Suche ein PIONIER mit Clip

G

gast

Gast
Hallo,
suche ein VIC. PIONIER mit Clip, gibt es so was?
Und wenn ja wo kann ich es bekommen?
Und wenn es das nicht gibt, wo kann ich mir so etwas machen lassen.
Das PIONIER mit Clip, sollte nur eine Messerklinge haben, sonst keinerlei Zubehör, Dosenöffner, kleines Messer oder so.

Gruß
Thomas
 
sowas gibt es nicht. mit clips ist es eh dunn gesaht.

+B
swissbianco.com

Schade, wäre nicht schlecht, denn mehr Messer braucht man(n) nicht.
Habe es als edc in meiner Arbeitstasche, weil es mich in der Hosentasche stört, mit Clip ist es bestimmt angenehmer.
Gruß
Thomas
 
Das musst Du wahrscheinlich selbst machen, und wenn Du nicht zwei linke Hände hast, sollte es auch gelingen. Ich habe sowas auch gerade an meinem Soldier vor. Clips gibt es in Messergeschäften oder bei den Forenhändlern als Ersatzteile. Dann brauchst du eine Bohrmnaschine und einen Gewindebohrer.
Wenn meins fertig ist, werde ich auf jeden Fall Bilder einstellen.
 
So, hier kommen Fotos. Das Messer ist wie gesagt ein Soldier. Alles in allem waren das weniger als 15 min Arbeit. (Die Werkzeuge waren natürlich vorhanden)
Der Clip stammt von der Fenix TK 20 Lampe, wo ich ihn entbehren kann.
Er sitzt minimal schräg, weil mir der Bohrer etwas verrutscht ist. Also auch noch ein handgemachtes Unikat:steirer:
Die Arbeitsgänge:
2,5 mm Löcher bohren
M3 Gewinde schneiden
Innen im Klingenschacht mit Feile glätten
Anschrauben
Fertig.

sak_soldier_clip_2_.JPG


sak_soldier_clip.JPG


sak_soldier_clip_3_.JPG


sak_soldier_clip_4_.JPG
 
Den schräg sitzenden Clip habe ich nun noch mit dem Dremel korrigiert (Löcher im Clip leicht erweitert). Nu is' perfekt. Natürlich ragt das Messer etwas hoch aus der Tasche, das ging nicht anders. Ist zum Arbeiten und zugriffsbereit haben aber gut so.
 
Super!!
Jetzt brauche ich nur noch deine Adresse und alles wird gut:steirer:
Preise und so, per PN:D
Gruß
Thomas
 
leider ist diese losung nich optimal/dauerhaft, weil die gewinde nicht harteloxiert sind.

+B
swissbianco.com
 
Soweit ich weiß hat www.Fehlschaerfe.de Clips und Gewindebohrer etc. im Angebot.
Wie haltbar ist denn so ein Clip in dem doch eher dünen Material?

Da ich M3-Schrauben benutzt habe, macht es einen sehr stabilen Eindruck. Das Alu ist 3 mm stark, und die Schrauben haben die maximal mögliche Länge.
Btw Ich habe wesentlich schwerere Messer mit schlechterer Clip-Befestigung.:hehe:

noch ein Bild vom eingeclippten Messer

vic_soldier_eingeclipt.JPG
 
Last edited:
Bitte keine weiteren Anfragen, ob ich das machen kann. Ich arbeite sechs Tage die Woche und das meist bis spät abends. Bittet einfach einen netten Menschen in der Nachbarschaft um Hilfe.
 
Last edited:
Bei der hochfesten Schraubensicherung (2701 müsste das sein) würde das sogar ohne Gewinde halten. ;)
Ernsthaft, damit gesichert fällt dir der Clip erst ab, wenn die Gewinde komplett ausreißen - beim Versuch die Schrauben wieder zu lösen reißen dir die Köpfe ab, das Gewinde bleibt in der Bohrung. Und bei zwei M3-Gewinden sehe ich da eigentlich keine Gefahr, dagegen würde aber auch ein Hardeloxal nicht helfen.
 
Würde die zusätzliche Verwendung von "Loctite Schraubensicherung hochfest" Deiner Meinung nach die Stabilität ausreichend verbessern?

da ich auch laminierte ultraleichte klingen herstelle bin ich btr der qualitat der heutigen industriekleber uberzeugt, trotzdem bleibe ich bei harteloxierten orginal griffschalen bei denen die gewinde vor dem eloxieren geschnitten wurden, es ist handwerklich die optimale, schweizer qualitat, alles andere ist in meinen augen gebastel, ruiniert ein schweizermesser, sorry, ich will keinem auf die fusse treten, ist meine meinung.
 
Wo liegt das Problem bei den nicht harteloxierten Gewinden?
Ist das ein technisches Problem (Stichwort Kontaktkorrosion), oder ein reines Problem mit dem Perfektionsanspruch an ein Schweizermesser?

Gruß,
JoBe
 
Kann man denn so ein Messer mit Clip nicht einfach fertig kaufen?
Man müßte das Messer auf machen und die ( Senkkopf-) Schrauben von innen durch die Schallen und den Clip führen und dann mit kleinen Muttern sichern. Das würde wohlmöglich besser halten.
Da würde ich allerdings ne kleine Ledertasche mit Clip machen :)
 
...trotzdem bleibe ich bei harteloxierten orginal griffschalen bei denen die gewinde vor dem eloxieren geschnitten wurden, es ist handwerklich die optimale, schweizer qualitat, alles andere ist in meinen augen gebastel, ruiniert ein schweizermesser, sorry, ich will keinem auf die fusse treten, ist meine meinung.
Nene, passt schon, ich kenne Deine Qualitätsansprüche und wollte gerade deswegen Deine Meinung hören :super:

Wo liegt das Problem bei den nicht harteloxierten Gewinden?
Weil nicht harteloxiertes Aluminium sehr weich ist und die Gewinde deshalb sehr schnell ausreissen, also alles andere als stabil sind.

...Man müßte das Messer auf machen und die ( Senkkopf-) Schrauben von innen durch die Schallen und den Clip führen und dann mit kleinen Muttern sichern. Das würde wohlmöglich besser halten.
Richtig, aber dazu braucht man die originalen Nieten und das entsprechende Werkzeug. Zudem brauchts viel Erfahrung, um die Nieten nicht zu locker und nicht zu fest anzubringen. Ein Hauch daneben genügt, und die Klingen wackeln oder laufen nicht mehr geschmeidig.

Wenn man die Nietverbindungen ohnehin lösen muß, würde ich den Clip übrigens gleich zusammen mit einer Niete befestigen und nur noch zusätzlich gegen Verdrehen, zum Beispiel mit einem kleinen, verdeckten Passstift, sichern.
 
Weil nicht harteloxiertes Aluminium sehr weich ist und die Gewinde deshalb sehr schnell ausreissen, also alles andere als stabil sind.

Harteloxiertes Aluminium ist immernoch genau so weich wie nicht Harteloxiertes. Lediglich die Oberfläche wird Hart, das liegt aber im μm Bereich und erhöht nicht wirklich die Tragfähigkeit der Gewindegänge;)
 
Back