Morales
Mitglied
- Beiträge
- 1.217
Greetings! Beim Stöbern durch die Verkaufsanzeigen bin ich über eins der Kershaws mit Damastklinge gestolpert. Da mich die Zusammensetzung des Damastes interessierte, hab ich mich im BFC umgesehen und dabei herausgefunden, dass es sich um Alabama-Damast handelt. Jetzt habe ich einige Fragen, und ich hoffe, die können mir hier beantwortet werden.
1. Ist die Zusammenstellung des Damastes sinnvoll in Bezug auf Leistung oder doch eher Aussehen? Was ist von dieser Kombination (4 layers 5160, 3 layers 203E, 3 layers 52100, 3 layers 15N20 folded 5 times for 416 damascus layers) zu halten?
2. Wieso heißt der eigentlich "Alabama"? Ich kenn nur "Alabama Man"
Etwa 'nur' weil der Hersteller in Alabama sitzt...?
3. momentan keine, aber die kommt bestimmt noch...
Gruß,
Carsten
1. Ist die Zusammenstellung des Damastes sinnvoll in Bezug auf Leistung oder doch eher Aussehen? Was ist von dieser Kombination (4 layers 5160, 3 layers 203E, 3 layers 52100, 3 layers 15N20 folded 5 times for 416 damascus layers) zu halten?
2. Wieso heißt der eigentlich "Alabama"? Ich kenn nur "Alabama Man"

3. momentan keine, aber die kommt bestimmt noch...
Gruß,
Carsten
Zuletzt bearbeitet: