Bitte um Beratung bzgl. 2 Küchenmesser als allrounder

huralki

Mitglied
Beiträge
5
Hallo zusammen :)

Meine Frau und ich sind auf der Suche nach zwei neuen Messern und würden uns über Eure Hilfe freuen!

Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?

Bisher haben wir keine nennenswerten Messer - und das obwohl wir täglich Kochen und so gut wie jeden Tag ein Messer zur Zubereitung in der Hand halten.
Schön länger wissen wir, dass wir eigentliche neue Messer brauchen. Der Markt ist jedoch so gigantisch unübersichtlich, dass wir garnicht wissen nach was wir genau suchen...

Für berufliche oder private Verwendung gedacht?

privat

Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?

beide Rechtshänder

Liegen konkrete Vorstellungen vor?
- Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?

Gute Frage. Naja wir hatten an ein kleineres Messer für Gemüseschneiden usw. gedacht und an ein größeres (so 16 bis 20 cm?) für alles andere, hauptsächlich Fleisch.

Bei Freunden haben wir letztens ein Messer von Wüsthof Dreizack GOURMET in der 16cm Version in der Hand gehabt. Fühlte sich gut an. Angeblich war es von ca 70 euro auf 40 Euro runtergesetzt. Auf der Internetseite von Wüsthof liegen aber irgendwie sämtliche 16 cm Messer unter 30 Euro. Irgendwas scheine ich da misszuverstehen.

Ich habe aber den Eindruck, dass hier im Forum fast nie die Rede von Klingen aus Solingen ist - was mich wundert.

- Welches Budget steht zur Verfügung?

Für beide Messer zusammen so zwischen ca. 50 bis aller höchstens 100 Euro. Lieber im unteren Bereich ;-) Ist das realistisch?
Ich hatte zuerst auch an sowas gedacht: Guede-Magnetmesserpult-mit-5-Messern, weil das hier im Forum so positiv beschrieben wurde. Aber eigentlich brauch ich ja nur 2 Messer.

Über Hilfe und Tips würden wir uns sehr freuen! :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönliche habe ein 20cm Kochmesser(europäische Form) und ein kleines Allzweckmesser der Solinger Firma Burgvogel in der Naturaline.
Leider kosten diese Messer im Internet anscheinend rund das Doppelte als im Werksverkauf. Wenn ich mich recht erinnere habe ich für das Kochmesser nur 30€ oder so bezahlt.
Bin mit den Messern bislang sehr zufrieden und man unterstützt eine kleine bis mittelständische Firma die in Deutschland fertigt.
 
Bei einem großen Kochmesser kann ich euch nur den Tip geben: Selbst begrabbeln, sprich vor Ort im Fachhandel in die eigene Hand nehmen! Ihr werdet überrascht sein wie unterschiedlich sich die Messer bei euch! anfühlen.
Europäische Art ist meine Empfehlung wenn man nicht weiß was man braucht oder will, diese decken den größten Bereich ab. Sprich sind unempfindlich, stark und scharf genug.
Bei einem Petty oder Office kann man wenig falsch machen, aber das Kochmesser falsch gewählt, kann zur Qual werden.
 
Vielen Dank euch beiden schonmal!

@Isildur: Um welche Messer handelt es sich denn genau? Weil genau das ist mein Problem. Selbst ein einziger Hersteller hat so viele verschiedene Produkte und Qualitätsklassen für den selben einsatzzweck, dass ich kein Gefühl für das richtige Preis/Leisungsverhältnis finden kann.

@Geier0815: Begrabbeln werde ich die Messer vorher auf jeden Fall, vorher würde ich jedoch gerne eine Vorauswahl mit Eurer Hilfe treffen. Sonst müsste ich gefühlte 20.000 Messer in die Hand nehmen - so gigantisch scheint die Vielfalt zu sein...

