Vorstellung: Wolf Eyes Angel - A/ - C

Dirkus

Moderator JETBeam Forum
Beiträge
492
Hallo zusammen,

heute sind die Beiden neuen Wolf Eyes EDC`s Angel-A und Angel-C bei mir eingetroffen. http://www.ktl-store.com/shop/xtcommerce/product_info.php/info/p984_Wolf-Eyes-Angel-A.html
Ich möchte euch die Lampe hier kurz Vorstellen.

5jev-4i.jpg
5jev-4k.jpg
5jev-4x.jpg


Zunächst mal die Daten (Herstellerangaben)
5jev-4m.jpg


Angel -A
Technische Daten
Länge: 10,5 cm
Durchmesser: 2,1 cm
Gewicht: 42 g
Taschenclip aus Federstahl
Leuchtmittel: CREE 7090 XR-E (Q5bin)
Reflektor: OP (medium Spot)
Max. Leuchtleistung: 180 Lumen
Batterie: 1 x 14500 Li-Ion Akku oder 1 x AA-Alkaline-Batterie
Schalter: Reverse Push Button (Klick ON/OFF) mit 4 Modi (100% - 50% - 20% - Strobe)

Angel - C
Wie Modell A nur etwas kürzer und mit 1x CR123 Batterie oder Akku

5jev-4l.jpg



Zunächst mal die Verarbeitung der Lampe ist Top. Die gut gefetteten Gewinde gehen leichtgängig und die Anodisierung wirkt mit ihrem dunkel silbrigen Schimmer sehr edel.
5jev-4p.jpg


Die Batterien werden hier (Pluspol hin zum Lampenkopf) von vorn durch abschrauben des Lampenkopfes geladen. Der 14500 Lithium Akku (von AW) bei der Angel-A sitzt sehr stramm und ist nur durch herausklopfen wieder aus dem Gehäuse zu bekommen. Gleiches gilt für verschiedene Mignon Akkus. Ein Akku von Ansman war hingegen garnicht erst ins Gehäuse zu bekommen. Normale Alkaline und Eneloop sitzen jedoch einwandfrei mit leichtem Spiel. Bei der Angel-C gab`s garkeine Probleme mit den Passungen.
5jev-53.jpg


Die Lampe wird in der Bedienungsanleitung mit einem Schalter für Momentlicht angegeben, tatsächlich handelt es sich jedoch um einen Reverse Clicky. Die gemeinte Funktion ist wohl die, so wie ich gerade herausgefunden habe, dass das mehrmalige kurzzeitige Ein- und Ausschalten der Lampe nicht - wie oftmals bei anderen Lampen üblich - ständig in den nächsten Modus führt, sondern nach dem normalen Ausschalten immer wieder auf High beginnt.
5jev-4o.jpg


Der Clicky geht etwas schwergängig. Die Funktionsweise ist: Klick ON/OFF mit 100% in der ersten Stufe. Das weitere durchschalten der Modis erfolgt wie bei anderen Modellen über leichtes antippen des Schalters im Betrieb. (100% - 50% - 20% - Strobo). Nach dem Ausschalten und 2 Sek Wartezeit beginnt die Lampe beim Einschalten wieder auf Stufe 1 (100%). Ein Tailstand (aufstellen der Lampe als Kerze) ist zwar möglich, aber eine wackelige Angelegenheit, weil der Druckschalter etwas über steht.
5jev-4j.jpg


Die Verpackung ist nett gemacht. Die Lampe wird in einer schonen Geschenkbox zusammen mit einer Handschlaufe gleliefert.
5jev-52.jpg



Grössenvergleich: Hier mit einer Nitecore Defender Infinity
5jev-4q.jpg



Beamshots
5jev-51.jpg


Die Helligkeit und die Beamcharakteristik gleichen in etwa der einer Nitecore. Low ist bei der Lampe ebenfalls vergleichbar mit der NDI. Im Betrieb auf Max wird die Lampe schnell warm (handwarm), was auf eine gute Wärmeableitung schliessen lässt.
Angel A mit 1x 14500 Lithium Akku auf 3m
5jev-4s.jpg

