DR. Arnheim
Mitglied
- Beiträge
- 171
Vor einer Stunde ist mein neues Yoshikane angekommen. Ich habe es vor 6 Wochen bei "thejapanwoodworker" bestellt und zu einem Freund schicken lassen, der gerade ein Praktikum in den USA machte. Dieser ist gestern zurückgekommen und hat mir heute mein Gyuto vorbeigebracht (toller Service).
Was soll ich sagen es ist das erste Handgeschmiedete Messer was ich in der Hand hatte...
Es handelt sich um diese Modell: http://www.thejapanwoodworker.com/product.asp?s=JapanWoodworker&pf_id=05.011.240&dept_id=13517
Die Klinge aus SKD Stahl (sowas zwischen D2 und D3 oder so, man möge mich bitte hier aufklären) ist allerdings 26 cm lang bzw. die Schneide 24,4 cm.
Nach dem auspacken kann ich sagen, dass es sauscharf ist, es rasiert wie Sau und es lassen sich problemlos Druckschnitte durch freihändig gehltenes Zeitungspapier durchführen. Es spaltet mit ein bisschen Übung auch Haare (also Haar zwischen Zeigefinger und Daumen freistehend gehalten). Tomaten damit zu schneiden ist
.
Die 3 Lagenklinge hat ein Hammerfinish und ist wirklich sehr, sehr schön verarbeitet. Außerdem ist sie absolut gerade und an der dicksten Stelle 4mm dick (am Griff). Da wo die wirkliche Klinge beginnt, also da wo unterhalb des Rückens die Schneide anfängt, ist der Rücken lediglich 3mm dick und verjüngt sich schon nach 5 cm auf 2mm. Das Messer ist natürlich stark Kopflastig, aber wahnsinnig leicht (ähhm ich habe leider seit 3 Tagen keine Küchenwaage mehr
, werde es aber noch auswiegen). Insgesamt glaube ich lässt sich damir wunderbar arbeiten, muss natürlich noch getestet werden.
Der Kastaniengriff hat leider eine Plastikzwinge und damit ist er trotz guter Ergonomie einfach nicht besonders schön. Hier werde ich wohl auf lange Zeit einen Griff mit Büffelhornzwinge installieren.
Das Messer wurde in verschiedenen amerikanischen Foren in den Himmel gelobt (angeblich super Handling und unstumpfbar
) und da ein Freund von mir gerade in den USA (wo es günstig zu bekommen ist) Praktikum machte habe ich zugeschlagen.
Ich werde es in den nächsten 2 Wochen mal ausführlich testen und dann ein richtiges Review erstellen. Außerdem folgen natürlich Fotos.
Falls jemand hier auch schon mit dem Gedanken gespielt hat ein Yoshikane zu bestellen und Fragen hat, nur zu...
Grüße, Dr. Arnheim
Was soll ich sagen es ist das erste Handgeschmiedete Messer was ich in der Hand hatte...
Es handelt sich um diese Modell: http://www.thejapanwoodworker.com/product.asp?s=JapanWoodworker&pf_id=05.011.240&dept_id=13517
Die Klinge aus SKD Stahl (sowas zwischen D2 und D3 oder so, man möge mich bitte hier aufklären) ist allerdings 26 cm lang bzw. die Schneide 24,4 cm.
Nach dem auspacken kann ich sagen, dass es sauscharf ist, es rasiert wie Sau und es lassen sich problemlos Druckschnitte durch freihändig gehltenes Zeitungspapier durchführen. Es spaltet mit ein bisschen Übung auch Haare (also Haar zwischen Zeigefinger und Daumen freistehend gehalten). Tomaten damit zu schneiden ist



Die 3 Lagenklinge hat ein Hammerfinish und ist wirklich sehr, sehr schön verarbeitet. Außerdem ist sie absolut gerade und an der dicksten Stelle 4mm dick (am Griff). Da wo die wirkliche Klinge beginnt, also da wo unterhalb des Rückens die Schneide anfängt, ist der Rücken lediglich 3mm dick und verjüngt sich schon nach 5 cm auf 2mm. Das Messer ist natürlich stark Kopflastig, aber wahnsinnig leicht (ähhm ich habe leider seit 3 Tagen keine Küchenwaage mehr

Der Kastaniengriff hat leider eine Plastikzwinge und damit ist er trotz guter Ergonomie einfach nicht besonders schön. Hier werde ich wohl auf lange Zeit einen Griff mit Büffelhornzwinge installieren.
Das Messer wurde in verschiedenen amerikanischen Foren in den Himmel gelobt (angeblich super Handling und unstumpfbar

Ich werde es in den nächsten 2 Wochen mal ausführlich testen und dann ein richtiges Review erstellen. Außerdem folgen natürlich Fotos.
Falls jemand hier auch schon mit dem Gedanken gespielt hat ein Yoshikane zu bestellen und Fragen hat, nur zu...
Grüße, Dr. Arnheim
Zuletzt bearbeitet: