Anfänger Alltagsmesser 50-80€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sufix

Mitglied
Beiträge
13
Hallo zusammen,

ich verfolge das Forum hier schon länger und freue mich endlich bereit für eine Beratung zu sein :p:

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, machts aber auch nicht besser ;)

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser, einhändig

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Alltag. Ich habe es immer bei mir.

Von welcher Preisspanne reden wir?
50 - 80 Euro. Maximal 100€, aber dann muss es sich auch wirklich lohnen.

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Angemessen, handlich. Ich glaube 8cm sind so das Normalmaß. Ich habe es wirklich immer dabei.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Böker Plus Double Action Standard
Benchmade 553 Tanto Criptilian

Schwarze Klinge ist auch okay. Gürtelschnalle muss nicht sein!

Welcher Stahl darf es sein?
Kenn ich mich nicht genug aus! Ihr wisst besser, was für diesen Einsatz sinnvoll ist. Ich denk mal rostträger Stahl.

Klinge und Schliff
Drop Point. So wie meine Beispiele?!

Linkshänder?
Ja.

Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Keine Ahnung ehrlich gesagt. Wie die Beispiele. Kann ruhig auch Springmesser sein, so wie das Böker.

Verschiedenes
Mir gefallen einige Messer ganz gut, aber ich kenne mich (noch?) nicht genug aus. Auch wenn einige von euch sicher traurig sein werden, soll das mein erstes und für viele Jahre letztes Messer sein, wenn es gut läuft. (In der Hoffnung, dass mich nicht die Sucht packt).

Danke für eure Aufmerksamkeit
Und ich freue mich auf eure Antworten

Gruß
Sufix aus München
 
Ich habe jetzt seit einer Woche mein Spyderco Delica Wave und bin absolut zufrieden. Das Messer ist handlich und relativ leicht. Ohne das Wave-Feature gibts das auch schon für 80 Tacken. Da es zum Öffnen ja ein Daumenloch hat wird des auch für Linkshänder tauglich sein. Ich persönlich habs immer am Hosenbund festgeclippt weils da kaum auffällt und mich auch nicht stört. Wenn du es wirklich rasiermesserscharf haben willst musste es halt einmal kurz abziehen. Der Stahl und der Klingenrücken scheint für die meisten EDC-Belange stabil genug. Der Verschluss hält BOMBENFEST.

mfG Simon
 
Spyderco Delica Wave und bin absolut zufrieden. [...] Da es zum Öffnen ja ein Daumenloch hat wird des auch für Linkshänder tauglich sein
Hi Simon,

danke für deine Antwort. Das Messer gefällt mir persönlich leider überhaupt nicht. Und das Daumenloch finde ich auch blöd :(

Böker Exskelibur [...] als zweihänder deklariert aber man bekommt es auch mit einer Hand auf
Hi Michelzx,

"Man bekommt es auch mit einer Hand auf" klingt für mich ehrlich sagt nicht so überzeugend.
Aber vom Design her kommt es meinen Vorstellungen schon viel näher als das Spyderco Delica Wave.

Kann mir jemand was zu meinem Böker Vorschlag sagen? Das Benchmade ist viel zu teuer, aber das Böker wäre ja im Rahmen. Ist das nicht so gut geeignet?
 
Hallo Sufix,

ich habe kürzlich das Böker Plus Action² (Design: Dietmar Pohl) gebraucht gekauft. Das ist schon ein schönes Messer:

- 8,3 cm Klinge mit einer Art Satin-Finish (Böker schreibt sandgestrahlt)
- Klingenform Drop-Point mit Recurve (gut für ziehende Schnitte, besch... zu schleifen, am besten noch mit Sharpmaker) und Flachschliff
- Klingenstahl AUS-8, ich habe es noch nicht lange genug, um Aussagen über die Schnitthaltigkeit zu treffen, schleifen ließ er sich gut (abgesehen vom Recurve)
- der Griff aus schwarzem Alu mit Gummieinlagen liegt mir gut in der Hand (Handflächenbreite 9 cm)
- der Clip ist für Rechtshänder tip-up angebracht und lässt sich nicht umsetzen, aber abschrauben
- angenehm die Möglichkeit, es wahlweise langsam manuell (umstehende sheeple) oder schnell per Automatik öffnen zu können

Ich bereue den Kauf nicht, neu würde ich mir allerdings nur ein Messer ohne Recurve zulegen wollen, z.B. das Heat oder auch das Amsterdam.
 
Hallo Sufix,

ich habe kürzlich das Böker Plus Action² (Design: Dietmar Pohl) gebraucht gekauft. Das ist schon ein schönes Messer:

- 8,3 cm Klinge mit einer Art Satin-Finish (Böker schreibt sandgestrahlt)
- Klingenform Drop-Point mit Recurve (gut für ziehende Schnitte, besch... zu schleifen, am besten noch mit Sharpmaker) und Flachschliff
- Klingenstahl AUS-8, ich habe es noch nicht lange genug, um Aussagen über die Schnitthaltigkeit zu treffen, schleifen ließ er sich gut (abgesehen vom Recurve)
- der Griff aus schwarzem Alu mit Gummieinlagen liegt mir gut in der Hand (Handflächenbreite 9 cm)
- der Clip ist für Rechtshänder tip-up angebracht und lässt sich nicht umsetzen, aber abschrauben
- angenehm die Möglichkeit, es wahlweise langsam manuell (umstehende sheeple) oder schnell per Automatik öffnen zu können

Ich bereue den Kauf nicht, neu würde ich mir allerdings nur ein Messer ohne Recurve zulegen wollen, z.B. das Heat oder auch das Amsterdam.
Hi,

warum ohne Recurve? Hba nix über die Suche gefunden zu dem Thema.
Das Heat gefällt mir auch ganz gut. Ist aber glaube ich wie das Böker Plus zu groß. Darüber hatte ich noch nicht nachgedacht, aber meine Hand ist recht klein :argw:

Mir gefällt das Öffnungssystem beim Exskelibur ganz besonders ,da Stört kein Öffnungsloch oder Gnubbel die Optik , wärend das Exskelibur 1 wohl auch als Einhänder gilt ist das Exskelibur 2 ein klarer Zweihänder ,funktioniert aber genauso wie das 1 und ist vom Gesetz her Erlaubt , mal ein Öffnungsvideo zum Exskelibur 1: http://www.youtube.com/watch?v=hP6Uq-AW1Uo&feature=related Und eins vom 2er :http://www.youtube.com/watch?v=1UkOUpslrUM&feature=related
ja das Boker Plus Exskelibur 2 gefällt schon echt gut. Vom Griff-Design her sehr einfach. Klinge schön. Im Ganzen ist es glaube ich auch besser, da es kleiner und somit handlicher ist.
Der Öffnungsmechanismus sieht gut aus. Wieso ist das 2er ein Zweihänder? Scheint doch genau das gleiche Messer zu sein, außer das eine Kerbe in der Klinge ist (und die Größe anders ist). Vor allem verstehe ich dann nicht, wieso das 1er 20€ teurer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt das Öffnungssystem beim Exskelibur ganz besonders ,da Stört kein Öffnungsloch oder Gnubbel die Optik , wärend das Exskelibur 1 wohl auch als Einhänder gilt ist das Exskelibur 2 ein klarer Zweihänder ,funktioniert aber genauso wie das 1 und ist vom Gesetz her Erlaubt , mal ein Öffnungsvideo zum Exskelibur 1: http://www.youtube.com/watch?v=hP6Uq-AW1Uo&feature=related Und eins vom 2er :http://www.youtube.com/watch?v=1UkOUpslrUM&feature=related

Bitte verbreitet nicht derartige Unwahrheiten.

Bloß weil das Exskelibur 2 eine Nagelkerbe hat, ist es nicht automatisch "vom Gesetz erlaubt". Ganz im Gegenteil, da das Messer einhändig zu öffnen und feststellbar ist, fällt es klar unter das Trageverbot.

Abseits davon ist das ein tolles Messer, bei der Mooreichenversion (Exkelimoor) hat Böker auch die, für mich störende, Nagelkerbe weggelassen. Und dies auch deshalb, weil der Öffnungsmechanismus wirklich praktisch ist, lass Dich da nicht verunsichern, das Messer lässt sich ohne Übung leicht einhändig öffnen, und, da gebe ich Michel Recht, ohne "störende" Löcher oder Daumenpins.

Das Exskelibur 1 ist teurer, weil es größer ist...
 
Super Info, danke Nick.

Ich werde mir die beiden mal im Laden anschaun und auch ausprobieren, welches besser in der Hand liegt.

Ich schreibe dann nochmal wenn ich mehr weiß ;)
 
Ich greif an der Stelle mal ein und sage danke für die Info von Nick und du hast recht doublewasp, das ist keine Rechtsberatung, aber die Falschaussage richtig zu rücken war alles. Ich hätte aber eh nicht darauf geachtet (auf die Aussage, dass es erlaubt ist) ...:teuflisch
 
:rolleyes: Und das kannst Du mit Sicherheit sagen? Hier ist Kaufberatung, nicht Rechtsberatung. ;)

Grüße

Clemens

Ja, kann ich, weil die beiden genannten Faktoren Tatsachen sind, faktisch belegbar und reproduzierbar ;)

Das hat auch nix mit Rechtsberatung zu tun, aber vor Falschaussage sollte man auch in der Kaufberatung schützen dürfen.
 
So ich war heut in den Geschäften fummeln.

Das Exskalibur 2 (und 1) ist sehr leicht. Hat es dadurch keine Qualitätseinbußen. Hab Angst, dass es dadurch nicht stabil genug ist. Das konnte ich auch nicht auf die schnelle testen.

Das Exskalibur 1 ist mir zu groß.

Das Exskalimoor (1+2) wurde mir für den Alltag nicht empfohlen, da es wohl nicht so stabil mit diesem Griff ist. Sprich, es ist empfindlicher als das Exskalibur. Könnt ihr das bestätigen? Ich möchte hierbei nochmal betonen dass ich es immer in der Tasche oder am Gürtel dabei haben werde. Wirklich fast immer!
 
Hi sufix,

da Du ja mit den Exskelies noch nicht so recht warm geworden bist, hab ich da vielleicht noch ne andere Idee für Dich.
Schau Dir doch mal das Tenacious von Spyderco an. War eigentlich nie so´n großer Spydie-Fan, aber habe mir das vor kurzem gekauft und bin sehr zufrieden. Habs in letzter Zeit fast immer dabei.
Ein Einhänder. Aber das macht Dir ja nix wie Du sagst. Ist Links wie Rechtshändertauglich. Clip lässt sich an 4 verschiedenen Positionen am Messer befestigen. Klingenstahl ist wie ich finde ziemlich geil. Läßt sich auf jeden Fall gut schärfen und ist dann auch scharf. Stabil ist das Messer auch. Für den Alltag allemal, es sei denn Du brauchst ein Stemmeisen. Schaus Dir mal an. Könnte was sein.
Gibts in verschiedenen Ausführugen.
Z.B.: Hier!
 
Das Exskalimoor (1+2) wurde mir für den Alltag nicht empfohlen, da es wohl nicht so stabil mit diesem Griff ist. Sprich, es ist empfindlicher als das Exskalibur. Könnt ihr das bestätigen? Ich möchte hierbei nochmal betonen dass ich es immer in der Tasche oder am Gürtel dabei haben werde. Wirklich fast immer!

Hi Sufix!

Von seiner Konstruktion her ist der Griff des Böker Plus Exskelimoor 2 (kleines Review HIER) schon recht stabil, als EDC aufgrund der Holzgriffschalen allerdings weniger zu empfehlen. Ihre Eleganz und Schönheit werden die Mooreichenschalen bei tagtäglichem Einsatz und Trageweise am Gürtel, bzw. in der Tasche schnell eingebüßt haben.
Mir fällt auf Deine Anforderungen spontan das Benchmade 10300 Monochrome ein.

111208095829_sonstige_bm_monochrome_3.jpg


Durch die beidseitigen Daumenpins mit einer Hand zu öffnen (rechts- wie linkshändertauglich), ca. 7,5 cm Droppoint-Klinge aus N690-Stahl, (Rockwellhärte 58-60 HRC),(abnehmbarer) Clip und durch die "Vollmetallbauweise" (Heft auch aus Stahl) vorzüglich für den rauen EDC-Einsatz geeignet. Habe selbst eins und bin sehr zufrieden damit. :super:

Grüße


PS:
Auch wenn einige von euch sicher traurig sein werden, soll das mein erstes und für viele Jahre letztes Messer sein, wenn es gut läuft. (In der Hoffnung, dass mich nicht die Sucht packt).
:D Jaja, das hab ich damals auch gehofft. Ich wünsche Dir viel Glück! :steirer:
 
da Du ja mit den Exskelies noch nicht so recht warm geworden bist, hab ich da vielleicht noch ne andere Idee für Dich.
Schau Dir doch mal das Tenacious von Spyderco an. [...]
Gibts in verschiedenen Ausführugen.
Ich habe mir die verschiedenen Auführungen angesehen, aber ich verstehe die Unterschiede nicht :D
Also Spydercos haben mir nie so gefallen vom Design. Aber ich schaus mir auf deinen Tipp hin natürlich mal an. Wenn man es in der Hand hält, ändert sich vielleicht die Meinung. So schlecht sieht es nämlich gar nicht aus.

Das Marttiini MFK wäre vieleicht auch geeignet
Danke Michel für deinen Vorschlag. Ich muss leider sagen, dass dieses Messer gar nicht in mein Beuteschema passt ;)

Von seiner Konstruktion her ist der Griff des Böker Plus Exskelimoor 2 (kleines Review HIER) schon recht stabil, als EDC aufgrund der Holzgriffschalen allerdings weniger zu empfehlen. [...]
Ja wie ist das denn bei dem Exskelibur 2?? Das hat ja eine G10 Schale; ist es damit EDC geeigneter? Mir gefällt das Messer schon gut, es ist halt nur halb so schwer wie die meisten anderen und das kommt mir komisch vor. Habe Angst dass es dadurch auf instabiler ist.

Mir fällt auf Deine Anforderungen spontan das Benchmade 10300 Monochrome ein.[...]
Das gefällt mir zwar nicht ganz so gut vom Design her, werde aber mal schauen, ob ich es in die Finger bekomme. Scheint ja einfach sehr gut geeignet zu sein. Mir gefällt es nur in schwarz, mal sehen ob ich da ran komme.

:D Jaja, das hab ich damals auch gehofft. Ich wünsche Dir viel Glück! :steirer:
Danke, das werd ich brauchen :p:
 
Ja wie ist das denn bei dem Exskelibur 2?? Das hat ja eine G10 Schale; ist es damit EDC geeigneter? Mir gefällt das Messer schon gut, es ist halt nur halb so schwer wie die meisten anderen und das kommt mir komisch vor. Habe Angst dass es dadurch auf instabiler ist.

Ich halte Deine Sorge für unbegründet. Auch wenn das berühmte Zitat von Boris „The Blade“ Yurinov lautet "Heavy is good, heavy is reliable. If it doesn't work you can always hit them with it.", so kannst Du Dich IMHO von dem Gedanken verabschieden, dass schwer=stabil bedeutet. Manchmal ist sogar das Gegenteil der Fall.

Im Allgemeinen ist G10 ein sehr stabiler und dabei leichter Werkstoff, der gerne für Messergriffe genommen wird. So war z.B. der Griff meines Spyderco UK Penknife komplett aus G10 ohne irgendwelche Stahlliner. Ich habe mich nur aus Gründen der Optik nachher für Griffschalen aus Aero Carbon entschieden. Wie gesagt, auch ohne Stahlliner war der Griff des Messers für den EDC-Einsatz stabil genug. Kommt natürlich auch immer darauf an, was Du mit dem Messer machen willst. Schweres Hacken oder Hebeln wird Dir ohnehin kaum ein Klappmesser verzeihen.

Wenn Du weitere Informationen zum Exskelibur 2 suchst,schmeiß einfach mal die Suchfunktion an ;) Denn dann findest Du so schöne Threads wie DIESEN HIER.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Exskalibur 2 (und 1) ist sehr leicht. Hat es dadurch keine Qualitätseinbußen. Hab Angst, dass es dadurch nicht stabil genug ist. Das konnte ich auch nicht auf die schnelle testen.

Also manchmal ist die Realität viel lustiger, als man es sich ausdenken könnte:glgl:

Da verbaut Böker die allerfeinsten Materialien, - nämlich Titan und G10 damit das Ding federleicht wird...... und dann solche Fragen.

Und seit wann hat das Gewicht eine Auswirkung auf die Qualität?
 
Ich habe mir die verschiedenen Auführungen angesehen, aber ich verstehe die Unterschiede nicht :D
Also Spydercos haben mir nie so gefallen vom Design. Aber ich schaus mir auf deinen Tipp hin natürlich mal an. Wenn man es in der Hand hält, ändert sich vielleicht die Meinung. So schlecht sieht es nämlich gar nicht aus.

Die Unterschiede sind auch nicht sehr groß. Das Tenacious gibt's mit glatter Klinge , mit teilweisem und mit vollständigem Wellenschliff. Dann gibt's noch eine kleinere Version, das Persistence.
Die Idee, ein Spyderco in die Hand zu nehmen, finde ich gut. Über das Aussehen dieser Messer kann man wirklich geteilter Meinung sein, aber Verarbeitung und Ergonomie sind sehr gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück