Beamshots hab ich noch nicht, aber schon einmal ein paar Fotos der RRT-2 im
Fotoalbum.
Der Reflektor ist glatt.
Mit ca 14klx im Hotspot auf 1m Entfernung ist die RRT-2 noch stärker auf Throw ausgerichtet als EagleTac T100C2 (11klx) und Olight M20 R2 SMO (12klx).
Leider sind ausgeprägte Ringe im Beam und der Hotspot scheint am Rand heller zu sein als in der Mitte.
Der Beam der Eagletac T100C2 gefällt mir besser.
Ich denke die RRT-2 ist die letzte Lampe mit Cree XR-E Emitter die ich mir gekauft habe, ich warte jetzt bis die ersten mit Cree XP-G auf den Markt kommen.
Blick in die Reflektoren von JetBeam Jet-III Pro IBS OP, Raptor RRT-2, Olight M20 R2 SMO und Eageltac T100C2.
Die Vearbeitung der Lampe ist auf dem üblichen hohen Niveau von JetBeam, allerdings ist jedes Teil in einem leicht anderen Fabton anodisiert.
Der Selektorring rastet in allen Stellungen leicht ein.
Die Gummikappe des Schalters steht etwas über weshalb kein Tailstand möglich ist.
Die Lampe hat weder Clip noch Grip-Ring und auch keine Öse für die Befestigung eines Bändsels - damit hat sie auch nichts was ein Wegrollen verhindern kann.
Auch meine größten 18650er Akkus passen problemlos.
Die Stromaufnahme mit einem fast vollen 18650er (4,1V) liegt bei:
Standby 1,8mA
Low 100mA
Med 300mA
High 1,08A
Strobe wechselt in kurzen Abständen zwischen mindestens 2 verschieden Frequenzen.
Auf High sehe ich mit Photodiode und Oszilloskop nichts Auffälliges.
Auf Low und Med sieht es weniger schön aus: steile Pulse mit 73kHz bzw. 85kHz.
Bei diesen hohen Frequenzen ist zwar nicht mit sichtbaren Effekten zu rechnen aber die Effizienz dürfte deutlich niedriger sein als bei Olight M20 und EagleTac T100C2 mit geregeltem und geglättetem Gleichstrom durch die LED.
Beim Einschalten der Lampe mit dem Forward Clicky gibt's immer eine kleine Verzögerung:
die Lampe blinkt schwach auf, geht kurz aus und dann erst in der eingestellten Stufe an.
Stefan