Mit dem Guede-Magnetmesserpult-mit-5-Messern könnte ich es mir echt einfach machen. Mich wundert es wie positiv selbst die Profis hier im Forum darüber schreiben. Trotzdem habe ich ein komisches Fegühl dabei bei Lidl ein Set zu kaufen wobei ich eigentlich nur 2-3 Messer brauche.
 
Hi,

folgende Kombination findet bei mir in der Küche Verwendung, mehr braucht es eigentlich nicht:

Herder Lignum 3:
http://www.messerkontor.eu/Kochmess...Culinarium-Lignum-3-Olivenholzgriff::600.html

Herder Gemüsemesser Mittelspitz:
http://www.messerkontor.eu/Kochmess...ttelspitz-85cm-rostfrei-Kirschbaum::1064.html

Wobei es in eurem Falle (da ihr ja viel Fleisch schneidet) vielleicht doch sinnvoll wäre, über ein klassisches Kochmesser nachzudenken, das zum Beispiel aus der 1922er Serie:
http://www.messerkontor.eu/Kochmess...messer-rostfrei-Kirschbaumholzgriff::729.html
Leider kommt ihr da mit eurem Budget nicht mehr ganz hin, allerdings kostet gute Qualität halt...

Über Herder gibt es viel nachzulesen hier im Forum, die Klingen sind über jeden Zweifel erhaben, bei der Verarbeitung und Anpassung des Griffes müssen leider immer wieder Abstriche gemacht werden.
Ich habe bei meiner Bestellung einfach darauf hingewiesen, man möge mir gut verarbeitete Modelle zukommen lassen, und was soll ich sagen: Sie waren gut ;)

Hoffe ein wenig geholfen zu haben.
Greez
Wischi
 
Vielen Dank euch beiden schonmal!

@Isildur: Um welche Messer handelt es sich denn genau? Weil genau das ist mein Problem. Selbst ein einziger Hersteller hat so viele verschiedene Produkte und Qualitätsklassen für den selben einsatzzweck, dass ich kein Gefühl für das richtige Preis/Leisungsverhältnis finden kann.
.
http://www.messerspezialist.de/392....1[backPID]=389&tx_ttproducts_pi1[product]=419
Das ist das Messer was ich habe. Gibts glaub ich in 3 Griffvarianten, die Klinge ist soweit ich weiß immer gleich.
Aus der gleichen Serie habe ich dann noch so ein kleines Allzweckmesser.
 
Das Messerset von LIDL ist sicher ein gutes, komplettes Angebot. Aber wenn ihr nur zwei Messer wollt und das Set außerdem schon an der obersten Budgetgrenze liegt - also ich würds nicht kaufen.
Die Wüsthof-Gourmet-Serie, macht doch einen sehr guten Eindruck. Mir gefällt vor allem, dass die Schneide zum Griff hin freiliegt, ohne diesen typischen Kropf. Beispiel für ein Messer mit Kropf Finde, ein Kropf hindert eher und macht ein Messer unnötig schwer, aber das ist einfach Geschmackssache.
Aus Erfahrung empfehlen kann ich das Kochmesser aus der Wüsthof-Serie Silver Point: http://www.scharferladen.de/shop/kochmesser-20-cm-p-1913.html?osCsid=88d0a1b3beaa6b2dcee5d7384ca48f12 Gibt es in mehreren Klingenlängen.

Für sehr ordentlich halt ich auch noch das Kochmesser von Opinel: http://wolfster.de/index.php?disp=shop&show=372/0/HB-254201 Gibt es auch in Santoku-Form.

Vielleicht schaust du dich einfach mal um und fragst konkret zu einzelnen Messern nach.


zur Aufbewahrung:
Einfach in die Schublade schmeißen ist tabu, gelle. :D Gut wäre natürlich ein Block. Leider sind die Dinger einzeln oft recht teuer. Meine absolute Low-low-low-budget-Lösung, die ich seit zwei Jahren nutze: Dieser Messerblock von IKEA für 2,49 Euro. Die vier Blechmesser am besten gleich wegwerfen (oder als Hassgeschenke aufheben). In den Block passen Kochmesser bis ca. 21cm Klingenlänge und 4,5cm -breite. Für ein paar Euro mehr gibt es noch einen anderen Block bei IKEA.
Oder mal nach ner günstigen Magnetleiste Ausschau halten.
Alternativ: so ein Klingenüberzieher, gibts von verschiedenen Marken in vielen Längen für ein paar Euro, damit kann das Messer dann auch einfach in die Schublade.

zum Schärfen:
Wird früher oder später nötig und ist gar kein so großer Aufwand. Meiner Meinung nach empfehlens- und preiswerte Geräte:
Keramik-Schärfer von Pearl für 12,90
Lansky mit 2 Stäben 16,95
Lansky mit 4 Stäben 28,80
Den IKEA Keramikstab für 8,99 hab ich selbst nicht, dürfte aber ebenfalls taugen.
Mit den Sachen bekommt man eine ordentliche Gebrauchsschärfe für die Küche hin.


Ansonsten noch die Empfehlung, mal nach einem Laden zu schauen, in dem man einige Messer testen kann. Handlage ist das eine, aber man erstaunt, wie unterschiedlich die einzelnen Messer im direkten Vergleich beim Schneiden sind. Hier wird sowas z.B. angeboten.

Alles in allem sollten sich für maximalst 100 Euro zwei ordentliche Messer inkl. Aufbewahrung und Schärfmittel auftreiben lassen! :cool:


... Ich habe aber den Eindruck, dass hier im Forum fast nie die Rede von Klingen aus Solingen ist - was mich wundert ...
Nö, stimmt so nicht. Mal ganz pauschal ;): Ein großer Teil der "Solinger Messer" (ob nun Güde, Zwilling, Wüsthof etc.) ist aus rostfreiem Standardstahl gefertigt, die Klingen eher etwas robuster gehalten. Schärfe ok, aber nicht high-end, Schnitthaltigkeit ok, aber nicht überragend, Verarbeitung sehr ordentlich. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber find die mal als Neueinsteiger. Das alles ist beileibe nichts Schlechtes! Nur gibts für Haarspaltschärfefreaks, die sich so in einem Messerforum tummeln, eben andere Sachen. Benötigen tut man letztere natürlich nicht wirklich, für 99% aller Anwendungen im Haushalt sind die "Solinger" völlig ausreichend. Wichtig wäre vielleicht, dass man halbwegs in der Lage ist, die Messer zu schärfen, denn manchmal haperts da schon werksseitig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Preis-Leistungstipp haben sich bei mir Küchenmesser von Victorinox mehr als bewährt, bei den unterschiedlichen Ausführungen sollte für jeden Geschmack/Geldbeutel etwas dabei sein.

Günstige Variante mit Kunststoffgriff:

http://www.scharferladen.de/shop/victorinox-messer-victorinox-kochmesser-c-34_199_248.html

Edler mit Holzgriff:

http://www.scharferladen.de/shop/vi....html?osCsid=7aa1319ef401fbbb0ab6d9626d3ca5e2

Und der Luxus, die geschmiedeten Messer (auch einzeln zu bekommen):

http://www.scharferladen.de/shop/vi....html?osCsid=7aa1319ef401fbbb0ab6d9626d3ca5e2

Ich verwende für den Alltag die einfache Variante mit den Kunststoffgriffen. Pflegeleicht, einfach zu schärfen und dennoch robust.
 
wow, okay! 1000 Dank auch euch beiden. Ich werde mir die vorgeschlagenen Artikel genauer ansehen! Ich habe nun hier in Düsseldorf von einem größeren Messerladen gehört und werde dort mal nach den von euch vorgeschlagenen Messern fragen - da kann ich die dann auch mal in die Hand nehmen. Bin mal gespannt was mir die Verkäufer dann sonst noch so andrehen wollen ;-)

vielen vielen Dank nochmal!
 
Zurück