Suche feststehendes Outdoormesser, eher nordic

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Qoi

Mitglied
Beiträge
4
Alle bisherigen Leser meiner ersten Frage möchte ich für die bisherigen Antworten danken und besonders für den Tip einfach mal nach dem Kaufberatungsschema nach Vorschlägen zu fragen.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
feststehend

Wofür soll das Messer verwendet werden?
ich suche ein handliches outdoormesser zum zurechtkürzen von Ästen (keine Bäume ;) ). Für Fische und andere etwas feinere Arbeiten werde ich sowieso noch ein feineres Klappmesser mitnehmen

Von welcher Preisspanne reden wir?
Ich habe eig. an max. 150 Euro gedacht, doch wie ich gelesen habe wird das wohl nicht gehen für ein gutes messer oder?? ich hoffe dennoch dass sich in der Preisspanne erwas finden lässt

Wie groß soll das Messer sein?
Soweit ich gelesen habe sollte es wohl eher 12 oder mehr cm lang sein, ich will aber nicht unbedingt nen halben Meter Stahl mit mir rumtragen, richte mich da aber auch nach den empfehlungen Erfahrener

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Mir gefallen nordische Messer sehr gut, besonders die Holz Griffe mit Lederscheide, auf jeden Fall mag ich kein taktisches Messer.

Welcher Stahl darf es sein?
soweit ich mich informiert habe wäre ein 440 C Stahl ein recht guter allround- Stahl muss aber nicht sein *g*

Klinge und Schliff
Droppoint oder Clippoint sind wohl am sinnvollsten, Vom Schliff würde ich es gerne selber nachschleifen können

Vielen Dank jetzt schon für die Anregungen

P.s. Das mit der Suchfunktion im Forum hab ich versucht, aber bis jetzt funktionierts nicht so wie ich mir das vorstelle ;) man lernt nie aus
 
Moister,

äääääääääääääääääääähhh ???

weist du, ich weis ja nicht, was der nette Nachbar emfiehlt, ABER - so ziemlich JEDES Messer von Helle, Brusletto und co. erfüllt den Zweck eines GUTEN Outdoormssers.:super:

Ein Klassicker - Helle Harding.

Und - die kosten meist unter 150 € und wer dir schreibt, dass die nicht taugen - na ich weis auch nicht, was der für ernstzunehmende Probleme hat ?!?:confused:
Seit etlichen Generationen sind Menschen mit sowas höchstzufrieden in der Wildnis umhergestapft - und werden es weiter tun !

Wem Helleklingen zu wenig hoch angeschliffen sind - was für manche Arbeiten sein kann, da empfehle ich Brusletto.
Ich habe seit Jahren Bruslettoklingen im Einsatz und die lassen nichts zu wünschen übrig.

Und wenn du es etwas individueller haben willst
- mach dir selbst eines - schau bei BRISA und du machst den ersten Schritt zum selbstgemachten Bushcraftknife.
Ne Lauriklinge is der Hammer.

Gruss, R.
 
Mora ist auch gut und vor allem sehr günstig. Da kannst du dir für um die 10,- ein Messer kaufen zum hemmungslos benutzen und schleifen lernen.

Als kleiner Tipp: die Nordischen lassen sich recht einfach schleifen. Man legt einfach die breite Fase auf einen Stein, schleift, bis man auf der Gegenseite einen Grat fühlt, dreht das Messer auf die andere Seite, bis wieder ein Grat entsteht. Dann nimmt man einen feineren Stein und bewegt das Messer, als würde man versuchen von dem feinen Stein dünne Scheiben abzuschneiden. So ca. 2x pro Seite und der Grat sollte weg und das Messer sauscharf sein.

Ookami
 
Moin.

Das läuft hier aber in eine seltsame Richtung.
Die von Dir nun angefragten Messer haben nur noch sehr wenig, bis gar nichts mit Deiner ersten Anfrage zu tun.

Zum Glock und auch zu den Puma IP gibt die Suche genug Lesestoff.

Hier dann zu.

Gruß
chamenos
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück