Neue taktische INOVA

Ich sags mal so, bei 20% mehr Licht regelt auch das eigene Auge durch die Blendwirkung mehr ab sodas vielleicht nur noch 15% ankommen, das macht sich nicht wirklich bemerkbar!
 
Hab die Inforce White hier.

5jev-le.jpg
5jev-lf.jpg

5jev-lg.jpg



Zuerstmal: Die Qualität ist spürbar eine andere Liga, als z.b. bei vergleichbaren China-Modellen. Das merkt man allein schon am zudrehen der Endkappe (es flutscht alles nahtlos ineinander). Vom Gewicht her ist sie zwar sehr leicht - leichter als eine Jet3 - aber sie fühlt sich immer noch "solide" und unkapputtbar an.

Der Schalter ist etwas Gewöhnungsbedürftig. Zum einen weil er anfangs sehr schwergängig geht (was sich jedoch nach einiger Zeit legt) und zum anderen, weil er nur einen kurzen Druckpunkt hat. Nach kurzer Eingewöhnung empfindet man es aber als sehr angenehm. Vor allen Dingen kann man davon ausgehen, dass der Druckpunkt immer gleich bleibt und nicht wie bei anderen Schaltern (zb. Forward Clickys) nach einiger Zeit "ausnudelt". Das UI mit dem Drehkopf ist sehr praktisch und lässt sich wunderbar leicht drehen. An den 5 Positionen schnappt er jeweils sauber mit einem leichten flutschen ein, so das die gewählte Position nicht verwechselt werden kann. Die Bedienung geht problemlos mit einer Hand. Auch der Wechsel des Hauptmodis mit den 3 Leuchtstufen geht sehr praktisch durch einfaches weiterdrücken high-medium-low (ähnlich wie bei dem Jet3 UI, nur das die Rückstellung in die Ausgangsposition nicht wie bei der Jet endlose 3 sek dauert, sondern nur den Bruchteil davon, ca 1/4 sek). Man muss also schnell hintereinander durchdrücken, um in den nächsten Level zu gelangen. Nach kurzer Gewöhnung klappt das aber intuitiv!
5jev-lr.jpg


Der pulverbeschichtete Clip macht einen soliden Eindruck. Er liegt stramm und ohne zu klappern am Gehäuse an, kann aber dennoch ohne sich die Fingenägel dabei abzureissen hochgedrückt werden. Mittels eines Inbus lässt er sich abnehmen.
5jev-lj.jpg


Einen Laufzeittest habe ich noch nicht gemacht, aber die Kühlung scheint ganz gut zu funktionieren. Die Kühlrippen fühlten sich nach 10 Min Laufzeit etwas mehr als Handwarm an.
5jev-ll.jpg


Der Reflektor ist wie man auf dem Bild gut sehen kann eine Mischung aus längsgeriffeltem, stromlinienförmigem OP und vorn SMO (glatt). Cree Ringe sieht man fast keine! lediglich im ganz äusseren Randbereich des Spill treten Streifen auf.
5jev-lk.jpg

5jev-ls.jpg


LED. Die angegebenen "150 Lumen" halten locker mit den "220 Jetbeam-Lumen" mit. Der Taint ist ohne erkennbaren Farbstich angenehm weiss.
5jev-lm.jpg


Grössenvergleich mit Jet3
5jev-lh.jpg


Beamshots

Kamera Nikon Coolpix P5000, ISO100, 2sek, F2.7


Haus auf 50m
Inova
5jev-lo.jpg

Jet3 (SMO)
5jev-lp.jpg



Mein Fazit:
Die Lampe und das UI können problemlos mit der Gladius mithalten. Das Durchschalten der 3 Leuchtstufen im Dauermodus -finde ich- ist sogar praktischer geregelt, als bei der Gladius, weil das langwierige Rampen wegfällt und man intuitiv sofort von der hellsten Stufe auf eine niedrigere Leuchtstufe durchschalten kann. Irgenwelche Mängel oder etwas unpraktisches ist mir nicht aufgefallen. Vielleicht könnte die Anordnung der Modis etwas anders verteilt sein und das Strobo vor dem Warnblink geschaltet sein - dann wäre es noch direkter Verfügbar. Die Lampe wäre fast perfekt, wenn sie noch etwas flexibler in der Stromversorgung wäre und z.b. 18650 oder die 3,7 Volt Akkus benutzbar wären. So bleiben einem nur die gängigen CR123 oder die kurzatmigen 3V Akkus.
Ansonsten: Tolle Lampe!

5jev-lq.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle grade mit erstaunen fest, das die Lampe keinen K2 Emitter hat:eek: Schade, hätte ich schon gedacht:rolleyes:
 
Ich stelle grade mit erstaunen fest, das die Lampe keinen K2 Emitter hat:eek: Schade, hätte ich schon gedacht:rolleyes:

nehme mal an die White hat den selben emitter wie die Inforce Color, nämlich den cree xp-e oder?

white:
5jev-lm.jpg

color


ein vergleich zwischen der color und white wäre auch noch interessant, zumal die white mit 150 und die color mit 125 lumen angegeben wird.
 
Bei einem Outdoorbeamshot schwer zu berurteilen, zumal die Inforce anscheinend eine ziehmlich hellen Spillbeam hat.

@Dirkus:
Hast du auch mal einen einzelnen 17670 Akku ausprobiert?

Grüße
Jens
 
@Dirkus:
Hast du auch mal einen einzelnen 17670 Akku ausprobiert?

Grüße
Jens

17670 hab ich leider nicht hier.

ich weiß nicht ob die Beamshots täuschen aber mir erscheint die JETbeam da doch nen Tick heller.

Ja, das stimmt. Sie liegt Helligkeitsmässig gefühlt irgendwo zwischen der Jet 3 und der deutlich dunkleren Jet 3 M. Sie hat aber wie schrenz schon richtig vermutet etwas mehr Spill, daher kommt auf grössere Entfernung nicht mehr ganz so viel an wie bei der Jet 3 mit dem SMO Reflektor.
 
Was mir (als Lampenlaie) nicht ganz eingeht:
Auf light-reviews.com werden für Betrieb mit 2x CR123 die folgenden (gemessenen, oder?) Werte angegeben:

Inforce Color: High Spot 6830 Lux
Jetbeam III-M: High Spot 8470 Lux

Weshalb wirkt bzw. ist die Jetbeam dann dunkler? Hat die Inforce einen besseren Beam und bringt dadurch auf die Entfernung mehr Licht auf einen Punkt, oder woran liegts?
 
Auf light-reviews.com wurde eine Inforce Color mit, laut Inova, 125 lm getestet, Dirkus hat eine Inforce White mit 150lm.
Außerdem kann man aus Messwerten in 1m Abstand nicht unbedingt auf die Helligkeit in großen Entfernungen schliessen.
Unterschiedliche Beamformen, hervorgerufen durch unterschiedliche Emitter und Reflektoren, beeinflussen den Endruck zusätzlich.
Es ist verdammt schwer direkt oder anhand von Fotos die Helligkeit verschiedener Lampen zu vergleichen.


Dirkus,
Danke für die Vorstellung der Lampe.
Die könnte mir auch gefallen.
Wenn nur der Preis in Deutschland nicht so hoch wär.
Cree Ringe sieht man fast keine! lediglich im ganz äusseren Randbereich des Spill treten Streifen auf.
Wo sollten die Cree Ringe auch herkommen - in den XP-E Emittern verbaut Cree keine Ringe. ;)

Stefan
 
@ Dirkus:

Hast noch geplant, einen 17670 Akku in der Lampe zu testen?

Bin // so dicht davor, mir die Inova für den Dienst zu holen, aber mit Akkus wäre natürlich noch besser.

Vielleicht hat einer der anderen Neu-Besitzer im Forum eine Meinung dazu?

(War allerdings noch nicht im CPF unterwegs, nicht genug Zeit.:( )

Danke, AxelG
 
Was mir (als Lampenlaie) nicht ganz eingeht:
Auf light-reviews.com werden für Betrieb mit 2x CR123 die folgenden (gemessenen, oder?) Werte angegeben:

Inforce Color: High Spot 6830 Lux
Jetbeam III-M : High Spot 8470 Lux Titanium!

Weshalb wirkt bzw. ist die Jetbeam dann dunkler? Hat die Inforce einen besseren Beam und bringt dadurch auf die Entfernung mehr Licht auf einen Punkt, oder woran liegts?

schau dir doch meinen bericht zur inforce color an:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=65674&highlight=inforce+color

sind ein paar vergleichshots mit der jet IIIm dabei.

meiner meinung nach ist der spot der inforce color definitiv heller als der spot der jetIIIm mit op reflektor, und die inforce white ist ja noch ein mü heller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geh mal davon aus, das die White und die Color gleich hell sein werden. Dies deckt sich dann auch mit Son gohan s beobachtung das seine Color etwas heller ist, als die Jet3M.
 
@Dirkus: Hab ich das jetzt richtig verstanden mit der Bedienung?:glgl:

Ich drehe die Endkappe auf Konstantlicht und habe dann drei Leuchtstufen die mit dem Endschalter geschaltet werden.

Wenn ich also z.B. auf Low bin und möchte die Lampe wieder ausschalten drehe ich die Endkappe auf Off.

Soweit richtig?:confused:

Merkt sich die Lampe beim nächsten mal einschalten (auf Konstantlicht) dann die Low-Stufe oder fängt sie wieder bei High an?


Gruß
 
@Dirkus: Hab ich das jetzt richtig verstanden mit der Bedienung?:glgl:

Ich drehe die Endkappe auf Konstantlicht und habe dann drei Leuchtstufen die mit dem Endschalter geschaltet werden.

Wenn ich also z.B. auf Low bin und möchte die Lampe wieder ausschalten drehe ich die Endkappe auf Off.


Nein.

Du hast 5 feste Einstellungen, die durch drehen der Endkappe erreichbar sind (Konstantlicht, Momentlicht, Sicherheitseinstellung OFF, Warnblinklicht, Strobe). Diese sind bei jedem Anwählen immer die gleichen!

Konstantlicht lässt sich in 3 verschiedene Helligkeitsstufen durchschalten (high-medium-low). Du schaltest die Lampe also an (beginnt immer mit High) und drückst sofort weiter bis in die gewünschte Stufe. Drückst Du nicht sofort (dh innerhalb einer 1/4 Sek) weiter, ist der nächste Schalterdruck immer OFF, egal aus welcher Stufe heraus.

Beispiel:

Ich möchte Medium auswählen.

Einschalten (Lampe ist auf High) und sofort nochmal dücken (Medium). Wenn Du nicht weiterdrückst bleibt diese Stufe ausgewählt. Der nächste Schalterdruck ist dann wieder OFF.

Beispiel 2

Ich möchte auf High bleiben.

Einschalten (High). Drücke ich nicht sofort weiter in die nächste Stufe, bleibt High aktiviert. Der nächste Schalterdruck ist wieder OFF.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst die 3 helligkeitsstufen auch speichern!
zuerst zb. wie dirkus beschrieben hat, die lampe im modus constant on auf medium oder low stellen. Dann ohne die lampe auszuschalten die endkappe zurück auf momentary on, die lampe schaltet sich ab. jetzt ist der modus für momentary on gespeichert, wenn du jetzt die lampe wieder zurück auf constat on drehst, leuchtet sie wieder (ohne erneut zu drücken!) in der gespeicherten einstellung.
drehst du allerdings die endkappe auf 0 (save) oder schaltest sie im constant on mittels schalter aus, wird die leuchtstufe wieder resetet.

mfg
 
du kannst die 3 helligkeitsstufen auch speichern!....

Also ich muss sagen das UI der Lampe ist wirklich nahezu perfekt!

Das mit dem abspeichern klappt wirklich ausgezeichnet. Wenn man für bestimmte Tätigkeiten (z.b. Ausweiskontrolle etc) häufiger nur das schwache Licht braucht, kann man sich die jeweils meistgenutzte Stufe einfach auf die von son-gohan beschriebene Weise speichern und mittels drehen der Endkappe von Moment auf Konstant - oder umgekehrt Konstant auf Moment immer sofort verfügbar machen.

Ich werde mir die Tage noch zwei 17670 Akkus zukommen lassen. Wenn das auch noch funktionieren sollte, dann fürchte ich, kann ich die Suche nach meiner Wunschlampe für beendet erklären;-)


Achja, ich habe noch einen Laufzeittest gemacht.:)

Also getestet habe ich hier zwar nur die Laufzeit mit meinen 3V Akkus von Conrad, aber im Vergleich mit den Laufzeiten dieser Akkus in anderen Lampen schneidet die Inova auch hier hervorragend ab!

Mit 2x RCR123 Akku (3V) auf Maximum 41min 46sek. Dannach deutlich sichtbarer Helligkeitsabfall. Nach weiteren ca 20 sek (Leuchtstärke ungefähr bei Low) schaltet die Lampe dann ab. Nach dieser Zeit ist die Lampe am Kopf aber doch schon ordentlich warm geworden - man kann sie jedoch ohne Probleme noch am Kopf anfassen. Zwischen den Kühlrippen wirds dann aber schon richtig heiss.

Zum Vergleich

Meine Eagle Tac T10C2, der ja schon recht gute Laufzeiten nachgesagt werden können, kommt mit diesen Akkus auf lediglich 28min - allerdings ist die Eagle Tac geringfügig heller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle die es interessiert.

Meine Inova hatte gestern Abend ihre Feuertaufe im praktischen Einsatz gehabt. Dabei hatte sich allerdings einmal mehr gezeigt, dass eine Taschenlampe mit mehreren Modis unter Stress nur bedingt zu gebrauchen ist.


Folgendes war passiert.

Ich mache an Wochenenden noch Security für einen Partyveranstalter und ich benutze die Lampe eigentlich hauptsächlich zur Taschen-/ bzw Ausweiskontrolle oder für die Suche nach verlorenen Gegenständen. Nun, für diese Tätigkeiten brauche ich idr nicht ständig die volle Leistung der Lampe, daher fand ich die oben genannte Möglichkeit des kurzzeitigen Abspeicherns einer niedrigeren Leuchtstufe auf den Momentary-Slot recht praktisch. Bis dahin soweit so gut. Doch plötzlich hatten wir einen Alarm. Ein betrunkener Gast fing an zu randalieren und ein Kollege war dabei in Bedrängnis geraten. Ich bin ihm daraufhin zur Hilfe geeilt und hatte natürlich nicht mehr daran gedacht, dass ich zuvor die Low-Stufe der Lampe aktiviert hatte. Die Situation schaukelte sich hoch und wir sahen uns gezwungen, den Typen zu fixieren. Normalerweise hat es sich dabei in der Vergangenheit immer als recht praktisch erwiesen, dem Angreifer kurz mit der Lampe ins Gesicht zu leuchten und ihn zu blenden, damit wir ihm möglichst schonend und ohne Gegenwehr die Hände auf den Rücken drehen konnten; oder er hält sich eine Hand vor die Augen, die man dann leicht zu packen bekam. Nunja, mit Lowlicht war dieser Überaschungseffekt in diesem Moment hinüber und er hat im wahrsten Sinne des Wortes gesehen, was auf ihn zukam. Ich hingegen war überascht, dass die Lampe nicht das tat, was ich wollte...

Naja, das Ergebnis war: Mein Kollege hat jetzt eine dicke Lippe und ich bin um eine Erfahrung reicher.

Man muss ganz klar sagen, dass das UI der Lampe nicht für solche Überaschungen geeignet ist. Oder man muss sich wirklich sehr diszipliniert auf eine bestimmte Handlungsabfolge beim Umgang mit der Lampe unter plötzlich eintretenden Stresssituationen vorbereiten.
 
Hallo Dirkus.

(@ admin: Kurzes OT erlaubt?)

Tut mir leid, vor allem für deinen Kollegen.

Nur ein Gedanke, der mir bei deiner Schilderung in den Sinn kam:

Warum den Momentary-slot mit einem niedrigeren Level belegen, wenn gerade dieser Slot für den taktischen Vorteil "High-Beam" gedacht ist?

Und bei der Nachsuche in Taschen oder nach Gegenständen am Boden hat man doch alle Zeit, um den festen On-Slot zu verwenden?

Bitte, nicht als Kritik verstehen. :)


Alle neuen Geräte bedürfen einer gewissen Eingewöhnung. Wie lange führst du die Inova jetzt?

Aber trotzdem bin ich nach wie vor seeehr interessiert und sehe nun, auch ich werde mich mächtig eingewöhnen müssen. :D

So, OT off.

Bin äußerst gespannt auf deine Erfahrungen mit den 17670-Akkus.

AxelG
 
Warum den Momentary-slot mit einem niedrigeren Level belegen, wenn gerade dieser Slot für den taktischen Vorteil "High-Beam" gedacht ist?

Und bei der Nachsuche in Taschen oder nach Gegenständen am Boden hat man doch alle Zeit, um den festen On-Slot zu verwenden?

AxelG

Für mich war das jetzt die erste Erfahrung mit dem UI. Sonst hatte ich immer meine SF C2 dabei - und die kann nur hell.

Die Abspeicherfunktion geht nur über den Momentary-Slot und das bedeutet, das Momentary beim zurückdrehen der Endkappe ebenfalls die gespeicherte Leuchtstufe hat. Da die Lampe beim normalen Konstant On auf High beginnt und man sich beim ersten Einschalten in gewisserweise mit dem zunächst hellen Licht aus geringer Distanz schonmal schnell die Augen verblitzt, fand ich das recht angenehm, das man mit der Abspeicherfunktion direkt mit Low beginnen kann. Ich brauche ja zumeist eh nur Low!

Wie gesagt, dass war jetzt meine erste praktische Erfahrung von dessen Ausgang ich selbst überrascht war. Man kann/muss sich sicherlich erst an den neuen Umgang gewöhnen, daher schrieb ich ja, dass dies ggf Disziplin erfordert.

Hier wäre der erste Verbesserungsvorschlag, das Momentary immer hell bleiben muss!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück