Messerklinge eingiessen? - mit Durchblich oder ohne?

bwe

Mitglied
Beiträge
358
Klinge eingiessen - geht das?
Ich hab's mal probiert...

IMG_1167.JPG


Ausgehend davon, daß ich Passungen immer nur <<100% exakt feilen kann, wollte ich mal eine Klinge einpassen - am Besten ganz ohne Passung zu feilen.
Hierzu habe ich die den Holzblock mit Klebeband (Tesa) ca 5mm überstehend umwickelt und diesen "Dachgarten" beim Einkleben mit der Epoxyharzvergußmasse etwas aufgefüllt.

IMG_1160.JPG


Damit das Zeug dann schön flüssig wird und sich möglichst gleichmässig auf dem aufrecht eingespannten Griffblock verteilt, kam das Teil dann bei ca 60°C für 1h in den Ofen.

Überraschenderweise wurde das Harz dabei sehr schön durchsichtig, was dem Messer den Namen "Durchblicker" einbrachte.

Zu den Knackpunkten beim "Durchsichtig zählt der Ansatz an der Klinge (dort wo sonst die Passung ist): diesmal hat's dort ein paar winzige Luftbläschen, die ich anschließend "weggeschnitten" habe.
Die andere Stelle ist der Rand, den man nach Schleifen und Formgebung des Griffs mit "Zahnpastapolitur" wieder bis "durchsichtig" polieren kann.

IMG_1158.JPG


Fazit: Ja, im Prinzip geht's so.

Ich habe mal einen Versuch gewagt, bisher hat's gehalten,
gibt ein sehr schön "leichtes" Messer.

'Wollte einfach mal fragen,

- ob das schon mal jemand probiert hat ?
- welche Erfahrungen Ihr mit der Haltbarkeit davon gemacht habt ?
- wie man Expoy Harz Vergussmasse färben kann ?
(Tonerpulver?)
- wie die blöden Luftblasen beim Vergiessen vermeiden kann?

Grüße
bwe
 
Hallo,

Sieht gut aus.
Vergussmasse kann man mit Holzspänen /-pulver, Toner oder anderen Pigmenten färben.

Das mit den Bläschen ist einfach - schau mal in die Suchfunktion unter Vakuumkammer!
:D:D

Gruß

Gerhard
 
Hallo Bernhard

Zum Färben ist alles geschrieben, außer, daß es mit Ruß auch noch geht.

Klasse Idee, ich würde gerne mit Dir die Gruppe der Zwingenumgeher gründen. :D

Ich mach es ja seit einigen Versuchen mit Leder.

Gerhards Bemerkung hat mich daran erinnert, daß ich noch eine Vakuumpumpe rumliegen habe, deren Anschlusses ich nicht mächtig bin.:glgl:

Falls Du Interesse hast, gehört sie Dir.

Preislich stelle ich mir vor, daß Du einem Deiner `kleinen Bären `ein neues Messer kaufst. ;)
 
- ob das schon mal jemand probiert hat ?
Ja, hier

- welche Erfahrungen Ihr mit der Haltbarkeit davon gemacht habt ?
Eher weniger Erfahrung, liegt in der Vitrine:rolleyes:

- wie man Expoy Harz Vergussmasse färben kann ?
(Tonerpulver?)
Gibt beim einschlägigem Epoxyhandel farbige Pulver und für Tranzparenz flüssige Farben

- wie die blöden Luftblasen beim Vergiessen vermeiden kann?
lange Abbindezeit bei flüssiger Konsistenz (vorher testen wg absetzen der Pigmente, evtl. etwas "höher" gießen und dann den Überstand abschneiden oder Vakuum. Soll auch Schaumbremsen geben aber :confused:
 
@diesel: kann man mit der Vakuumpumpe einen Backofen evakuieren,
wie geht das?

@all - ich habe unter "Vergussmasse" nix gefunden, aber irgendwie war mir schon klar, daß es schon mal jemand probiert haben mußte, ich konnte einfach nicht der erste sein.

Verein der Zwingenumgeher - das ist ne klasse Idee...

Grüße
bwe
 
@diesel: kann man mit der Vakuumpumpe einen Backofen evakuieren,
wie geht das?
Grüße
bwe

Okay, so habe ich das noch nicht gesehen.

Zitat bwe:kann man mit der Vakuumpumpe einen Backofen evakuieren,

Antwort: Indem Deine Frau mitspielt. :steirer:

Nee, ich dache an ein eigenes Gefäß, ich melde mich die laufende Woche bei Dir, wenns klappt, wennnicht die Woche drauf.......:)
 
Zurück