Ein Framelock Messer entsteht (Diskusion darüber bitte hier)

Prima, so ein Tutorial!

Die Idee, erst mal ein Kartonmodell zu machen ist sicher hilfreich um den Klapparatismus zu studieren.

Hans
 
schaut schonmal klasse aus das 'messerchen'!!
das einzige was ich da bisher einzuwenden hätte wäre der übergang coil - griffschale, aver da das im realem modell scheinbar schon geändert wurde :super: :super:
 
Hallo Guido,

freut mich, dass Du den Entwurf soweit verwirklicht hast. Gefällt mir sehr gut. Mein Entwurf ist über drei Jahre alt, begonnen hatte ich parallel zum Rondane (ca. Anfang 2003). Ich war damals selbst noch nicht sicher, ob ich ein Fixed oder ein Folder wollte, ich hätte es damals allerdings veröffentlichen sollen. Speziell zur Griffform, der hintere Teil, also die "runde" Form am Ende des Griffrückens, die sich bei drückenden Schnitten sehr gut am Handballen (Handinnenfläche) abstützt, entspricht ziemlich genau der Kontur eines Reisszahnes eines Höhlenbärs (Ursus spelaeus), ich kann da mal Bilder posten. Der Zahn, bzw. die Form ist ca. 150.000 Jahre alt.

Dann veröffentlichte Swamprat zur Bladeshow 2004 (Juni?) den Folder "Rat Trap" - damit war das Projekt für mich eigentlich gestorben, zumal ich mit meinem Fixed sehr zufrieden war (und noch immer bin). Gestört hatte mich immer die Aussparung im Frame zum besseren Öffnen des Locks ... war auch ein Grund, warum ich das Projekt nicht weiter verfolgt habe. Viel zu spät ist mir eingefallen, dass ich einen privaten Nachbau mit einer Art Axislock hätte versuchen sollen. Aber da hatte ich leider bereits alles im CAD gelöscht, ich habe nur noch ein paar Screenshots und ein oder zwei PDFs mit Skizzen.

Über einen Namen hatte ich mir nie Gedanken gemacht, wahrscheinlich hätte ich es "Rondane F" genannt, "F" wie Folder. :) Größenmäßig passt allerdings das Jotunheimen besser, also vielleicht auch "Jotunheimen F". Ich überlasse das gerne dem Macher, über einen nordischen Namen würde ich mich freuen. :)

Ich bin jedenfalls gespannt, wie der Folder aussieht (und funktioniert), wenn er fertig ist.

Gruß
Lars
 

Anhänge

  • Folder_01.jpg
    Folder_01.jpg
    24,3 KB · Aufrufe: 323
  • Folder_02.jpg
    Folder_02.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 281
  • Folder_03.jpg
    Folder_03.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 351
  • Folder_04.jpg
    Folder_04.jpg
    22,5 KB · Aufrufe: 308
schaut schonmal klasse aus das 'messerchen'!!
das einzige was ich da bisher einzuwenden hätte wäre der übergang coil - griffschale, aver da das im realem modell scheinbar schon geändert wurde :super: :super:


Richtig, ich habe mich da für eine schmalere etwas kürzere Klinge
entschieden, da diese eine elegantere Linienführung erlaubt.

@ mark23: stell ruhig mal ein Bild rein, das würde mich auch interessieren.
Über einen Namen denke ich dann mal nach, wenns fertig ist. :D
Bis zur Ferigstellung bleibts bei VM1
Ich denke das Teil wird nicht perfekt aber brauchbar und ich habe viel gelernt.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Seite mit dem Lock ist aus Titan

selbst auf dem Boden kochte das Titan noch und kleine Tröpfchen sprangen wie bei einem Feuerwerk herum.

Die zweite Seite aus G10 ließ sich wesentlich besser bearbeiten.

