Auf jeden Fall ist von der Art der Montierung und der ganzen Klinge her der Ursprung in Japan zu suchen. Derartige japanische Montierungen aus Metall waren nicht ungewöhnlich und evtl. meldet sich D.Kraft ja auch noch mal mit einem Beispiel für eine solche Montierung aus seiner Sammlung??
Sorry, habe das Thema erst heute entdeckt........
Mitsutada hat absolut recht mit dem was er geschrieben hat.
Im 19.Jh war es nichts ungewöhnliches das man in Japan solche Metallmonturen hergestellt hat. Dabei wurden alle möglichen Buntmetalle verwendet hin und wieder aber auch Silber. Sehr häufig sind dann Griffe und Scheide aufwändig verziehrt mit allen möglichen Darstellungen.
Wie schon erwähnt ist hier eben das Wappen der Familie Togugawa verwendet worden. So eine Verwendung als Verzierung ist aber auch nicht selbstverständlich gewesen und durfte nur nach Genehmigung ausgeführt werden. Oftmals war dann der spätere Besitzer von solchen Stücken in irgendeiner Weise mit der jeweiligen Familie (hier die Familie oder Clan Tokugawa) verbunden.
Ich selbst besitze ebenfalls einen Tanto in einer Metallmontur.
Werde versuchen mal Bilder davon einem Mod. zukommen zu lassen mit der Bitte diese hier ein zu pflegen.
Es ist auch nichts ungewöhnliches das die Klinge welche in solchen Monturen verwendet wurden älter sind als die Montur selbst.
Leider kann man auf den Bilder nicht erkennen ob die Klinge auch "echt"
ist . Damit meine ich geschmiedet mit Hada (Stahlmuster) und Hamon (Härtelinie). Es kam auch vor das bei solchen Tanto , welche man schon fast zur Gruppe der "Prunkwaffen" zählen kann, die Klingen nur aus einfachem ungehärteten Eisen bestehen.
Es kann dann aber auch sein wenn die Klinge nur aus Eisen besteht das dieses Stück tatsächlich nur für dekorative Zwecke gedacht war. Es gibt auch recht häufig solche Stücke welche eine Montur aus Bein (Knochen) haben diese haben fast ohne Ausnahmen nur Klingenattrappen aus Eisen.
Es wäre hilfreich die Angel der Klinge mal zu sehen, auch ist es häufig so das unter dem Habaki die Klinge noch in besserm Zustand ist und man hier vieleicht sehen kann ob die Klinge "echt" ist.
Dazu muß man den Haltestift aus dem Griff entfernen.
Bei solchen Monturen ist es oft so da der Haltestift eine Hülse ist und von einer Seite der Knopf ein Gewinde besitzt.
Mal vorsichtig dran drehen und versuchen ob man eine Seite losdrehen kann. Bei meinem Stück kann man die Schraube links herum herausdrehen.
Zweite Möglichkeit ist das es sich um einen Kegelstift handelt welcher in
einer Hülse mündet. Also mal vorsichtig dran ziehen wenn das losdrehen nicht geklappt hat.