Taktisches Messer für Outdooreinsatz bis 100€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin gerade auf ein KIZLYAR Messer gestoßen.
Insbesondere würde mich das Phoenix 2 interessieren.
Hat damit schonmal jemand Erfahrungen gesammelt?
Das kommt meiner Vorstellung schon ziiiemlich nahe.
 
Ja :D ..das wohl eher selten. War ein bisschen voreilig mit meinem Einwurf..
Ich denke das Korshun wäre die bessere Wahl. Aber auch das wird klassische Outdooraufgaben nicht so gut bewältigen, wie das Sissipuukko?!
 
Aufgrund des Hohlschliffs, eher nein :steirer::steirer:

Aber schau dir mal die anderen Modelle von Kizlyar an, Kategorie Jagd & Outdoor.
 
Ja hab ich schon mal getan und da gefällt mir nun wieder das Sissipuukko besser :D Also ich eier hier ganz schön rum. Ich hätte das Sissipuukko ja schon längst bestellt, wenn die Klinge nicht so schmal wär. Ich meine mit 25mm Klingenhöhe sieht das Messer ein ganz kleines Bisschen aus wie ein Meißel oder sowas. Und dadurch, dass die Klinge ziemlich weich ist, kann ich nicht genau einschätzen, was sie alles wegsteckt.
 
Weiche Klinge?

Nein, es ist differential gehärtet!
Das macht das Messer für bestimmte Aufgaben besser.

Glaub mir, das bekommst du nicht kaputt!
(Auf normalem Wege, ansonsten bekommst du jedes Messer kaputt!)
 
Ich glaube auch, dass ich es nicht kaputt bekomme, aber ich hab oft gelesen (warscheinlich von Leuten, die das Messer selbst nicht besitzen), dass sich die Klinge leichter verbiegt, als die anderer Messer.
 
Ja schon, wenn du ein Auto hebeln willst :hehe::hehe:

Aber denk mal nach, wenn dir das Messer nicht gefällt, kauf dir ein anderes.

:steirer:
 
Es gibt Messermacher die bevorzugen eine Klinge die sich verbiegt und dafür nicht bricht.
Wenn man theoretisch monatelang fern der Zivilisation ist, ist ein verbogenes Messer sicherlich besser als ein gebrochenes.
Ob man in der Praxis so einfach ein Messer verbiegen kann bezweifel ich, da muss man sich schon wirklich Mühe geben.
Guck Dir mal die Schmiede der ABS Society an, die verbiegen eher als zu brechen um den 90º Biegetest zu überstehen, inwiefern das sinnvoll ist, muss jeder selber entscheiden.

Mach Dir keine Sorgen um ein verbogenes Sisipuukko, das verbiegt sicherlich eher als ein Strider oder ER, aber ob wirklich so viele das beim normalen Gebrauch verbogen haben, wage ich sehr zu bezweifeln, am Ende ist das Messer ein SCHNEIDWERKZEUG!

Grüsse
surfer
 
Hihi ich hab noch eins gefunden. Ist sowas wie Liebe auf den ersten Blick aber sowas kann täuschen.

CRKT Elishewitz, F.T.W.S.

Meinungen hierzu?

Liebe Grüße
 
Wiedereinmal muss ich dich "enttäuschen".

Das CRKT kannst du vergessen, Dolchschliff.
Für Draußen nutzlos und für das Holzspalten mittels eines Holzknüppels sehr kontraproduktiv.

Jaja, die Auswahl ist immer schwer :glgl::glgl:
 
Na immerhin könnte man so zwei Holzknüppel gleichzeitig spalten :D :D

Naja okay ich war wieder mal zu jugendlich forsch! Kannst du bitte ganz kurz begründen, warum es aufgrund des Dolchschliffes nutzlos ist?

Bringe mich grad mental wieder zurück zum Sissipuukko!

LG
 
*Wenig Bauch zum Schneiden
*Holzspalten geht nicht damit
*Sehr hohe Verletzungsgefahr, wenn du das Messer am Klingenrücken angreifst, zB. bei feineren Arbeiten
*nicht so stabil wie ein dicker Rücken

Genug Gründe?:ahaa:
 
Jap! Das sind gute Gründe.

Okay...bin also wieder beim Sissipuukko angekommen.
Ich denke die entgültige Kaufentscheidung wird bald fallen. Bis dahin können selbstverständlich weitere Vorschläge und Argumente eingebracht werden. Ich bin für jeden Kommentar dankbar.

LG
 
Ich glaube auch, dass ich es nicht kaputt bekomme, aber ich hab oft gelesen (warscheinlich von Leuten, die das Messer selbst nicht besitzen), dass sich die Klinge leichter verbiegt, als die anderer Messer.
Messer Magazin 6/2003, Vergleich acht militärischer Kampfmesser. Das Peltonen landet im Mittelfeld. Hauptkritikpunkt: Die Klinge sei zu weich, Zitat: "Bevor dieses Messer bricht, kann man einen Knoten hinein machen." Nur dass das bei diesem Teil zum Konzept gehört, surfer hat´s erläutert.
Weiters wird der Stahl mit 0,6 % C angegeben. Tatsächlich gibt es schnitthaltigere Messer, dass muss man sagen. Aber, s.o.

Messer Magazin 2/2005, Porträt Juha-Pekka Peltonen. Die Besonderheit der selektiven Wärmebehandlung wird hervorgehoben. :glgl: Zitat: "Peltonen folgt damit der skandinavischen Messer-Philosophie, die besagt: Lieber eine verbogene Klinge als eine abgebrochene."

Alles in allem ist´s halt einfach ein etwas unkonventionelles Messer, das einem gefallen muss. Es ist kein Schneidwunder, nicht allzu schnitthaltig (dafür leicht zu schärfen) und im Prinzip zu leicht zum Hacken. Punkt.

Es bringt eher wenig, immer neue Alternativen aufzuwerfen. Messer mit großen schwarzen Klingen gibt´s wie Sand am Meer. Guck mal, was wirklich in Frage kommt, auch preislich, und lies ein wenig quer, auch zum Thema Stahl z.B. Bin ziemlich sicher, dass zu den meisten Messern schon was geschrieben wurde.
 
Du hast wahrscheinlich Recht. Man müsste Gelegenheit haben, solche Messer einfach mal zu testen oder zumindest in die Hand zu nehmen. Ich komme aus Dresden und hier im Osten ist die Outdoor- und Survival-Ladendichte ziemlich gering.
Ich werd mich weiter informieren und mir Zeit lassen. Ich kann mich schon ziemlich mit dem Sissipuukko anfreunden aber bis ich mich entgültig entschieden habe, möchte ich diesen Thread gern im "gebt nur immer weiter euren Senf dazu"-Modus belassen :)

Also vielen Dank für alle bisherigen Beiträge und auch für alle Zukünftigen.

Gute Nacht
Robert
 
Messer mit schwarzen Klingen?
Nachdem es ein echtes skandinavisches Design ist, ein typisches bewährtes universelles Outdoormesser, ist es den meisten Messern für den in diesem Thread angesprochenen Zweck weit überlegen

Freundliche Grüsse
 
Auch, wenn ich schon wieder eine Alternative bringe :D ..ich denke das RAT RC-6 (ESEE 6) kommt auch infrage für mich. Hab mich dazu belesen und ein paar Videos geschaut. Klingt nach nem guten Messer und ich finde es hübscher, als das Sissipuukko. Sicher..so understatement hat was aber das RC gefällt mir besser.

Dieser Thread entwickelt sich langsam zu meinem persönlichen Messer-Blog :D
 
Wirklich? Kein "aber der Schliff..." und "das geht dafür nicht so gut" oder "der Stahl ist aber nicht so irgndwas" ? :D :D

Na prima, dann hab ich ja MEIN Messer gefunden. Also heist das noch ein klein wenig sparen und dann bestelle ich ein RC-6. hat jemand eine Empfehlung, wo ich das Messer bestellen könnte? Ansonsten such ich mir einen x-beliebigen Shop.

Hat jemand von euch ein RC-6?

Liebe Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück