G
gast221108
Gast
Hallo Messerfreunde!
Hier mal ein Beispiel wie man fast umsonst an ein einfaches aber solides und alltagstaugliches Messer kommt:
Bei einem Spaziergang über einen sog. Krammarkt fand ich einen Händler, der Solinger Stahlwaren verkaufte. Er hatte unter anderen ein schlichtes Messer mit billiger Scheide im Angebot, das mir gerade wegen seine Schlichtheit gefiel. Nach Aussage des Händlers handelt es sich sich um ein Modell aus einer nicht mehr produzierten Serie. Mit etwas Handeln konnte ich zwei für je 5.- erstehen. Dieses einfache Messer lässt sich hervorragend und unauffällig in einer Arbeitshose neben einem Zollstock mit sich führen, da es sehr flach ist. es hat eine durchgehende Angel und einen äüsserst robusten Griff aus Kunsstoff. Ich bin zwar kein Messermacher und will auch keiner werden, aber die eine oder andere kleine Schleifarbeit an einer Klinge traue ich mir inzwischen auch zu. So habe ich die Originalform etwas modifiziert, so dass sie mir besser gefällt. Original unten. Mod. Version oben. Die Lederscheide habe ich durch einen einfachen Schnitt auf das Wesentliche reduziert.
Noch eine interessante Beobachtung: Beim Schleifen der etwa 3 mm starken Klinge stellte ich fest, dass sie deutlich widerstandsfähiger war als die eines teureren Messer aus der Produktion eines bekannten US Herstellers, der seinen Stahl mit AUS 8 angibt. Offenbar ist der Solinger Stahl also gar nicht so schlecht.
Und die Moral von der Geschicht': Verachte billige Messer nicht.
In diesem Sinne frohe Feiertage
Gruss dino
_________________
Hier mal ein Beispiel wie man fast umsonst an ein einfaches aber solides und alltagstaugliches Messer kommt:
Bei einem Spaziergang über einen sog. Krammarkt fand ich einen Händler, der Solinger Stahlwaren verkaufte. Er hatte unter anderen ein schlichtes Messer mit billiger Scheide im Angebot, das mir gerade wegen seine Schlichtheit gefiel. Nach Aussage des Händlers handelt es sich sich um ein Modell aus einer nicht mehr produzierten Serie. Mit etwas Handeln konnte ich zwei für je 5.- erstehen. Dieses einfache Messer lässt sich hervorragend und unauffällig in einer Arbeitshose neben einem Zollstock mit sich führen, da es sehr flach ist. es hat eine durchgehende Angel und einen äüsserst robusten Griff aus Kunsstoff. Ich bin zwar kein Messermacher und will auch keiner werden, aber die eine oder andere kleine Schleifarbeit an einer Klinge traue ich mir inzwischen auch zu. So habe ich die Originalform etwas modifiziert, so dass sie mir besser gefällt. Original unten. Mod. Version oben. Die Lederscheide habe ich durch einen einfachen Schnitt auf das Wesentliche reduziert.
Noch eine interessante Beobachtung: Beim Schleifen der etwa 3 mm starken Klinge stellte ich fest, dass sie deutlich widerstandsfähiger war als die eines teureren Messer aus der Produktion eines bekannten US Herstellers, der seinen Stahl mit AUS 8 angibt. Offenbar ist der Solinger Stahl also gar nicht so schlecht.


Und die Moral von der Geschicht': Verachte billige Messer nicht.

In diesem Sinne frohe Feiertage
Gruss dino
_________________