Bilder der Speedlock T4 (tactical) Bitte

MAT888

Mitglied
Beiträge
30
Grüsse deutsche Messerfreunde :rolleyes:

Ich habe ein classischer Speedlock 2 mit cocobolo der meine frau confisciert hatt. :D Er gefällt mir und sie sehr gut.

Nun habe ich mich ϋberlegt ein speedlock T4 zu kaufen fϋr mich.

Im Katalog habe ich keine Bilder des rϋckenseites des Heftes gefunden.

Wenn jemand bilder der Clipseite und der rϋckseite des Klinges und klingenrille fϋr Daum-ansatz hat wurde ich mich freuen. Auch meinungen von Besitzer wurden mich erwϋnscht.

(Entschuldigung fϋr mein Deutschschrifft ist schon lange herr:hmpf:)

Maarten aus Holland
 
Schau mal bei EBÄJ dort ist ein Bild der "Clipseite" zu sehen.


Sorry falsche Bucht, Bild war bei xgun (x durch ein "e" ersetzen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein T4 habe ich gerade greifbar gehabt, da habe ich mal schnell geknipst.

Ich denke, die fraglichen Details sollten gut erkennbar sein. ;)
 

Anhänge

  • DSCF0726 Kopie.jpg
    DSCF0726 Kopie.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 756
  • DSCF0727 Kopie.jpg
    DSCF0727 Kopie.jpg
    95,2 KB · Aufrufe: 518
  • DSCF0728 Kopie.jpg
    DSCF0728 Kopie.jpg
    94,1 KB · Aufrufe: 386
  • DSCF0729 Kopie.jpg
    DSCF0729 Kopie.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 544
  • DSCF0730 Kopie.jpg
    DSCF0730 Kopie.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 571
Danke sehr Beagleboy. Das messer übertrifft meine erwartungen.

Ich machte mich sorgen der Clip würde wie beim HK droppoint sein.
Ist aber viel besser sodass das messer gut im hand liegt und der clip einen nicht hindert.

Auch die Klingenrille sind gut beim schneiden mit dem Daum auf der Rucke des messer.

Richtig klasse da werde ich mir einer in kurze zeit herholen.
 
Ich habe noch eine frage. Auf die deutsche boker Site sagt mann die klinge ist 440C aber auf die amerikanische seite sagt mann XT-15-n.

Auch im Katalog sagt man klingenstahl 440C. Also ist auf die Amerikanische Site eine falsche klingenstahl eingegeben??

Ich glaube ich werde mich für die glatte Klinge mit swarzen griff entscheiden.

Grusse Maarten:steirer:
 
Die Klinge ist aus 440C. Steht auch auf der Klinge selbst, wie man auf dem ersten Bild beim genauen Hinschauen auch erkennen kann.

Meines Wissens hat es hier auch nie eine andere Variante gegeben.
Insofern ist die amerikanische Angabe wohl einfach ein Fehler.
 
Hallo, ich hab eine kurze frage zum Speedlock T4:

Was hat es mit dem first production run auf sich? Ist das nur der Prototyp? Oder wurde noch gar kein "second production run" gestartet?
Welche Revision ist gerade aktuell?

Hätte die möglichkeit ein solches Messer zu erwerben und will mich nur vergewissern ob es qualitativ & technisch auch der Endserie entspricht. Also gab es in späteren Serien irgendwelche Änderungen?

Vielen Dank im vorraus

Sir_Cedric_Lex_lex
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe bei Böker angefragt und folgende antwort bekommen:

"First Production Run" bedeutet lediglich, dass Sie ein Messer aus der ersten Serie erworben haben oder erwerben werden!
An der Qualität hat sich zur "regulären" Serienproduktion nichts geändert!

Der "First Production Run" ist bereits auf dem Markt und somit nicht mehr verfügbar.
(gekürzt)


Sir_Cedric_Lex
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell wird von vielen Herstellern die erste Produktionsserie als F.P.R bezeichnet.
Das Prototypenstadium ist ja vor Produktionsbeginn.

Einen "Second P.R." gibt es dann allerdings nicht mehr, d.h. die danach produzierten Messer werden nicht mehr gesondert gekennzeichnet.

Technische Änderungen gehen damit in der Regel nicht einher, so auch beim T4.
 
Zurück