Und ich dachte, ein Framelock bestünde immer aus zwei Platinen, allenfalls mit aufgesetzten Griffschalen - es geht also auch mit nur einer (aus Metall).
Wie dick ist eigentlich die Platine?

Zur Hitzeentwicklung: Trifft das auch aufs Fräsen zu oder nur beim Schleifen?

Hans
 
So, hier mal der Link zu dem Bild mit dem Höhlenbärzahn, ich habe es in meinem Thread über das Pasvikka: "Absolut Mandrin" eingefügt, da dort ja bereits die Frage nach der Griffvorlage aufgekommen war ... hier (Link) geht's zum Bild.

:)

Gruß
Lars
 
Hallo
Warum habt ihr titan genommen?
Wäre rostfreier Stahl nicht auch gegangen? Ich meine wegen dem Bearbeiten.

Und was zur Höhle ist das für ne Fräse, die da bullet101 hat?

Eigenbau?

Scharfes Teil:super:

Gruess Feldmaus
 
Hallo
Warum habt ihr titan genommen?
Wäre rostfreier Stahl nicht auch gegangen? Ich meine wegen dem Bearbeiten.

Und was zur Höhle ist das für ne Fräse, die da bullet101 hat?

Eigenbau?

Scharfes Teil:super:

Gruess Feldmaus

Zu erstens: Wäre wohl auch gegangen, ABER:cool:
Ich will ein möglichst leichtes Messer bei max. Stabilität und ich hatte keine Ahnung von Titan. :D

Zu zweitens: so isses :D Zu Details mußt du aber Markus fragen.

@ mark23: besten Dank

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich dachte, ein Framelock bestünde immer aus zwei Platinen, allenfalls mit aufgesetzten Griffschalen - es geht also auch mit nur einer (aus Metall).
Wie dick ist eigentlich die Platine?

Zur Hitzeentwicklung: Trifft das auch aufs Fräsen zu oder nur beim Schleifen?

Hans


Ja, wenn Du ein Backlock baust gehen sogar beide Platinen aus G10.
Ein Framelock geht sogar mit überhaupt nur einer Platine (hier zwingend aus federndem Metall)
Das G10 ist echt stabil. Vorgemacht haben diese Bauweise z.B. Spyderco und Strider.
Die Einplatinenbauweise habe ich in Planung, dazu später mehr.
Die Platinen sind je 3mm stark.

Beim Fräsen entsteht nicht so viel hitze wie beim schleifen, aber auch hier ist Vorsicht geboten.
Es wird beim Fräsen auch weniger und definierter Material pro Durchgang
weggenommen.
Das Titan ist wirklich zäh!
Ich denke das ist so weil die Materialmatrix sehr homogen ist und viel Energie benötigt wird um diese aufzutrennen.
Ich bin aber kein Metallgefügespezialist um das detailiert erklären zu können.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
schöner thread! Freue mich schon auf die Fortsetzung und vor allem auf das fertige Messer!
Aber eine Sache stört mich, und die kann ich einfach nicht für mich behalten ;) :
In der zweiten Bilderserie sieht man deutlich den nicht abgezogenen Futterschlüssel in der Bohrmaschine...Wem schonmal ein Futterschlüssel knapp am Kopf vorbei geflogen ist, der ist eben sensiblisiert für solche Bilder....:irre:

Gruß, Jan.
 
schöner thread! Freue mich schon auf die Fortsetzung und vor allem auf das fertige Messer!
Aber eine Sache stört mich, und die kann ich einfach nicht für mich behalten ;) :
In der zweiten Bilderserie sieht man deutlich den nicht abgezogenen Futterschlüssel in der Bohrmaschine...Wem schonmal ein Futterschlüssel knapp am Kopf vorbei geflogen ist, der ist eben sensiblisiert für solche Bilder....:irre:

Gruß, Jan.

freut mich wenns gefällt, und ja, Du hast recht, auf Sicherheit sollte
man immer achten.

Gruß
 
Zurück