Angel C mit 1x CR123A auf 3m
5jev-4t.jpg


Beide Lampen Angel A und C sind mit den o.g Batterien in etwa gleich Hell. Die Angel A büsst jedoch mit Alkaline Batterien (ob Akku oder Primär ist egal) mehr als die Hälfte ihrer Leuchtkraft ein!
Links zum Vergleich die Angel C mit Cr123 und rechts die Angel A mit Mignon AA (Eneloop).
5jev-4v.jpg


Mein Fazit:

Die Lampe kann von ihrer Leistung her locker mit anderen Herstellern wie Fenix mithalten. Für EDC würde ich jedoch eher zu dem Modell C raten, weil die Lampe mit 1x CR123 oder RCR123 Akku eine bessere Energieversorgung bietet als das Modell A, welches seine volle Leistung ausschliesslich mit einem 14500 Lithium Akku erbringen kann - was die Option, handelsübliche Alkaline Batterien zu benutzen, praktisch unbrauchbar macht. Es sei denn man findet sich damit ab, das die Lampe mit Alkaline nur auf halber Leistung fährt und man ein paar dutzend AA Mignon aus dem Discounter als "billige Energiequelle" zum verfeuern übrig hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

herzlichen Dank für den guten Bericht.

Die Wolf-Eyes Angel A und Wolf-Eyes Angel C sind wirklich 2 sehr schöne Taschenlampen, wobei ich ergänzen darf, dass die Köpfe und Bodys kompatibel sind, so dass man durch Mit- / Nachkauf des entsprechenden Bodys preisgünstig beide Modellvarianten hat.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Danke Bernd für das Lob und den Hinweis.

Ich wollte das mit dem vertauschen der Köpfe heute eigentlich auch ausprobieren, damit hat sich die Frage aber erledigt. Dann ist das natürlich eine gute Option.
Hast Du einen Preis für den nur Body?
 
Update

Ich hatte die Lampe heute zum Radfahren mitgenommen und mit dem Clip am Gürtel befestigt. Zuhause angekommen waren bereits die ersten Gebrauchspuren am Clip zu sehen - die Anodisierung hat sich gelöst. Ok, solche Spuren werden bei einer EDC nach einiger Zeit sowieso nicht ausbleiben, aber so früh...?
5jev-5f.jpg


Im Moment sieht es jedenfalls so aus, als ob dies nur den aus Federstahl bestehenden (also auch biegsamen) Clip betrifft, die übrigen Teile der Lampe sind nicht betroffen.

Trotzdem Schade.

Wolf Eyes sollte sich eventuell mal überlegen auf die Mitanodisierung des Clips ganz zu verzichten, so sieht das nämlich garnicht mehr schön aus.
 
Meiner Meinung nach sind die Lampen für das was sie bieten mit 99,90 Euro zu teuer. :(
Ansonsten wieder mal ein prima Review vob dir. :super:


Sehe ich auch so.
Allerdings wird hier die Akku-Version beworben - also Lampe mit Akku und Lader.

Trotzdem immer noch zu teuer. Die Jetbeam Jet1 MK mit I.B.S. wird im gleichen Shop demnächst schon für 49,- angeboten.
 
Update

Ich hatte die Lampe heute zum Radfahren mitgenommen und mit dem Clip am Gürtel befestigt. Zuhause angekommen waren bereits die ersten Gebrauchspuren am Clip zu sehen - die Anodisierung hat sich gelöst. Ok, solche Spuren werden bei einer EDC nach einiger Zeit sowieso nicht ausbleiben, aber so früh...?
[Foto entfernt, man muss keine Bilder quoten!-schrenz]


Also ich finde es zwar normal, dass ein EDC irgendwann Abnutzungsspuren
aufweist, jedoch nicht nach einmal tragen. Bei der Anodisierung des
Federstahlclips muss wohl ein Fehler unterlaufen sein. Ich würde an
deiner Stelle mal den Verkäufer kontaktieren. :)

Meine EDC's weisen solche Gebrauchsspuren nicht auf (auch mit TypIII
Anodisierung). Und bei dem Preis...:(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Jetbeam trage ich jetzt auch schon seit 2 Wochen mit Clip am Gürtel und die sieht auch noch aus wie out of the Box.

Werde die Lampe auf jeden Fall reklamieren, zumal die Beschichtung regelrecht abblättert und nicht einfach nur zerkratzt wurde.
 
Also ich finde es zwar normal, dass ein EDC irgendwann Abnutzungsspuren
aufweist, jedoch nicht nach einmal tragen. Bei der Anodisierung des
Federstahlclips muss wohl ein Fehler unterlaufen sein. Ich würde an
deiner Stelle mal den Verkäufer kontaktieren. :)

Meine EDC's weisen solche Gebrauchsspuren nicht auf (auch mit TypIII
Anodisierung). Und bei dem Preis...:(

Jetzt mal doof gefragt ;) ... Stahl lässt sich doch nicht anodisieren bzw. eloxieren, oder?

Ich kenne das nur von Aluminium her, denn das Geniale an Aluminium sind ja gerade die Eigenschaften der Aluminiumoxid-Schicht, deren Schichtdicke man durch das Anodisieren/Eloxieren erhöht. Bei dem Stahlclip könnte ich mir höchstens eine (Pulver)Beschichtung oder Lackierung vorstellen, welche wohl mechanisch weniger robust (ausgefallen) ist.
 
Mit den möglichen Verfahren beim Anodisieren kenne ich mich jetzt nicht so aus...Aber Du hast Recht, wie Anodisierung sieht das nicht aus. Eher wie einfach ohne Grundierung überlackiert.

Jetzt bei Tageslicht konnte ich auch mal ein besseres Foto machen.

5jev-5g.jpg

5jev-5h.jpg
 
Hallo
Mal abgesehen davon,das ich mich für den Preis auch darüber ärgern würde wenn die Farbe blättert,aber vielleicht kannst Du ja aus der Not eine Tugend machen,das Zeugs entfernen und den Klip polieren?:argw:
Matt sieht der Klip bestimmt auch gut aus?!

Grüße Jens
 
Ich Ärgere mich auch nicht darüber. Natürlich könnte man den Clip jetzt einfach komplett von dem Zeug befreien (was bei diesem miserablen "Anstrich" wohl nicht schwer sein wird), aber bei einer Lampe dieser Preisklasse darf soetwas einfach nicht sein. Ausserdem sieht es dann nicht mehr so edel aus, weil das Material darunter deutliche Schleifspuren aufweist und zusätzlich noch geschliffen und poliert werden müsste.

Sonst hätte ich die Lampe hier sicher auch nicht so aufwändig vorgestellt.

Wie gesagt, bei meiner Jetbeam, die ich auch am Clip befestige und die sogar noch etwas günstiger ist, sieht nach längerem tragen noch immer alles aus wie neu.
 
Mit den möglichen Verfahren beim Anodisieren kenne ich mich jetzt nicht so aus...Aber Du hast Recht, wie Anodisierung sieht das nicht aus. Eher wie einfach ohne Grundierung überlackiert.
QUOTE]

Das erklärt auch, warum die Beschichtung nicht kratzfest ist...:)

Vielleicht hast du ja die Möglichkeit mal zu schauen, ob andere Clips (Surefire,
Novatac, HDS oder Aleph) passen. Hier hast du ja eine große Auswahl
in Maetriela, Farbe und Beschaffenheit! :super:
 
Hallo Dirkus,

das ist bei einer ansonsten so hochwertigen Lampe wirklich alles andere als schön!
Wie ist der Clip überhaupt befestigt?
Ist er eingepresst oder kann er z.B. durch lösen des Tailcap-Ringes einfach entfernt werden.
Vieleicht kannst du ihn lösen und mal ein Bild von der Befestigung machen.
 
Leider sehe ich keine Chance, den oberen Ring am Tailcap zu lösen - jedenfalls nicht ohne gröbere Mittel. Und von innen geht auch nichts. Ich möchte jetzt allerdings auch nicht mit Gewalt vielleicht noch etwas kapputt machen. Ich habe nämlich schon die Zusage bekommen, die Lampe einfach so wieder zurück geben zu können.

Vielleicht dringt dieses Problem ja bis zum Hersteller durch und er ändert dies in einer der nächsten Generationen.

Jetzt kommt erstmal wieder ne andere Lampe dran.:D

Wer sich die Lampe dennoch zulegen möchte, der sollte sich, wenn er die Lampe nicht ausschliesslich für die Vitrine gekauft hat (denn schön aussehen tut sie ja und hell ist sie auch), darauf einstellen, das der Clip nach kurzer Zeit blank sein könnte. Aber vielleicht hatte ich ja auch nur das schwarze Schaaf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück