Fehlkauf-Welche Lampe würdet ihr nie wieder Kaufen?

Acheron Hades

Mitglied
Beiträge
270
Hallo.

Angeregt durch einen Thread im Messerbereich mit ähnlichem Namen, und einigen Fehlkäufen von Lampen, über die ich mich heute noch ärgere, möchte ich diesen Thread eröffnen.

Es soll hier kein allgemeines Bashing von Firmen am Lampen Markt stattfinden, sondern eher ein aufzählen von Lampenmodellen, die ihr euch nicht ein zweites mal Kaufen würdet, weil euch daran etwas stört.

Was für den einen der allergrößte Mist ist, ist für den anderen der Gipfel der Technik, darum wäre ein möglichst Objektives nennen der Gründe, warum die jeweilige Lampe (für euch!) ein Fehlkauf war, imho sehr hilfreich.

Falls dieser Thread auf Interesse stößt und nicht durch Diskussionen, von subjektiven Eindrücken, verwässert wird, kann hier doch eine Menge an Informationen über (aktuelle) Lampen in einem Thread gesammelt werden, und der eine oder andere Fehlkauf verhindert werden.

Lampen die ich mir nie wieder Kaufen würde:

Regalight EDC

Das User Interface (UI / die Bedienung der Lampe) ist das Benutzer unfreundlichste was mir jemals untergekommen ist.
Von einer kontrollierten Bedienung kann hier mMn nicht mehr gesprochen werden.Die Bedienung durch einen nicht Flashaholic ist undenkbar.
Die beworbenen specs von Regalight wurden hier nicht eingehalten.
(Kamikaze Geschäftsgebaren im CPF)

Lumapower IncenDio

Die Lampe erweckt bei mir den Eindruck ihren Preis nicht Wert zu sein weil: Led nicht Zentriert, Clip zu Instabil (Drahtbügel), Anodisierung wirkt wie "gemalt" und ist nicht sehr Haltbar.
Durch den Memory Mode weiß man nicht, in welcher Helligkeit die Lampe angeht.
Durch die Kombination kleiner Clicky/kleine Lampe, ist die Bedienung sehr verkrampft/unkomfortabel.

Fenix L2D

6 Modi sind mir hier 4 zuviel / die Abstufungen der Helligkeiten zu gering / das UI (durchklicken durch die Modi) nervig.
Der SOS Mode ist unpraktisch.
Kein Forward Clicky.

Das sind drei Lampen von über 20 (höher wertigen) die ich als Fehlkauf betrachte und die ich mir nicht nochmal Kaufen würde.

Taschenlampen von LL die ich mir zu Beginn meiner Laufbahn als Flashaholic gekauft habe, lasse ich hier außer acht. :p

Hat hier vielleicht noch jemand mal einen Fehlkauf gemacht?

Gruß
Rainer.
 
Mal ganz abgesehen davon, dass wir hier alle noch nicht die "absolute Lampe" gefunden haben, die uns rundum glücklich machen kann...;)


...als absoluten Fehlkauf kann ich bislang keine meiner Lampen bezeichnen. Alle funktionieren bis auf ein paar anfängliche Kinderkrankheiten (Nitecore) einwandfrei und haben ihre jeweiligen Vorzüge oder aber auch Nachteile.

Einzige Grenzwertige Lampe war meine Ultrafire C2.
Die LED hat einen absoluten Grünstich und die Lampe stinkt nach verbranntem Gummi. Vielleicht habe ich hier aber nur ein "Montagsmodell" erwischt, denn andere Leute berichten viel gutes über diese Lampe.


Als absolutes No Go würde ich nach meiner bisherigen Erfahrung aber ALLE billig Lampen einstufen, die ich mir vor meiner Flashaholic Phase in Baumärkten oä gekauft habe (ausgenommen Mag Lite).

Den ganzen Schrott will ich nie wieder in meinem Haus haben!
 
Fenix LOD

Das Licht ist top für eine Lampe dieser Größe, aber das UI ist für mich der GAU schlechthin. Jetzt kaufe ich mir nur noch Lampen mit Schalter, aber nie wieder Lampen, die nur durch das Drehen des Kopfes bedient werden.
 
Ultrafire C3 Q5 5 Mode, weil
1. Wackelkontakt schon beim Kauf, den ich nur mit sehr viel Aufwand und kompletter Zerlegung endgültig abstellen konnte.
2. immer alle Leuchtmodi durchgeschaltet werden müssen um zu einem bestimmten Leuchtmodi wie z.B. max Helligkeit zu gelangen, es gibt also keine Speicherfunktion für die zuletzt eingestllte Helligkeit.
3. Dichtringe teilweise zu dünn, dadurch Feuchtigkeitseintritt möglich

Gruß
Cuxhavener
 
Eine Lampe hätte ich doch noch.

Fenix TK11

Diese Lampe war ein persönlicher Fehlkauf. Aber nicht, weil sie von Grundauf schlecht ist, sondern weil sie nicht meine Erwartungen erfüllt hat.

Ich hatte die Lampe als Ersatz für meine Wolf Eyes Fox gekauft und geglaubt, dass sie ebenso robust und unempfindlich sein würde, wie die Fox. In meinem Job kann es halt schonmal vorkommen, dass die Lampe bei einer körperlichen Auseinandersetzung mit alkoholisierten Personen entweder "durch die Gegend fliegt", oder aber eng am Körper getragen werden muss. Wie ich jedoch in der Praxis festgestellt habe, hat die TK11 einen weit überstehenden und sehr empfindlichen Schalter, der die Lampe bei dieser Tragweise häufig unbeabsichtigt einschaltet. Das war halt sehr störend.

Für mich persönlich war das ein Grund, diese Lampe nicht mehr für ihren urprünglich zugedachten Zweck zu verwenden. (Allerdings habe ich als Taschenlampenjunkie ja auch genügend Ersatz;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ledlenser p7
ist mit doppelt so vielen Batterien schwächer als eine fenix l2d und das bei kürzerer runtime

so wie alle lampen dieser Firma die ich bis jetzt in der hand hatte außen hui inne pfui
 
Hallo,

die Jetbeam MKII-X käme mir nicht mehr ins Haus.

Die Lampe ist hervorragend verarbeitet und war seinerzeit die Hellste mit 1xAA, aber das UI ist eine Qual.

20! Modi in zwei Gruppen, wobei die Lampe die Gruppe wechselt, wenn man sie auf low ausschaltet.
Dann drängen sich 10 Leuchtstufen und 5 Blink Modi auf.
Wie man aus diesem Labyrinth wieder heraus kommt, ist für einen nicht Flashaholic eine Lebensaufgabe.


Die Lampe wird schon länger nicht mehr produziert, ist aber vereinzelt noch im Angebot...

Finger weg!



Heinz


Neben diversen, allerdings sehr billigen DX Lampen, habe ich hier noch drei silberne LL:mad:
 
Photon Freedom Micro, Bedienung ist für mich nach wie das Optimum, Helligkeit ist ok (weiß man ja vorher bei 5mm LED) aber die Laufzeit von 12min. bis 50% ist extrem Bescheiden. Für die Kohle gibts deutlich besseres:mad:
 
LumaPower Incendio:
Nach ner Weile war ich sowas von angenervt von der mieserabel programmierten Memoryfunktion das ich sie verschenkt hab. Ausserdem war ich auch einer der wenigen die es geschaft haben den SOS modus hervor zu locken ^^
 
LED Lenser P7

Gekauft im jugendlichen Unverstand (ja OK, hatte mich mal wieder nicht vorher informiert sondern erst nachher). Dabei geht mir die Lampe längst nicht so auf die Nerven wie anderen hier im Forum, aber auf Grund ihrer Form und Gewichtes bleibt sie immer in der Garage oder im Schuppen, mitschleppen kommt nicht in Frage.

Der Beam ist greußlich anzuschauen aber das fällt vor allem an der weissen Wand auf. Für meine Bedürfnisse (im und ums Haus flitzen, ein wenig im Garten wursteln u.s.w.) ist das Lichtbild noch ganz annehmbar. Das UI ist auch nicht zu schwierig obwohl ich immer noch nicht begreife warum es erst superhell werden muss wenn ich die niedrige Leuchtstufe einschalten will. Das fällt nun hier zu Hause nicht weiter auf aber für die Zielgruppe Wächter/Polizei muss es doch recht nervig sein, von wegen Überraschungseffekt :hehe:

Mich nervt das Gefummel mit den 4 AAA Batterien furchtbar aber sowohl meine Liebste als auch die Kleingurken kommen damit besser zurecht als mit allen esoterischen Kombinationen (KX2 mit RCR123 geht, E1B geht nicht, 6PL nur mit 17670 oder mit zwei CR123, In die E2L passt der 17670, in die E2DL nicht .......:steirer:

Trotzdem: wenn sie mal verschwindet weine ich dieser Lampe keine Träne nach, es wäre natürlich schade um die 4 Eneloops die drinnen sind.........
 
LED Lenser P7
Das UI ist auch nicht zu schwierig obwohl ich immer noch nicht begreife warum es erst superhell werden muss wenn ich die niedrige Leuchtstufe einschalten will. Das fällt nun hier zu Hause nicht weiter auf aber für die Zielgruppe Wächter/Polizei muss es doch recht nervig sein, von wegen Überraschungseffekt

Gerade so ist es besser. (Bitte nicht hauen, soll keine Reklame für LL sein. :( )

Wenn ich im Dienst z. B. Nachsuche nach Tätern bei Einbruch, meine Lampe anmache, ist meine Position eh bekannt. Und wenn ich dann in einer großen Lagerhalle stehe, habe ich es lieber, wenn mein Lichtkegel bis ans andere Hallenende reicht und ich sehen kann, wie "Ede" gerade die Flucht ergreift oder, schlimmer noch, auf mich loswill, als dass ich mich zeitaufwändig durch verschiedene Helligkeitsstufen nach oben arbeiten muss. Quasi den Raum Schritt für Schritt stufenweise erhelle.

Nicht vergessen: man sieht eine Lampe etwa 200 mal weiter, als ihr Licht reicht.

Und wenn dann mal der Hausmeister versehentlich im Licht des Geschehens steht, erkenne ich den auch direkt und muss nicht erst zweimal hinleuchten.

Überraschungseffekt? Immer mit voller Kraft, ich habe noch nicht erlebt, dass das SEK erst mal mit einer Solitaire vorleuchtet, um anschließend einen superhellen Blitz-Irritationskörper hinterher zu werfen. :haemisch:

Und wenn sich jemand beschwert, dass ich ihn "fürchterlich geblendet" habe, na und?
Erklären kann ich es demjenigen nachher immer noch in Ruhe. :)

Aber zurück zum Thema, auch hier im Hause stehen noch ein paar Produkte aus Solingchina herum. :argw:
OK, bis sie sich durch die aktive Mithilfe unserer Kinder verabschieden, sei ihnen die Gnadenbatterie gegönnt, aber danach ist auch Schluß mit solchen Dingern.

Sogar meine Frau, die immer wieder mit dem Begriff "Taschenlampenfimmel" kommt, sieht es langsam ein. :steirer:
 
Überraschungseffekt? Immer mit voller Kraft, ich habe noch nicht erlebt, dass das SEK erst mal mit einer Solitaire vorleuchtet, um anschließend einen superhellen Blitz-Irritationskörper hinterher zu werfen

Da ich nun wirklich nicht zur Zielgruppe Polizei gehöre war es auch eher eine Vermutung meinerseits, Danke für deine Erklärungen. Dennoch finde ich es merkwürdig dass ja nun nach Superhell die niedrigste Leuchtstufe kommt wenn man den Schalter durchdrückt, dann ist es ja so als würde man erst Blitzen und dann die Solitaire reinwerfen, wenn man nicht die ganze Zeit gedrückt halten will.

Wie dem auch sei, die P7 ist bei uns ja aus anderen Gründen im Schuppen gelandet: zu schwer zum EDC und dabei nicht nennenswert besser als wesentlich kleinere und leichtere Lampen. Wenn man die Möglichkeit zum Fokussieren braucht, große Taschen sowie ein Lager mit AAA Batterien hat und mit dem UI klar kommt, ist sie vielleicht gar nicht so schlecht :hmpf:
 
[...]So einverstanden?
@ admin: Sorry für OT ;)

Schön, ist jetzt auch gelöscht :D.

Hier bitte Fehlkäufe, eine Begründung und gut ist.

Zum Thema:
Ich schließ mich Michael 60 an,:
P1D-CE , das Multimode-UI ist schon in den Clickielampen Schrott, in einer Twistie die letzte Zumutung.
Ach ja, über zwei LLs hülle ich nur den Mantel des Schweigens :rolleyes:.

Grüße
Jens
 
Lampen die ich nicht mehr kaufen würde:

P1D CE zwar schön hell aber Multimode und Twistie ist immer ein Ärgernis geblieben

Lumapower D Mini. Zu groß für eine kleine EDC Lampe - und zu klein für richtige "Einsätze" - in Bezug auf Lichtleistung und Brenndauer. Ferner ein ganz merkwürdiges UI - mit Memory für die erste(hellste) Stufe - aber erst nach ca. 20 Sekunden.

Ultrafire C2 und C3 Multimodes Q5. da wurde auf dem guten Ruf der Vorgänger einfach billigst zusammengebastelt.

Gruß Steve
 
Meine allererste LED-Taschenlampe eine LL V² vor gut sechs Jahren. Die Lichtleistung hat mich damals vom Hocker gehauen und auch heute noch finde ich sie macht ein recht angenehmes Licht.
Allerdings habe ich die AAAA- Version gekauft... was wirklich doof war selbst im Internet sind diese Batterien selten und teuer.

Grüße
manuel
 
Die beiden Punkte hätte ich gerne mal genauer erklärt ?

Eine meiner beliebtesten Lampen ;)

Grüße aus Hessen

eeegigi


Also, ich finde den Clip eher störend als nützlich. Die Lampe würde ich so nie tragen. Die Gefahr, daß man sie verliert oder der Clip sich verbiegt, ist recht groß. Außerdem stört er in der Hand. Ebenso der Ring als Gegenlager für die ROGER Technik. Dann ist sehr unglücklich gelöst worden, wie die einzelnen Leuchtstufen angesteuert werden: durch Drehen des Kopfes. Mit einer Hand ist das fast nicht möglich. Da ist ein Durchschalten mit einem Endkappenschalter in die einzelnen Stufen deutlich einfacher und besser. Die angeblichen 250 Lm sind für manche Einsatzmöglichkeiten zu stark (Eigenblendung), die nächste Stufe zu schwach. Das Holster ist für meine Begriffe eine glatte Fehlkonstruktion.
Das Ziehen und Wegstecken geht nur mit einigem Kraftaufwand; vorallem dann, wenn die Batteriemagazine in die Schaufen eingesetzt sind. Bei eingeschraubter Krone denke ich, daß die Lebensdauer des Holsters bald erreicht sein dürfte.
 
Zurück