The Whale - First K- NIVES Framelock

Boah, mir ist grad fast das Herz stehengeblieben, als ich den Thread fand...!!! Geiles Ding!!!!

:super:

Gruß,
Christian
 
Hier eine Clipvariante:

Das Modell kommt ganz gut an.

;)
 

Attachments

  • image.jpg
    image.jpg
    132.4 KB · Views: 180
  • image.jpg
    image.jpg
    144 KB · Views: 133
  • image.jpg
    image.jpg
    144.2 KB · Views: 133
Die letzte Variante ist fertig, mit leichten Modifikationen.

Klinge satiniert, gelochte Gleitscheiben, Linereinschnitt ohne Bohrung, sieht feiner aus.

Das smarte an dem Messer ist, dass es nur zwei Fixpunke hat, nämlich einen walzenförmigen Spacer hinten und die Achse vorn. Natürlich ist so ein Teil leichter zu stabilisieren, wenn man noch massenhaft Spacer am Rücken macht, aber so ist es viel cooler!

Trotzdem werde ich zum Vergleich das Modell demnächst mit nm masivern Spacer bauen, außerdem ist mir viel zuwenig Orange im Spiel!
 

Attachments

  • image.jpg
    image.jpg
    116.2 KB · Views: 90
  • image.jpg
    image.jpg
    123.9 KB · Views: 94
  • image.jpg
    image.jpg
    153.1 KB · Views: 146
  • image.jpg
    image.jpg
    165.3 KB · Views: 153
  • image.jpg
    image.jpg
    207.8 KB · Views: 115
  • image.jpg
    image.jpg
    148.7 KB · Views: 106
  • image.jpg
    image.jpg
    161.3 KB · Views: 128
  • image.jpg
    image.jpg
    150.8 KB · Views: 118
  • image.jpg
    image.jpg
    145 KB · Views: 114
  • image.jpg
    image.jpg
    159.8 KB · Views: 132
Hallo Nils,

Gefällt mir immer noch sehr gut, dein blaues Wunder - vor allem, nachdem ich so ein Teil mal in Solingen in der Hand halten konnte :super:

Da du wie jeder ambitionierte Messermacher den KVP (kontinuierlichen Verbesserunsgprozess) immer im Hintergrund mitlaufen lässt und uns hier sogar die Ergebnisse zeigst, noch eine Bemerkung meinerseits.

Wäre es nicht möglich den Clip mit der Frameverbindungsschraube zu befestigen? Wäre weniger Schraubenandrang in der Schwanzflosse ...

Die farblichen Akzente des Clips sollten aber bleiben - très cool :cool:

Bei den Fixpunkten zähle ich aber drei - der Stoppin eiert doch sicher nicht haltlos zwischen den Frames rum, sondern trägt sicher auch etwas zur Stabilität bei, oder?

Letzte Frage: Gleitscheiben mit Löchern? Zur Aufnahme von Schmutz, nehme ich an ... Oder ist da nochmal dein Logo verewigt? :D

Klasse Messer, freut mich, daß es so gut ankommt!

Greetz

Virgil
 
Sehr schöner Flipper! Ein Video wäre noch die Kirsche auf der Trote ;)
Bringen die Löcher in den Gleitscheiben was in Sachen Klingengang? Wie hast du die Löcher in die Washer bekommen ohne sie übermäßig zu verbiegen oder riesige Grate zu bekommen?

Gruß
 
Sehr schöner Flipper! Ein Video wäre noch die Kirsche auf der Trote ;)
Bringen die Löcher in den Gleitscheiben was in Sachen Klingengang? Wie hast du die Löcher in die Washer bekommen ohne sie übermäßig zu verbiegen oder riesige Grate zu bekommen?

Gruß

Moin, ein Videolink ist hier weiter oben zu finden beim Vorgängermodell.
Die Washer sind zu besseren Schmutzaufnahme gelocht, aber ohne Logo, sind 10 Löcher, gefräst am Rundtisch.

@Virgil:
Das mit nur einer Schraube war ja so bei der Urversion, hier wollte ich mal was anderes probieren, damit man den Clip abschrauben kann, ohne das Messer zu demontieren. Der Anschlag sitzt lose in Sacklöchern, er stabilisiert die Frames nicht.

Anbei mal Fotos, wie ich die Gleitscheiben mache:
 

Attachments

  • image.jpg
    image.jpg
    178 KB · Views: 138
  • image.jpg
    image.jpg
    183.7 KB · Views: 116
  • image.jpg
    image.jpg
    171 KB · Views: 138
  • image.jpg
    image.jpg
    176.3 KB · Views: 137
Back