Großer Fei(g)ling

Heck

Mitglied
Messages
28
Hallo zusammen,

ich habe mein Projekt ja im Nebenforum schon kurz vorgestellt und da es sich der Fertigstellung nähert wollte ich mal ein bisschen mehr zeigen.
Das ist mein erstes komplett selbst gemachtes Messer. Grundmaterial war eine ausgediente Feile. Leider sind im Moment a) die geeigneten Werkzeuge noch spärlich und b) die Kenntnisse noch begrenzt. Da ich die Struktur der Feile erhalten wollte ist das Ding also mächtig, sprich 6 mm stark, geblieben. Die Feile habe ich weichgeglüht (an Öfen mangelt es auf der Arbeitsstelle nicht :D) und dann mit einer Feilenführung wie in diesem Thread in Form gebracht.
Griffmaterial sollte etwas werden was zur grobschlächtigen Optik der Klinge passt. Schließlich ist es ein schönes Stück Wenge,gekauft bei Jürgen Schanz, geworden. Der Zwischenstand nach dem ersten Bearbeiten des Griffes war so:





Die Feilenform mit sich verjüngendem Erl ist in das Holz gefräst, so ist es eine "Mischung" aus Full Tang und Steckerl. Sieht man hier:






Das größte Problem in dieser Phase sieht man auf dem letzten Bild. Am Ende des Griffs ist/war dann doch ein recht großer Spalt, das wollte ich beim Verkleben durch das Zusammenpressen noch schmaler kriegen:



Heute habe ich die Klinge weiter bearbeitet und die Griffschalen aufgeklebt. Bilder gibt es bald....
 
Ich mag Messer aus Feilen, bei denen die Feilenstruktur noch erkennbar ist. Haben immer so was archaisches.
Bei diesem stimmen die Proportionen, die Wenge passt gut zum Stil des Messers.

Einziger kleiner Kritikpunkt : die Schrauben für die Griffschalen hätte ich nicht in Messing-poliert gewählt. Eher was dunkles, brüniertes oder so.
 
Komm leider hier nirgends an andere Hülsenmuttern. Und bei der Wahl zwischen Messing und nur Silber finde ich die aus Messing passender.

Und zum Abschluss Bilder vom fertigen Messer. Die verhunzten Schrauben habe ich getauscht, den Griff nochmal ein bisschen nachgearbeitet (da gab es noch ein paar Überstände) und den Griff mit Leinöl gefinished. Das Loch am Griffende ist beim Verkleben deutlich kleiner geworden, aber nicht ganz verschlossen. Passt aber zum Gesamtlook. Für den ersten Versuch bin ich ganz zufrieden, Nummer 2 ist in Planung.



 
Back