufgebaut, mit Weidenwurzel aus Lappland und die Klinge geschliffen, nass und scharf!!!
dazu ein Puukko, Lauriklinge mit trad. Lederscheibengriff von mir...
habe versucht ihnen eine eher traditionelle Scheide zu basteln, mit der von mir so geliebten Engelshaarbirke (Loimukoivu), hier aus dem Sauerland (Gruss an de Hickegrund!!!), das Dunkle ist Beize aus Eisenazetat (Stahlwolle in Strumpfhose und ab in Essig - vorsichtig, da entsteht Knallgas! also nicht rauchen, Jungs...) hat mir Paul Savage aus Kanada verraten (thx Paul!)

Jokke
 

Anhänge

  • wilder Balbachdamast Padouk mit Ebenholz und Elchhorn3.JPG
    wilder Balbachdamast Padouk mit Ebenholz und Elchhorn3.JPG
    131 KB · Aufrufe: 292
  • wilder Balbachdamast Padouk mit Ebenholz und Elchhorn2.JPG
    wilder Balbachdamast Padouk mit Ebenholz und Elchhorn2.JPG
    143 KB · Aufrufe: 202
  • zwei-neu-brüder2.JPG
    zwei-neu-brüder2.JPG
    130,5 KB · Aufrufe: 307
  • zwei-neu-brüder4.JPG
    zwei-neu-brüder4.JPG
    132,5 KB · Aufrufe: 223
  • zwei-neu-brüder6.JPG
    zwei-neu-brüder6.JPG
    114,5 KB · Aufrufe: 161
  • JD600027.JPG
    JD600027.JPG
    123 KB · Aufrufe: 230
  • JD600050.JPG
    JD600050.JPG
    84,5 KB · Aufrufe: 265
Zuletzt bearbeitet:
ja. leider hast Du recht -
hab schon versucht, das besser hinzukriegen -siehe oben!!

aber ich übe..
danke für die Blumen...

Jokke

PS, bin überrascht, dass die gebeizte Birke bisher die meisten Hits hatte!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Messer-Jokke!

Wie genau hast denn du die Maserbirke gebeizt, dass die Griffe so glasig aussehen?
Das sieht richtig genial aus. Ich habe auch noch ein nordisches Messer vor mir und da soll die Birke auch so werden. Leider ist das noch ein Papiertiger aber das kann ja noch werden (Urlaub ruft) :hehe: :hehe:
Wirklich schade, dass die Bilder so klein sind... Wundert mich nicht, dass die am Meisten beguckt wurden, die Griffe haben eine tolle Kombination. Sieht gut aus mit dem Pockholz, ehrlich!
Grüße

pathfinder
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: @pathfinder

Hallo pathfinder,

klick die Bilder an, sind deutlich vergrößert und gut zu sehen..
gilt für die Scheiden:
das Holz habe ich mit der erwähnten Beize aus wochenaltem weissen Essig und einem im alten Nylonstrumpf gepacktem Stück Stahlwolle bestrichen - ist Eisenazetat! - bei der Herstellung bitte darauf achten, dass Knallgas entsteht! Also gut lüften, nicht rauchen :haemisch:
mit einem Latexhandschuh gewappnet dann ab und zu den Strumpf ausdrücken, dann geht der Prozess etwas schneller-
da reichte ein zweimaliger Auftrag
sieht zunächst etwas schmutzig aus
trocknen lassen
polieren (hier bis 600er Papier)
fertig
die Griffe (für pathfinder, sorry!): hab ich hochglanz geschliffen, alle Stufen einschließlich micromesh 12000
dann in Leinöl (gekochtes, halbe halbe mit Terpentinbalsam), über Nacht, trocknen lassen
und anschließend mit einer kleinen Menge Bienenwachs poliert, so dass es einschmilzt

das macht diesen Effekt


Grüße

Jokke
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Ausführung!! :super::super:
Ist schön, wenn man weiß, wie man auf ein bestimmtes Ergebnis kommt... Ich werd demnächst im Urlaub einige Tage an meinem geplanten Schwedenmesser arbeiten. Hier wird dann auch solch ein traumhaft schöner Birkengriff seinen Einsatz finden. :lechz:
Hier der Papiertiger:

schwed_1.jpg


Grüße :steirer:

pathfinder
 
Jokke - ganz ganz toll !!!

Messer mit Charakter - ohne Retorte und Massenwarenanspruch.
Schön, sie anzusehen.

Ralf.
 
Zurück