AUS8 / 1.4112 [aus: Schrift zum Wärmebehandeln von...]

peter 44

Mitglied
Messages
6
Bummi said:
Hallo Herbert ,die Härte aus dem Kohlenstoff ist ein theorie Wert , man nimmt meist höhere C Werte so um die 1% bis 1,2% bei reinen Carbon-
stählen, bei legiertenoch höher , bis 1,7%.
Bin Härterei Ing. mache selber Messer, wenns Fragen dazu gibt, antworte gerne, mache auch mal ein Härtung für interessierte-kost.los
tschüss fritz

Hallo Bummi,

bin ziemlich neu hier und habe mich erst jetzt zu dieser Seite durchgelesen. Da ich erst jetzt mit dem Messerbau angefangen habe und nun die ersten Härtungen anstehen hätte ich da 2 Fragen.
1. Bei meinem gekauften Stahl stand die Zahl 4112 drauf. Der Händler
sagte mir, dies sei die Werkstoffnummer. Meineserachtens fehlt da
aber die 1 vor der 4. Liege ich da richtig?

2. Die nächsten Klingen möchte ich aus AUS-8 Stahl machen.
Diesbezüglich konnte ich bis jetzt keine Werkstoffnummer ausfindig
machen. Oder reichen der Härterei die Angaben der Zusammen-
setztung aus der Stahltabelle?

Gruß Peter

[luftauge: aus dem angepinnten thread gelöst, da der als "Sammelthread" für WBA's und Infos dazu gedacht ist] ;)
 
Last edited by a moderator:
Hallo Peter,

ohne jetzt den (leider noch nicht angekommenen :D ) kleinen Stahlschlüssel benutzt zu haben, denke ich auch, dass es 1.4112 heißen müsste.

Aber der müsste in etwa dem AUS8/440B entsprechen, da dürftest Du eigentlich keinen großen Unterschied bei Deinem neuen Messer bemerken.

Gruß
Olli

PS: Falls ich da falsch liege, möge man mich gerne berichtigen
 
Last edited:
wid die werkstoffnummer nicht manchmal auch der einfachheit halber ohne '1.' geschrieben? glabe, das mal gesehen zu haben.
sebastian
 
Bei mir in der Firma steht auch immer 2343 oder 1730..... auf den Rohteilen und in den Zeichnungen und Lieferscheinen 1.****. Da hätte ich keine Zweifel.
 
Macht Euch da keine Sorgen. In der Tat schreibt man die 1 oft nicht, wenn klar ist, dass es sich um Eisenwerkstoffe handelt. Im kleinen Stahlschlüssel auf Seite 116 stehen die Werkstoff-Hauptgruppen:

0 Roheisen, Ferrolegierungen, Gusseisen
1 Eisenwerkstoffe (mit Fe als größtem Anteil)
2 Schwermetalle außer Eisen (Cu, ...)
3 Leichtmetalle (Al-Legierungen...)
4-8 nichtmetallische Werkstoffe
9 frei
 
Back